Gegrillte Auberginenröllchen mit Ricotta, Zitronenthymian & Pinienkernen – Sommerliches Fingerfood mit Wow-Faktor
Perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht
Wenn es draußen warm ist und ich Lust auf ein leichtes, aromatisches Gericht habe, landen diese Gegrillten Auberginenröllchen mit Ricotta, Zitronenthymian & Pinienkernen regelmäßig auf meinem Teller. Ich habe sie zum ersten Mal bei einem lauen Sommerdinner im Garten einer Freundin probiert – seitdem gehören sie für mich zum kulinarischen Sommer-Highlight. Die Kombination aus cremigem Ricotta, würzigem Thymian, knusprigen Pinienkernen und der fruchtigen Frische von Granatapfel auf knackigem Rucola ist einfach unschlagbar.

Diese gegrillten Auberginenröllchen vereinen alles, was ein gutes Sommergericht braucht: Sie sind leicht, voller Geschmack, hübsch anzusehen und lassen sich wunderbar vorbereiten. Ob als Antipasti, auf dem Grillbuffet oder als eleganter Start zu einem mediterranen Menü – sie machen optisch wie geschmacklich richtig was her. Der cremige Ricotta harmoniert perfekt mit dem rauchigen Grillaroma der Aubergine, während Zitrone und Granatapfel einen frischen Kontrast liefern.
Zutaten für gegrillte Auberginenröllchen mit Ricotta, Zitronenthymian & Pinienkernen
- 2 mittelgroße Auberginen
- 250 g Ricotta
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb & etwas Saft)
- 2–3 Zweige frischer Zitronenthymian
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 30 g Pinienkerne
- 2 Handvoll Rucola
- 100 g Granatapfelkerne (frisch oder aus dem Kühlregal)
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer

Zubereitung:
- Auberginen vorbereiten:
Auberginen waschen und der Länge nach in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Danach mit Küchenpapier abtupfen, damit Bitterstoffe entweichen. - Auberginen grillen:
Eine Grillpfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Auberginenscheiben portionsweise darin von beiden Seiten grillen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. - Ricotta-Füllung zubereiten:
Während die Auberginen grillen, Ricotta in einer Schüssel mit fein gehacktem Zitronenthymian, Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft und der gepressten Knoblauchzehe verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Pinienkerne rösten:
Pinienkerne ohne Öl in einer kleinen Pfanne goldbraun rösten und anschließend unter die Ricotta-Masse heben. - Auberginenröllchen formen:
Jeweils 1 TL der Ricotta-Füllung auf das untere Ende einer Auberginenscheibe geben und aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren, falls nötig. - Anrichten:
Rucola waschen, trocken schleudern und auf einem Teller ausbreiten. Die Auberginenröllchen daraufsetzen und mit Granatapfelkernen bestreuen. Nach Belieben mit einem Hauch Olivenöl beträufeln.

