Blueberry-Sage-Smash mit oder ohne Alkohol – Fruchtig, herb & genial erfrischend

Ein außergewöhnlicher Sommerdrink, der mit oder ohne Gin begeistert

Ich liebe es, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren – vor allem, wenn sie ein wenig aus dem Rahmen fallen. Der Blueberry-Sage-Smash ist aus einem Experiment entstanden, als ich ein paar Blaubeeren übrig hatte und der Salbei auf meinem Balkon einfach zu schön duftete. Ein Schuss Zitrone dazu – und fertig war ein Drink, den inzwischen alle meine Gäste lieben. Egal ob mit oder ohne Alkohol – dieser Signature Drink sorgt immer für den gewissen Wow-Effekt.

Blueberry-Sage-Smash mit oder ohne Alkohol – Fruchtig, herb & genial erfrischend

Der Blueberry-Sage-Smash ist mehr als nur ein Sommerdrink – er ist eine Geschmacksexplosion! Die frischen Blaubeeren bringen natürliche Süße, der Salbei eine elegante Würze und der Zitronensaft sorgt für die nötige Frische. Der Drink lässt sich ganz einfach anpassen: mit Gin für einen aromatischen Cocktail oder alkoholfrei als edler Mocktail. Du brauchst keine fancy Bar-Ausrüstung – ein Cocktailstößel reicht völlig aus, um dieses Highlight zu zaubern.

Zutaten für Blueberry-Sage-Smash

  • 250 g frische Blaubeeren
  • 1 große Bio-Zitrone
  • 6–8 frische Salbeiblätter
  • 2 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)
  • 400 ml Mineralwasser oder Tonic Water
  • Optional: 4 cl Gin pro Glas
  • Eiswürfel

Blueberry-Sage-Smash

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Zitrone heiß abwaschen, halbieren und den Saft auspressen. Blaubeeren verlesen, Salbeiblätter abspülen und trocken tupfen. Eiswürfel bereitlegen.
  2. Muddlen:
    In einem robusten Glas oder Cocktailshaker die ganzen Blaubeeren mit den Salbeiblättern und optionalem Honig mit einem Cocktailstößel grob zerdrücken. So lösen sich Aroma und Farbe besonders intensiv.
  3. Mixen:
    Zitronensaft und (wenn gewünscht) Gin hinzufügen. Kurz umrühren. Dann mit Mineralwasser oder Tonic Water auffüllen.
  4. Servieren:
    Drink auf vier Gläser mit Eiswürfeln verteilen. Mit einem kleinen Salbeiblatt und ein paar frischen Blaubeeren garnieren. Sofort servieren und genießen!

Blueberry-Sage-Smash

Küchenutensil-Empfehlung: Der perfekte Cocktail-Stößel

Für dieses Rezept brauchst du kein ausgefallenes Bar-Equipment – aber ein hochwertiger Cocktail-Stößel ist Gold wert. Ich verwende einen Cocktail-Muddler aus Edelstahl mit geriffelter Silikonbasis, der Beeren sanft zerdrückt, ohne sie zu zerquetschen.

Warum ich ihn empfehle:
Er liegt gut in der Hand, ist spülmaschinenfest und greift weder die Oberfläche deines Glases noch die zarten Aromen von Salbei oder Blaubeeren an. Gerade bei Drinks mit Kräutern ist das entscheidend – ein schlechter Stößel macht schnell alles bitter oder unansehnlich.

Ich verlinke dir mein Lieblingsmodell – wenn du öfter frische Drinks oder auch Mojitos zubereitest, lohnt sich die Investition auf jeden Fall!
Hier geht’s zur Produktempfehlung! (Affiliate-Link einfügen)

4 erprobte Tipps für deinen perfekten Blueberry-Sage-Smash

Elegante Eiswürfel mit Wow-Effekt:
Friere ein paar Blaubeeren und kleine Salbeiblätter direkt in deine Eiswürfelformen ein. Das sorgt nicht nur für ein visuelles Highlight im Glas, sondern verleiht dem Drink beim Schmelzen eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Salbei „anklatschen“ statt hacken:
Reibe oder hacke Salbei niemals, da die ätherischen Öle sonst bitter werden können. Stattdessen die frischen Blätter leicht zwischen den Händen anklatschen – das setzt die ätherischen Öle frei, ohne sie zu zerstören. Du wirst den Unterschied sofort riechen – und schmecken.

Crushed Ice statt großer Würfel verwenden:
Durch die größere Oberfläche des Crushed Ice wird der Drink schneller gekühlt, und die Aromen verteilen sich gleichmäßiger. Das passt besonders gut zu herb-fruchtigen Drinks wie diesem und sorgt für eine angenehme Textur.

Mineralwasser mit Kohlensäure wählen:
Wenn du den Drink alkoholfrei zubereitest, nimm ein spritziges Mineralwasser mit viel Kohlensäure. Das verleiht dem Getränk Lebendigkeit und gleicht die süß-säuerliche Komponente optimal aus. Alternativ funktioniert auch Tonic Water für einen leicht bitteren Twist.

Wenn du den Blueberry-Sage-Smash ausprobierst, verrate mir unbedingt in den Kommentaren, wie du ihn am liebsten trinkst – mit oder ohne Gin? Ich freue mich riesig über dein Feedback und liebe es, eure Abwandlungen zu sehen! Wenn du Fragen hast oder eigene Variationen teilen möchtest: Schreib mir gern.

Hast du Lust auf mehr Ideen für fancy Drinks? Hier sind ein paar Ideen:

Sparkling Pfirsich-Thymian-Eistee (alkoholfrei)

Cucumber-Gin mit Rosmarinsirup & Limettenschaum

Frozen Coconut Margarita mit Ananasschaum

Blueberry-Sage-Smash mit oder ohne Alkohol – Fruchtig, herb & genial erfrischend

Gang: DrinksSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kalorien

80

kcal

Zutaten

  • 250 g frische Blaubeeren

  • 1 große Bio-Zitrone

  • 6–8 frische Salbeiblätter

  • 2 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)

  • 400 ml Mineralwasser oder Tonic Water

  • Optional: 4 cl Gin pro Glas

  • Eiswürfel

Anweisungen

  • Zitrone heiß abwaschen, halbieren und den Saft auspressen. Blaubeeren verlesen, Salbeiblätter abspülen und trocken tupfen. Eiswürfel bereitlegen.
  • In einem robusten Glas oder Cocktailshaker die ganzen Blaubeeren mit den Salbeiblättern und optionalem Honig mit einem Cocktailstößel grob zerdrücken. So lösen sich Aroma und Farbe besonders intensiv.
  • Zitronensaft und (wenn gewünscht) Gin hinzufügen. Kurz umrühren. Dann mit Mineralwasser oder Tonic Water auffüllen.
  • Drink auf vier Gläser mit Eiswürfeln verteilen. Mit einem kleinen Salbeiblatt und ein paar frischen Blaubeeren garnieren. Sofort servieren und genießen!

Notizen

  • 4 erprobte Tipps für deinen perfekten Blueberry-Sage-Smash:
    Salbei „anklatschen“ statt hacken:
    Reibe oder hacke Salbei niemals, da die ätherischen Öle sonst bitter werden können. Stattdessen die frischen Blätter leicht zwischen den Händen anklatschen – das setzt die ätherischen Öle frei, ohne sie zu zerstören. Du wirst den Unterschied sofort riechen – und schmecken.
    Crushed Ice statt großer Würfel verwenden:
    Durch die größere Oberfläche des Crushed Ice wird der Drink schneller gekühlt, und die Aromen verteilen sich gleichmäßiger. Das passt besonders gut zu herb-fruchtigen Drinks wie diesem und sorgt für eine angenehme Textur.
    Mineralwasser mit Kohlensäure wählen:
    Wenn du den Drink alkoholfrei zubereitest, nimm ein spritziges Mineralwasser mit viel Kohlensäure. Das verleiht dem Getränk Lebendigkeit und gleicht die süß-säuerliche Komponente optimal aus. Alternativ funktioniert auch Tonic Water für einen leicht bitteren Twist.
    Elegante Eiswürfel mit Wow-Effekt:
    Friere ein paar Blaubeeren und kleine Salbeiblätter direkt in deine Eiswürfelformen ein. Das sorgt nicht nur für ein visuelles Highlight im Glas, sondern verleiht dem Drink beim Schmelzen eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert