Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch – Tropischer Saft mit Erdbeeren, Litschis & Limette

Fruchtiger Genuss trifft exotische Frische

Wenn der Sommer ruft und du nach einer gesunden, erfrischenden Alternative zu Limonade oder Softdrinks suchst, ist dieser Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch genau das Richtige. Für mich ist er nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein echtes Wellness-Getränk. Die süßen Erdbeeren liefern reichlich Vitamin C, die exotischen Litschis unterstützen dein Immunsystem und Limette sowie Minze geben dem Saft eine belebende Frische. Seit ich den Hurom Slow Juicer verwende, sind solche Saftkreationen ein fester Bestandteil meiner Ernährung – voller Geschmack, voller Nährstoffe.

Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch

Dieser Punsch ist mehr als nur ein hübsches Getränk – er ist pure Lebensfreude im Glas. Die Kombination aus fruchtiger Süße, feiner Säure und kühler Frische wirkt belebend und ist dabei unglaublich gesund. Dank des Slow Juicers bleiben alle wichtigen Vitamine und Antioxidantien erhalten – ideal, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Ob als Start in den Tag, Detox-Drink oder farbenfrohes Highlight für Gäste: Dieser Saft passt immer.

Zutaten für Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch

  • 300 g frische Erdbeeren
  • 200 g geschälte Litschis (frisch oder aus der Dose, ungesüßt)
  • 2 Bio-Limetten
  • 500 ml stilles Wasser oder Kokoswasser
  • 8–10 Blätter frische Minze
  • Optional: Eiswürfel oder Crushed Ice

Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Litschis ggf. schälen und entkernen. Limetten heiß abwaschen und halbieren. Minzblätter von den Stielen zupfen und grob andrücken.
  2. Entsaften:
    Gib nacheinander Erdbeeren, Litschis und die halbierten Limetten in den Hurom Slow Juicer. Die Minze kannst du entweder mitentsaften oder anschließend direkt ins Glas geben. Füge nach Belieben stilles Wasser oder Kokoswasser hinzu, um den Punsch zu verlängern.
  3. Servieren:
    Den Saft auf Eiswürfel verteilen, mit Minze garnieren und eiskalt servieren. Optional mit einer Limettenscheibe dekorieren.

Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch

Produktempfehlung: Mein treuer Begleiter – der Hurom Entsafter

Wenn es um frisch gepresste Säfte geht, zählt für mich nicht nur der Geschmack – sondern auch, wie schonend und effizient die Zutaten verarbeitet werden. Deshalb verwende ich seit einiger Zeit den Hurom Slow Juicer – und möchte ihn in meiner Küche nicht mehr missen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Zentrifugalentsaftern arbeitet der Hurom mit einer langsamen Press-Technologie, die das Beste aus Früchten, Gemüse und sogar empfindlichen Zutaten wie Safran oder Beeren herausholt. Durch das schonende Entsaften bleibt der natürliche Geschmack erhalten, und wichtige Vitamine, Enzyme und Antioxidantien bleiben weitestgehend intakt.

Außerdem punktet der Entsafter mit einem modernen Design, einer leisen Arbeitsweise und einer leichten Reinigung – was im stressigen Alltag ein echtes Plus ist.

Ob du nun regelmäßig Säfte zubereitest, deine Ernährung optimieren oder einfach mehr Frische in dein Leben bringen möchtest:
Der Hurom Entsafter ist eine Investition in dein Wohlbefinden.

Hier findest du den Hurom Slow Juicer (Affiliate Link)

Tipps für deinen perfekten Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch

Nutze Kokoswasser für den ultimativen Sommer-Vibe
Statt stillem Wasser kannst du Kokoswasser verwenden – das verleiht dem Punsch eine noch exotischere Note und versorgt deinen Körper gleichzeitig mit wertvollen Elektrolyten.

Minze vorher anstoßen – für mehr Aroma
Wenn du die Minzblätter vor der Zugabe leicht andrückst (z. B. mit einem Holzlöffelstiel), lösen sich die ätherischen Öle besser und der frische Geschmack wird intensiver.

Früchte gut kühlen – weniger Eis, mehr Geschmack
Wenn du Erdbeeren, Litschis und Limetten vorher gut kühlst, brauchst du beim Servieren weniger Eiswürfel – der Geschmack bleibt dadurch konzentrierter und der Punsch verwässert nicht.

Slow Juicer statt Mixer – für maximale Nährstoffe
Der Hurom Slow Juicer verarbeitet die Zutaten besonders schonend. Dadurch bleiben die Vitamine erhalten und du bekommst ein klares, vollmundiges Saftaroma ohne Faserrückstände.

Hast du den Saft bereits ausprobiert? Dann freue ich mich riesig über dein Feedback in den Kommentaren! Hat dir der Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch geschmeckt? Hast du vielleicht eine eigene Variante ausprobiert? Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deine Ideen!

Hast du Lust auf mehr Ideen für gesunde und leckere Säfte? Dann hab ich hier ein paar Ideen für dich:

Meyer-Zitrone x Ingwer-Spritz

Pink Citrus Spark mit Blutorange & Rosmarin

Orangen-Mango-Safran-Glow

Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch – Tropischer Saft mit Erdbeeren, Litschis & Limette

Gang: SaftSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kalorien

85

kcal

Zutaten

  • 300 g frische Erdbeeren

  • 200 g geschälte Litschis (frisch oder aus der Dose, ungesüßt)

  • 2 Bio-Limetten

  • 500 ml stilles Wasser oder Kokoswasser

  • 8–10 Blätter frische Minze

  • Optional: Eiswürfel oder Crushed Ice

Anweisungen

  • Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Litschis ggf. schälen und entkernen. Limetten heiß abwaschen und halbieren. Minzblätter von den Stielen zupfen und grob andrücken.
  • Gib nacheinander Erdbeeren, Litschis und die halbierten Limetten in den Hurom Slow Juicer. Die Minze kannst du entweder mitentsaften oder anschließend direkt ins Glas geben. Füge nach Belieben stilles Wasser oder Kokoswasser hinzu, um den Punsch zu verlängern.
  • Den Saft auf Eiswürfel verteilen, mit Minze garnieren und eiskalt servieren. Optional mit einer Limettenscheibe dekorieren.

Notizen

  • Tipps für deinen perfekten Erdbeer-Litschi-Limette-Punsch
    Nutze Kokoswasser für den ultimativen Sommer-Vibe
    Statt stillem Wasser kannst du Kokoswasser verwenden – das verleiht dem Punsch eine noch exotischere Note und versorgt deinen Körper gleichzeitig mit wertvollen Elektrolyten.
    Minze vorher anstoßen – für mehr Aroma
    Wenn du die Minzblätter vor der Zugabe leicht andrückst (z. B. mit einem Holzlöffelstiel), lösen sich die ätherischen Öle besser und der frische Geschmack wird intensiver.
    Früchte gut kühlen – weniger Eis, mehr Geschmack
    Wenn du Erdbeeren, Litschis und Limetten vorher gut kühlst, brauchst du beim Servieren weniger Eiswürfel – der Geschmack bleibt dadurch konzentrierter und der Punsch verwässert nicht.
    Slow Juicer statt Mixer – für maximale Nährstoffe
    Der Hurom Slow Juicer verarbeitet die Zutaten besonders schonend. Dadurch bleiben die Vitamine erhalten und du bekommst ein klares, vollmundiges Saftaroma ohne Faserrückstände.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert