Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches – Hausgemachtes Sommerdessert mit Brombeeren & Lavendel
Ein Hauch Provence im Sommer
Ich liebe Brombeeren – besonders, wenn sie von der Sonne geküsst direkt vom Strauch kommen. In Kombination mit Lavendel erinnere ich mich sofort an einen Sommerurlaub in Südfrankreich. Diese Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches sind mehr als ein Dessert: Sie sind eine kleine Reise ans Mittelmeer. Die blumige Note des Lavendels harmoniert perfekt mit den säuerlich-süßen Brombeeren – eingebettet in zwei fluffige Vanillekekse. Eine elegante Abkühlung für heiße Tage!

Diese Eiscreme-Sandwiches sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight: fruchtig, cremig, blumig. Du brauchst keine Eismaschine – nur ein wenig Zeit, Liebe und Lust auf etwas Besonderes. Ideal für Gartenfeste, Geburtstage oder einfach so als Genussmoment.
Zutaten für Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches
Eiscreme:
- 200 g frische Brombeeren
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten (essbar)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Kekse:
- 120 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz

Zubereitung:
- Eiscreme vorbereiten:
Brombeeren waschen, trocken tupfen und grob zerdrücken. In einem kleinen Topf mit Lavendelblüten bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und ggf. durch ein Sieb streichen.
Sahne steif schlagen, gezuckerte Kondensmilch, Vanilleextrakt und Salz unterheben. Brombeer-Lavendel-Mischung einrühren. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und mind. 6 Stunden einfrieren. - Kekse backen:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Butter und Zucker cremig schlagen, Ei und Vanille einrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unterheben.
Teig in 8 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen, flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Ca. 10 Minuten goldbraun backen, vollständig abkühlen lassen. - Sandwiches zusammensetzen:
Eiscreme 5–10 Minuten antauen lassen. Mit einem Glas oder Dessertring Kreise ausstechen (oder per Messer passend zuschneiden). Je eine Scheibe zwischen zwei Kekse geben und leicht andrücken.
Nach Belieben nochmals für 10 Minuten einfrieren oder direkt genießen.

Produktempfehlung aus der Küche
Perfekte Form, perfekte Portion – mit einem verstellbaren Dessertring
Wenn du schon mal versucht hast, Eiscreme-Sandwiches per Hand zu formen, kennst du das Problem: Die Eisschicht wird oft ungleichmäßig dick, die Kekse verrutschen oder die Form sieht alles andere als elegant aus.
Mein Tipp für dich: Ein verstellbarer Dessertring aus Edelstahl, mit dem du die Eisscheiben ganz einfach aus der gefrorenen Masse ausstechen kannst – passgenau zur Keksgröße. Das Ergebnis: saubere Kanten, gleichmäßige Höhe, professioneller Look. Auch ideal für Törtchen, Panna Cotta oder zum Anrichten auf dem Teller.
Ich verwende dieses Tool regelmäßig für Desserts – und möchte es in meiner Küche nicht mehr missen.
Hier findest du mein liebstes Modell auf Amazon (Affiliate-Link)
4 Profi-Tipps für perfekte Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches
✅ Essbaren Lavendel richtig verwenden
Nicht jeder Lavendel ist essbar! Achte beim Einkauf auf die Bezeichnung „essbare Lavendelblüten“ oder greife auf Bio-Lavendel aus der Apotheke oder dem Fachhandel zurück. Alternativ kannst du auch eigenen Lavendel aus dem Garten verwenden – vorausgesetzt, er wurde nicht mit Pestiziden behandelt. Zu viel Lavendel kann das Eis schnell „seifig“ schmecken lassen – taste dich vorsichtig an die ideale Menge heran.
✅ Intensiver Geschmack durch Ziehenlassen
Für ein besonders intensives Lavendelaroma kannst du die Lavendelblüten über Nacht in der Sahne ziehen lassen (am besten abgedeckt im Kühlschrank). So entwickelt sich ein feiner, floraler Grundgeschmack, ohne künstlich zu wirken. Danach einfach abseihen und wie im Rezept verwenden.
✅ Weiche Kekse = besserer Biss
Bei Eiscreme-Sandwiches ist die Textur entscheidend. Harte Cookies brechen beim Reinbeißen – daher: lieber weich und chewy backen. Du erreichst das durch etwas mehr braunen Zucker und eine kürzere Backzeit. Nimm die Kekse aus dem Ofen, wenn sie am Rand leicht goldbraun sind, aber in der Mitte noch weich wirken – sie ziehen beim Abkühlen nach.
✅ So kannst du die Sandwiches vorbereiten & lagern
Diese Eiscreme-Sandwiches lassen sich hervorragend vorbereiten. Wickel sie einzeln in Butterbrotpapier oder Backpapier und friere sie ein. So kleben sie nicht aneinander, bleiben in Form und lassen sich bei Bedarf schnell servieren. Für spontanen Besuch oder den kleinen Luxus zwischendurch – immer griffbereit!
Hast du die Eiscreme-Sandwiches getestet? Ich freue mich auf deinen Kommentar! Hast du vielleicht ein anderes Sommerdessert, das ich unbedingt ausprobieren sollte? Teile deine Ideen oder stelle mir Fragen direkt unter dem Rezept.
Hast du Lust auf mehr Dessertideen? Hier sind ein paar Ideen:
Cremige vegane Schokoladen-Erdnussbutter-Fudge-Riegel
Avocado-Kokos-Smoothie mit Minze & Limette
Vegane Triple-Schokoladen-Mousse-Torte
Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches – Hausgemachtes Sommerdessert mit Brombeeren & Lavendel
Gang: DessertSchwierigkeit: Einfach4
servings30
Minuten10
Minuten420
kcalZutaten
- Für die Eiscreme:
200 g frische Brombeeren
250 ml Schlagsahne
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
1 TL getrocknete Lavendelblüten (essbar)
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
- Für die Kekse:
120 g weiche Butter
100 g brauner Zucker
1 Ei (Größe M)
1 TL Vanilleextrakt
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Anweisungen
- Brombeeren waschen, trocken tupfen und grob zerdrücken. In einem kleinen Topf mit Lavendelblüten bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und ggf. durch ein Sieb streichen.
Sahne steif schlagen, gezuckerte Kondensmilch, Vanilleextrakt und Salz unterheben. Brombeer-Lavendel-Mischung einrühren. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und mind. 6 Stunden einfrieren. - Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Butter und Zucker cremig schlagen, Ei und Vanille einrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unterheben.
Teig in 8 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen, flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Ca. 10 Minuten goldbraun backen, vollständig abkühlen lassen. - Eiscreme 5–10 Minuten antauen lassen. Mit einem Glas oder Dessertring Kreise ausstechen (oder per Messer passend zuschneiden). Je eine Scheibe zwischen zwei Kekse geben und leicht andrücken.
Nach Belieben nochmals für 10 Minuten einfrieren oder direkt genießen.
Notizen
- 4 Profi-Tipps für perfekte Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches
✅ Essbaren Lavendel richtig verwenden
Nicht jeder Lavendel ist essbar! Achte beim Einkauf auf die Bezeichnung „essbare Lavendelblüten“ oder greife auf Bio-Lavendel aus der Apotheke oder dem Fachhandel zurück. Alternativ kannst du auch eigenen Lavendel aus dem Garten verwenden – vorausgesetzt, er wurde nicht mit Pestiziden behandelt. Zu viel Lavendel kann das Eis schnell „seifig“ schmecken lassen – taste dich vorsichtig an die ideale Menge heran.
✅ Intensiver Geschmack durch Ziehenlassen
Für ein besonders intensives Lavendelaroma kannst du die Lavendelblüten über Nacht in der Sahne ziehen lassen (am besten abgedeckt im Kühlschrank). So entwickelt sich ein feiner, floraler Grundgeschmack, ohne künstlich zu wirken. Danach einfach abseihen und wie im Rezept verwenden.
✅ Weiche Kekse = besserer Biss
Bei Eiscreme-Sandwiches ist die Textur entscheidend. Harte Cookies brechen beim Reinbeißen – daher: lieber weich und chewy backen. Du erreichst das durch etwas mehr braunen Zucker und eine kürzere Backzeit. Nimm die Kekse aus dem Ofen, wenn sie am Rand leicht goldbraun sind, aber in der Mitte noch weich wirken – sie ziehen beim Abkühlen nach.
✅ So kannst du die Sandwiches vorbereiten & lagern
Diese Eiscreme-Sandwiches lassen sich hervorragend vorbereiten. Wickel sie einzeln in Butterbrotpapier oder Backpapier und friere sie ein. So kleben sie nicht aneinander, bleiben in Form und lassen sich bei Bedarf schnell servieren. Für spontanen Besuch oder den kleinen Luxus zwischendurch – immer griffbereit!