Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen – Schokoladiger Kaffeekuchen mit Glasur
Ein Schokokuchen, der alle begeistert
Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen, das nach echter Schokolade schmeckt – nicht zu süß, nicht zu trocken, sondern perfekt schokoladig und herrlich saftig. Genau das liefert dieser Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen. Ich liebe ihn, weil er so unkompliziert ist, aber beim ersten Bissen absolut überzeugt. Die Kombination aus fluffigem Schokoteig, zwei Sorten grober Schokolade und einer glänzenden Schokoglasur sorgt garantiert für Begeisterung bei jedem Kaffeetisch.

Dieser Kuchen ist wie eine Umarmung in Kuchenform – und ein Muss für alle, die Schokolade lieben. Der Joghurt sorgt für eine feine, saftige Konsistenz, der Kakao bringt Tiefe, und die groben Schokostücke machen jeden Bissen spannend. Abgerundet wird das Ganze mit einer zartschmelzenden Schokoglasur, die dem Kuchen nicht nur das gewisse Etwas verleiht, sondern ihn auch optisch zum Star macht. Und: Du brauchst keine Küchenmaschine – nur eine Rührschüssel und ein bisschen Liebe zum Backen.
Zutaten für den Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen
Zutaten:
Für den Teig
- 180 g Mehl
- 30 g ungesüßter Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 120 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 150 g Naturjoghurt
- 100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Zartbitterschokolade (grob gehackt)
- 100 g Vollmilchschokolade (grob gehackt)
- Butter und Mehl für die Backform
Für die Glasur
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kokosöl oder Butter

Zubereitung:
- Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) gut einfetten und mit Mehl ausstreuen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt. - Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben. Das sorgt für einen lockeren Teig und verhindert Klümpchen. - Flüssige Zutaten verrühren:
In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Joghurt, Öl und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen oder Handrührgerät glatt rühren, bis die Masse leicht cremig ist. - Teig herstellen:
Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Teigschaber oder Löffel nur so lange verrühren, bis gerade eben ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren – sonst wird der Kuchen kompakt! - Schokoladenstücke unterheben:
Die grob gehackte Zartbitter- und Vollmilchschokolade gleichmäßig unter den Teig mischen. Je größer die Stücke, desto schokoladiger der Effekt. - Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Auf mittlerer Schiene ca. 40–45 Minuten backen. Nach 40 Minuten die Stäbchenprobe machen – bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig. - Kuchen abkühlen lassen:
Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. - Schokoglasur zubereiten:
Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl oder Butter über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Dabei regelmäßig rühren, bis die Masse glatt ist. - Glasieren:
Die Glasur gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen geben. Wer mag, kann zusätzlich Schokosplitter oder gehackte Nüsse darüber streuen. Glasur leicht anziehen lassen – fertig!

Produkttipp für deine Küche
Empfehlung: Ich schwöre auf die Rührschüssel mit Silikonboden von Rösle. Rutschfest, robust und perfekt fürs gleichmäßige Verrühren von dicken Teigen – ein Must-have für jeden Hobbybäcker! (Werbung)
4 Tipps für den perfekten Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen
✅ Backkakao und echte Schokolade kombinieren – das bringt Geschmackstiefe und Textur.
✅ Nicht zu lange rühren – der Teig sollte gerade so glatt sein.
✅ Schokolade grob hacken – so entstehen schmelzende Stücke im Inneren.
✅ Glasur erst auf den gut ausgekühlten Kuchen geben – sonst wird sie fleckig.
Ich hoffe, dieser saftige Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen bringt dir genauso viel Freude wie mir. Wenn du ihn ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder teile dein Ergebnis auf Instagram. Ich freue mich riesig, von dir zu hören!
Hast du Lust auf mehr Ideen für schnelle & einfache Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
No-Fuss Zitronentarte mit Graham-Cracker-Pretzel-Boden
Strawberry Poptart Blechkuchen
Einfache Zimt-Zucker Apfelkuchen
Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen – Schokoladiger Kaffeekuchen mit Glasur
Gang: DessertSchwierigkeit: Einfach8
Portionen20
Minuten45
Minuten300
kcalZutaten
- Für den Teig
180 g Mehl
30 g ungesüßter Backkakao
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
120 g brauner Zucker
2 Eier
150 g Naturjoghurt
100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
1 TL Vanilleextrakt
100 g Zartbitterschokolade (grob gehackt)
100 g Vollmilchschokolade (grob gehackt)
Butter und Mehl für die Backform
- Für die Glasur
100 g Zartbitterschokolade
1 TL Kokosöl oder Butter
Anweisungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) gut einfetten und mit Mehl ausstreuen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
- Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben. Das sorgt für einen lockeren Teig und verhindert Klümpchen.
- In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Joghurt, Öl und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen oder Handrührgerät glatt rühren, bis die Masse leicht cremig ist.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Teigschaber oder Löffel nur so lange verrühren, bis gerade eben ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren – sonst wird der Kuchen kompakt!
- Die grob gehackte Zartbitter- und Vollmilchschokolade gleichmäßig unter den Teig mischen. Je größer die Stücke, desto schokoladiger der Effekt.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Auf mittlerer Schiene ca. 40–45 Minuten backen. Nach 40 Minuten die Stäbchenprobe machen – bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig.
- Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl oder Butter über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Dabei regelmäßig rühren, bis die Masse glatt ist.
- Die Glasur gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen geben. Wer mag, kann zusätzlich Schokosplitter oder gehackte Nüsse darüber streuen. Glasur leicht anziehen lassen – fertig!
Notizen
- 4 Tipps für den perfekten Doppel-Schokoladen Chunk Joghurt Kaffeekuchen
✅ Backkakao und echte Schokolade kombinieren – das bringt Geschmackstiefe und Textur.
✅ Nicht zu lange rühren – der Teig sollte gerade so glatt sein.
✅ Schokolade grob hacken – so entstehen schmelzende Stücke im Inneren.
✅ Glasur erst auf den gut ausgekühlten Kuchen geben – sonst wird sie fleckig.