Gebackene Feta-Tomaten-Pasta mit Zitronen-Pistazien-Pesto
Ein Wohlfühlgericht mit mediterranem Flair
Es gibt Gerichte, die einfach nach Sommer schmecken – und genau so fühlt sich für mich diese gebackene Feta-Tomaten-Pasta mit Zitronen-Pistazien-Pesto an. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe: Ich hatte Lust auf ein schnelles, aber besonderes Nudelgericht, und zufällig war noch ein Stück Feta im Kühlschrank. Dazu ein paar saftige Kirschtomaten und ein frisches Pesto mit gerösteten Pistazien und Zitrone – das Ergebnis? Ein unglaublich aromatisches, cremiges Pasta-Gericht, das mich sofort begeistert hat. Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen absoluten Favoriten, wenn ich mir ein wenig mediterranes Urlaubsgefühl nach Hause holen möchte.

Die Kombination aus herzhaftem, im Ofen gebackenem Feta, süßen Kirschtomaten und einem erfrischenden Zitronen-Pistazien-Pesto macht dieses Rezept einzigartig. Der salzige Feta schmilzt im Ofen leicht und verbindet sich mit dem Tomatensaft zu einer cremigen Sauce, während das Pesto eine frische, nussige Note hinzufügt. Ein schnelles, aber raffiniertes Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet.
Rezept für Gebackene Feta-Tomaten-Pasta mit Zitronen-Pistazien-Pesto
Zutaten:
Für die Pasta:
- 400 g Spaghetti oder Pasta nach Wahl
- 250 g Feta-Käse
- 400 g Kirschtomaten, halbiert
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL Chiliflocken (optional)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für das Zitronen-Pistazien-Pesto:
- 50 g Pistazien, geröstet
- Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
- Frisches Basilikum
- Gehackte Pistazien
- Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
- Backofen vorbereiten
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. - Feta & Tomaten backen
Den Feta in eine ofenfeste Form legen. Die Kirschtomaten darum verteilen und mit Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Für ca. 25 Minuten backen, bis der Feta leicht goldbraun ist und die Tomaten saftig aufgeplatzt sind. - Pasta kochen
Während der Feta im Ofen ist, die Pasta in Salzwasser al dente kochen. Etwa 100 ml Nudelwasser aufbewahren. - Pesto zubereiten
In einem Mixer oder mit einem Mörser die Pistazien, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Parmesan, Basilikum, Olivenöl und Knoblauch zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Pasta & Feta-Tomaten-Mischung kombinieren
Die gekochte Pasta in die Auflaufform geben, den gebackenen Feta mit einer Gabel zerdrücken und alles gut vermengen. Nach Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce cremiger zu machen. - Anrichten & servieren
Das Zitronen-Pistazien-Pesto unterheben oder als Topping verwenden. Mit frischem Basilikum, gehackten Pistazien und etwas frisch gemahlenem Pfeffer servieren.

Empfohlenes Küchenutensil
KitchenAid Food Processor – Perfekt, um das Zitronen-Pistazien-Pesto schnell und gleichmäßig zu mixen. Dank der kraftvollen Klingen zerkleinert er Pistazien, Basilikum und Parmesan im Handumdrehen zu einer cremigen Konsistenz. Ein Must-have für jede Küche, wenn es um schnelle und frische Pesto-Varianten geht! Hier bestellen! (Werbung)
Tipps für die perfekte gebackene Feta-Tomaten-Pasta
✅ Feta mit gutem Olivenöl beträufeln – So bekommt er eine besonders cremige Konsistenz.
✅ Chiliflocken für mehr Würze – Wer es gerne scharf mag, kann die Chiliflocken erhöhen.
✅ Alternativ zu Pistazien – Statt Pistazien kannst du auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.
✅ Meal Prep – Das Pesto kann in einem Glas bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn du Pasta und mediterrane Aromen liebst, wird dieses Rezept ein absoluter Gamechanger für dich! Die Kombination aus cremigem Feta, ofengerösteten Tomaten und dem Zitronen-Pistazien-Pesto sorgt für eine Geschmacksexplosion. Schnell gemacht, unglaublich lecker und perfekt für gemütliche Abende – oder wenn du dich einfach nach einer kulinarischen Reise in den Süden sehnst.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Hast du Lust auf mehr sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Gegrillte Garnelen-Tacos mit Mango-Avocado-Salsa und Limetten-Crema
Kalte Kokos-Limetten-Nudeln mit knackigem Gemüse und Sesam-Topping
Gebackene Feta-Tomaten-Pasta mit Zitronen-Pistazien-Pesto
Gang: HauptSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten25
Minuten610
kcalZutaten
- Für die Pasta:
400 g Spaghetti oder Pasta nach Wahl
250 g Feta-Käse
400 g Kirschtomaten
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL getrockneter Oregano
½ TL Chiliflocken (optional)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Für das Zitronen-Pistazien-Pesto:
50 g Pistazien, geröstet
Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
50 g Parmesan, frisch gerieben
1 Handvoll frisches Basilikum
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Zum Servieren:
Frisches Basilikum
Gehackte Pistazien
Frisch gemahlener Pfeffer
Anweisungen
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Feta in eine ofenfeste Form legen. Die Kirschtomaten darum verteilen und mit Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Für ca. 25 Minuten backen, bis der Feta leicht goldbraun ist und die Tomaten saftig aufgeplatzt sind.
- Während der Feta im Ofen ist, die Pasta in Salzwasser al dente kochen. Etwa 100 ml Nudelwasser aufbewahren.
- In einem Mixer oder mit einem Mörser die Pistazien, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Parmesan, Basilikum, Olivenöl und Knoblauch zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochte Pasta in die Auflaufform geben, den gebackenen Feta mit einer Gabel zerdrücken und alles gut vermengen. Nach Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce cremiger zu machen.
- Das Zitronen-Pistazien-Pesto unterheben oder als Topping verwenden. Mit frischem Basilikum, gehackten Pistazien und etwas frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
Notizen
- Tipps für die perfekte gebackene Feta-Tomaten-Pasta
✅ Feta mit gutem Olivenöl beträufeln – So bekommt er eine besonders cremige Konsistenz.
✅ Chiliflocken für mehr Würze – Wer es gerne scharf mag, kann die Chiliflocken erhöhen.
✅ Alternativ zu Pistazien – Statt Pistazien kannst du auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.
✅ Meal Prep – Das Pesto kann in einem Glas bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.