Produktempfehlung: Gusseiserne Grillpfanne von Le Creuset
Für das perfekte Grillmuster und ein gleichmäßiges Garen der Auberginenscheiben empfehle ich dir die gusseiserne Grillpfanne von Le Creuset (ca. 26 cm). Sie speichert die Hitze ideal, zaubert authentische Grillstreifen und ist ideal für Gemüse wie Auberginen.
Dank der geriffelten Oberfläche wird das Gemüse nicht matschig, sondern bleibt leicht bissfest und aromatisch. Außerdem ist sie für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet – und sieht dabei auch noch schick aus!
Le Creuset Grillpfanne bei Amazon ansehen (Affiliate Link)
Tipps für perfekte Auberginenröllchen
✅ Auberginenscheiben salzen und ziehen lassen
Damit die Aubergine nicht bitter schmeckt und beim Grillen schön weich wird, solltest du die Scheiben nach dem Schneiden leicht salzen und etwa 15–20 Minuten ruhen lassen. Danach mit Küchenpapier abtupfen – das entzieht überschüssige Flüssigkeit und Bitterstoffe.
✅ Ricotta vor dem Würzen gut abtropfen lassen
Ricotta ist oft etwas wässrig. Für eine schön cremige Füllung am besten in einem feinen Sieb oder Mulltuch etwas abtropfen lassen. So bleibt die Masse formstabil und läuft später nicht aus den Röllchen.
✅ Nicht zu viel Füllung verwenden
Weniger ist mehr: Die Auberginenscheiben sollten sich leicht aufrollen lassen. Eine zu große Menge Ricotta macht das schwierig und sorgt dafür, dass die Röllchen auf dem Teller nicht schön aussehen.
✅ Granatapfelkerne erst kurz vor dem Servieren streuen
Sie sorgen für den frischen Crunch und farblichen Kontrast. Gib sie erst ganz am Ende über die Röllchen, damit sie nicht durchweichen oder ihren Glanz verlieren.
Hast du das Rezept probiert? Dann freue ich mich riesig über dein Feedback in den Kommentaren! Verrate mir auch gerne, wie du es abgewandelt hast oder ob du es als Teil eines Menüs serviert hast. Ich liebe es, eure kreativen Ideen zu lesen – und wer weiß, vielleicht landet eine davon bald als Tipp im Beitrag.
Hast du Lust auf mehr Ideen für sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Zitronen-Ricotta-Fladenbrot mit Zucchiniblüten & Honig
Sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat
Portobello-Steaks mit Balsamico-Marinade & Rosmarinkartoffeln
Gegrillte Auberginenröllchen mit Ricotta, Zitronenthymian & Pinienkernen – Sommerliches Fingerfood mit Wow-Faktor
Gang: HauptSchwierigkeit: Einfach4
Portionen25
Minuten15
Minuten340
kcalZutaten
2 mittelgroße Auberginen
250 g Ricotta
1 Bio-Zitrone (Abrieb & etwas Saft)
2–3 Zweige frischer Zitronenthymian
1 kleine Knoblauchzehe
30 g Pinienkerne
2 Handvoll Rucola
100 g Granatapfelkerne (frisch oder aus dem Kühlregal)
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Auberginen waschen und der Länge nach in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Danach mit Küchenpapier abtupfen, damit Bitterstoffe entweichen.
- Eine Grillpfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Auberginenscheiben portionsweise darin von beiden Seiten grillen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Während die Auberginen grillen, Ricotta in einer Schüssel mit fein gehacktem Zitronenthymian, Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft und der gepressten Knoblauchzehe verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pinienkerne ohne Öl in einer kleinen Pfanne goldbraun rösten und anschließend unter die Ricotta-Masse heben.
- Jeweils 1 TL der Ricotta-Füllung auf das untere Ende einer Auberginenscheibe geben und aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren, falls nötig.
- Rucola waschen, trocken schleudern und auf einem Teller ausbreiten. Die Auberginenröllchen daraufsetzen und mit Granatapfelkernen bestreuen. Nach Belieben mit einem Hauch Olivenöl beträufeln.
Notizen
- Tipps für perfekte Auberginenröllchen
✅ Auberginenscheiben salzen und ziehen lassen
Damit die Aubergine nicht bitter schmeckt und beim Grillen schön weich wird, solltest du die Scheiben nach dem Schneiden leicht salzen und etwa 15–20 Minuten ruhen lassen. Danach mit Küchenpapier abtupfen – das entzieht überschüssige Flüssigkeit und Bitterstoffe.
✅ Ricotta vor dem Würzen gut abtropfen lassen
Ricotta ist oft etwas wässrig. Für eine schön cremige Füllung am besten in einem feinen Sieb oder Mulltuch etwas abtropfen lassen. So bleibt die Masse formstabil und läuft später nicht aus den Röllchen.
✅ Nicht zu viel Füllung verwenden
Weniger ist mehr: Die Auberginenscheiben sollten sich leicht aufrollen lassen. Eine zu große Menge Ricotta macht das schwierig und sorgt dafür, dass die Röllchen auf dem Teller nicht schön aussehen.
✅ Granatapfelkerne erst kurz vor dem Servieren streuen
Sie sorgen für den frischen Crunch und farblichen Kontrast. Gib sie erst ganz am Ende über die Röllchen, damit sie nicht durchweichen oder ihren Glanz verlieren.