Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce – Saftiges Ofen-Steak im Fladenbrot genießen

Würzig, lecker und perfekt für ein entspanntes Abendessen!

Ich liebe unkomplizierte Ofengerichte – besonders, wenn sie nach Urlaub schmecken. Dieses Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce ist genau so ein Rezept: herrlich würzig, minimaler Aufwand und maximaler Geschmack. Als ich das erste Mal mit Freunden ein Steak-Gyros im Backofen gemacht habe, war ich überrascht, wie saftig und aromatisch das Fleisch bleibt. Dazu selbstgemachtes Tzatziki mit Feta? Ein absoluter Gamechanger!

Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce

Dieses Gericht vereint alles, was wir an der griechischen Küche lieben: zartes Fleisch, cremiges Tzatziki, frische Aromen und ein Hauch von Sommer. Das Beste? Du brauchst keine Pfanne, kein Grill – der Backofen übernimmt alles. Das macht es nicht nur stressfrei, sondern auch ideal für Gäste oder einen unkomplizierten Familienabend.

Rezept für Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce

Zutaten:

Für das Steak-Gyros:
  • 600 g Rinderhüftsteak oder Flanksteak
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Gyros-Gewürzmischung
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • Salz & Pfeffer
Für das Feta-Tzatziki:
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 100 g Feta
  • ½ Salatgurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
Zum Servieren:
  • 4 Fladenbrote (am besten warm)
  • Frischer Rucola oder Salat
  • Rote Zwiebelringe

Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce

Zubereitung:

  1. Vorbereiten:
    Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Steak trocken tupfen.
  2. Marinieren:
    In einer Schüssel das Olivenöl mit Gyros-Gewürz, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. Das Steak mit der Marinade einreiben und mindestens 15 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Backen:
    Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das marinierte Fleisch zusammen mit den Zwiebelringen auf ein Backblech geben. Für ca. 15–20 Minuten backen, je nach gewünschtem Gargrad. Danach 5 Minuten ruhen lassen und in dünne Streifen schneiden.
  4. Feta-Tzatziki zubereiten:
    Gurke grob raspeln, mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen, dann gut ausdrücken. Feta fein zerbröseln. Joghurt mit Gurke, Feta, Zitronensaft, gepresstem Knoblauch, Salz & Pfeffer verrühren. Kühl stellen.
  5. Anrichten:
    Fladenbrote erwärmen, mit Rucola, Steakstreifen, roten Zwiebeln und Feta-Tzatziki füllen. Nach Wunsch zusammenklappen oder einrollen.

Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce

Küchenhelfer-Empfehlung

Für perfekte Ergebnisse beim Raspeln der Gurke empfehle ich eine hochwertige Edelstahl-Reibe mit Auffangbehälter. Damit geht das Raspeln nicht nur schnell, sondern auch sauber – ein echter Küchenliebling in meiner Küche! Hier findest du meine Empfehlung. (Werbung)

4 Tipps für dein perfektes Blechpfannen-Steak-Gyros

Verwende hochwertiges Steak – am besten Rinderhüfte oder Flanksteak, damit das Fleisch zart und saftig bleibt.
Lasse das Fleisch nach dem Backen ruhen – so verteilen sich die Fleischsäfte optimal und es bleibt besonders aromatisch.
Drücke die Gurke fürs Tzatziki gut aus – so bleibt die Sauce cremig und verwässert nicht.
Bereite das Tzatziki vorab zu – durch etwas Ziehzeit im Kühlschrank wird der Geschmack intensiver und harmonischer.

Ich bin gespannt, wie dir mein Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce geschmeckt hat! Lass mir gern einen Kommentar da, wenn du das Rezept ausprobiert hast – oder wenn du eigene Abwandlungen und Tipps teilen möchtest. Viel Spaß beim Nachkochen!

Hast du Lust auf mehr Ideen für schnelle & einfache Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:

30-Minuten Thai Basilikum Rindfleisch-Nudeln

Knusprige gerollte Chipotle-Rindfleisch-Tacos

Einfaches Chili-Limetten-Hähnchen

Blechpfannen-Steak-Gyros mit Feta-Tzatziki-Sauce – Saftiges Ofen-Steak im Fladenbrot genießen

Gang: HauptSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

620

kcal

Zutaten

  • Für das Steak-Gyros:
  • 600 g Rinderhüftsteak oder Flanksteak

  • 1 rote Zwiebel

  • 3 Knoblauchzehen

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 TL Gyros-Gewürzmischung

  • 1 TL Oregano (getrocknet)

  • Salz & Pfeffer

  • Für das Feta-Tzatziki:
  • 200 g griechischer Joghurt

  • 100 g Feta

  • ½ Salatgurke

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 TL Zitronensaft

  • Salz & Pfeffer

  • Zum Servieren:
  • 4 Fladenbrote (am besten warm)

  • Frischer Rucola oder Salat

  • Rote Zwiebelringe

Anweisungen

  • Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Steak trocken tupfen.
  • In einer Schüssel das Olivenöl mit Gyros-Gewürz, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. Das Steak mit der Marinade einreiben und mindestens 15 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das marinierte Fleisch zusammen mit den Zwiebelringen auf ein Backblech geben. Für ca. 15–20 Minuten backen, je nach gewünschtem Gargrad. Danach 5 Minuten ruhen lassen und in dünne Streifen schneiden.
  • Gurke grob raspeln, mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen, dann gut ausdrücken. Feta fein zerbröseln. Joghurt mit Gurke, Feta, Zitronensaft, gepresstem Knoblauch, Salz & Pfeffer verrühren. Kühl stellen.
  • Fladenbrote erwärmen, mit Rucola, Steakstreifen, roten Zwiebeln und Feta-Tzatziki füllen. Nach Wunsch zusammenklappen oder einrollen.

Notizen

  • 4 Tipps für dein perfektes Blechpfannen-Steak-Gyros
    Verwende hochwertiges Steak – am besten Rinderhüfte oder Flanksteak, damit das Fleisch zart und saftig bleibt.
    Lasse das Fleisch nach dem Backen ruhen – so verteilen sich die Fleischsäfte optimal und es bleibt besonders aromatisch.
    Drücke die Gurke fürs Tzatziki gut aus – so bleibt die Sauce cremig und verwässert nicht.
    Bereite das Tzatziki vorab zu – durch etwas Ziehzeit im Kühlschrank wird der Geschmack intensiver und harmonischer.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert