Bärlauch-Gnocchi mit Zitronen-Ricotta-Sauce – Frühlingsgenuss auf dem Teller
Hausgemachte Gnocchi mit dem Geschmack des Frühlings
Jedes Jahr freue ich mich auf den Frühling – nicht nur wegen der ersten warmen Sonnenstrahlen, sondern auch wegen der Bärlauch-Saison. Sobald die grünen Blätter in meinem Lieblingswald wachsen, beginnt für mich die Zeit für aromatische Frühlingsgerichte. Eines meiner absoluten Favoriten sind Bärlauch-Gnocchi mit Zitronen-Ricotta-Sauce. Die Kombination aus der würzigen Frische des Bärlauchs, den fluffigen Kartoffelgnocchi und der leichten, zitronigen Sauce schmeckt einfach nach Frühling!
Besonders liebe ich dieses Rezept, weil es nicht nur fantastisch schmeckt, sondern sich auch wunderbar vorbereiten lässt. Perfekt für ein gemütliches Essen mit Freunden oder Familie – und natürlich, um den Frühling auf den Teller zu bringen.
Die Kombination aus hausgemachten Gnocchi und frischem Bärlauch sorgt für eine harmonische Mischung aus weicher Konsistenz und würzigem Geschmack. Dazu kommt die leichte Zitronen-Ricotta-Sauce, die durch ihre Frische das Gericht perfekt abrundet.
Während Bärlauch oft nur für Pesto oder Suppen verwendet wird, bringt er hier eine ganz neue Geschmacksdimension in klassische Gnocchi. Wenn du Bärlauch liebst und Gnocchi magst, wirst du dieses Rezept nicht mehr missen wollen!

Rezept für Bärlauch-Gnocchi mit Zitronen-Ricotta-Sauce
Zutaten:
Für die Gnocchi:
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 150 g Mehl (plus etwas mehr zum Formen)
- 50 g Hartweizengrieß
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 80 g frischer Bärlauch, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
Für die Zitronen-Ricotta-Sauce:
- 250 g Ricotta
- 100 ml Sahne
- Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 30 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Zum Servieren:
- 2 EL Butter
- 30 g Parmesan, frisch gerieben
- Einige Bärlauchblätter zur Dekoration

Zubereitung:
- Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln mit Schale in gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind (ca. 25 Minuten). Anschließend schälen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. - Gnocchi-Teig herstellen
Kartoffeln mit Mehl, Grieß, Ei, Salz, Olivenöl und gehacktem Bärlauch zu einem weichen Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Gnocchi zäh! - Gnocchi formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen formen (ca. 2 cm Durchmesser) und in kleine Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht eindrücken, um das typische Gnocchi-Muster zu erhalten. - Gnocchi kochen
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi hineingeben und warten, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann noch 1 Minute ziehen lassen und mit einer Schaumkelle herausnehmen. - Zitronen-Ricotta-Sauce zubereiten
In einer Pfanne Ricotta, Sahne, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss bei niedriger Hitze verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht. - Gnocchi in der Sauce schwenken
Die gekochten Gnocchi in die Sauce geben und vorsichtig vermengen, sodass sie gleichmäßig überzogen sind. - Servieren
Die Gnocchi auf Teller verteilen, mit Butterflöckchen und frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Mit ein paar Bärlauchblättern garnieren und sofort genießen!

Tipps für die perfekten Bärlauch-Gnocchi
✅ Kartoffeln noch warm verarbeiten: Dadurch bleibt der Teig luftig und weich.
✅ Nicht zu viel Mehl verwenden: Zu viel Mehl macht die Gnocchi fest statt fluffig.
✅ Bärlauch vorher fein hacken: So verteilt sich das Aroma optimal im Teig.
✅ Vorsichtig in der Sauce schwenken: Gnocchi sind empfindlich – nicht zu stark rühren!
Für mich sind Bärlauch-Gnocchi mit Zitronen-Ricotta-Sauce das perfekte Frühlingsgericht. Die Aromen sind frisch, die Konsistenz ist himmlisch weich und die Kombination aus Bärlauch, Zitrone und Ricotta ist einfach unschlagbar.
Falls du auf der Suche nach einem besonderen Frühlingsrezept bist, das sowohl unkompliziert als auch raffiniert ist, dann solltest du dieses Gericht unbedingt ausprobieren!
Hast du schon mal hausgemachte Gnocchi gemacht oder Bärlauch in einem Rezept verwendet? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Hast du Lust auf mehr schnelle und einfache Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Geröstete Tomaten-Polenta mit Ziegenkäse und Basilikum-Pesto – Cremiges Frühlings-Comfort-Food
Bärlauch-Gnocchi mit Zitronen-Ricotta-Sauce
Gang: HauptSchwierigkeit: Mittel4
Portionen40
Minuten15
Minuten520
kcalZutaten
- Für die Gnocchi:
800 g mehligkochende Kartoffeln
150 g Mehl (plus etwas mehr zum Formen)
50 g Hartweizengrieß
1 Ei
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
- Für die Zitronen-Ricotta-Bärlauch-Sauce:
250 g Ricotta
100 ml Sahne
Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
80 g frischer Bärlauch, fein gehackt
30 g Parmesan, frisch gerieben
1 TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
- Zum Servieren:
2 EL Butter
30 g Parmesan, frisch gerieben
Einige Bärlauchblätter zur Dekoration
Anweisungen
- Die Kartoffeln mit Schale in gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind (ca. 25 Minuten). Anschließend schälen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Kartoffeln mit Mehl, Grieß, Ei, Salz und Olivenöl zu einem weichen Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Gnocchi zäh!
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen formen (ca. 2 cm Durchmesser) und in kleine Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht eindrücken, um das typische Gnocchi-Muster zu erhalten.
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi hineingeben und warten, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann noch 1 Minute ziehen lassen und mit einer Schaumkelle herausnehmen.
- In einer Pfanne Ricotta, Sahne, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss bei niedriger Hitze verrühren. Den fein gehackten Bärlauch unterrühren und die Sauce leicht erwärmen, aber nicht kochen, damit das Aroma des Bärlauchs erhalten bleibt.
- Die gekochten Gnocchi in die Sauce geben und vorsichtig vermengen, sodass sie gleichmäßig überzogen sind.
- Die Gnocchi auf Teller verteilen, mit Butterflöckchen und frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Mit ein paar Bärlauchblättern garnieren und sofort genießen!
Notizen
- Tipps für die perfekten Bärlauch-Gnocchi mit Zitronen-Ricotta-Sauce
✅ Kartoffeln noch warm verarbeiten: Dadurch bleibt der Teig luftig und weich.
✅ Nicht zu viel Mehl verwenden: Zu viel Mehl macht die Gnocchi fest statt fluffig.
✅ Bärlauch nicht zu lange erhitzen: Er verliert sonst sein intensives Aroma.
✅ Vorsichtig in der Sauce schwenken: Gnocchi sind empfindlich – nicht zu stark rühren!