Gegrillte Kokos-Polenta-Küchlein mit Ananas-Salsa
Süß, saftig und tropisch – der Sommer auf dem Teller
Wenn die Sonne scheint und der Grill glüht, ist bei mir Experimentierfreude angesagt! Neben Klassikern liebe ich es, süße Komponenten auf den Grill zu bringen – vor allem, wenn Kokosmilch im Spiel ist. Diese gegrillten Kokos-Polenta-Küchlein mit Ananas-Salsa erinnern mich an meinen letzten Thailand-Urlaub, wo ich zum ersten Mal süße Maiskuchen mit tropischem Topping probierte. Seitdem gehören sie zu meinen liebsten Sommerdesserts – oder auch als Highlight beim Brunch.

Diese kleinen Küchlein sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch unglaublich aromatisch: außen leicht knusprig, innen weich und süß. Die Kombination mit der frischen Ananas-Salsa ist ein Geschmackserlebnis zwischen süß, säuerlich und minzig – perfekt als Sommerdessert oder außergewöhnlicher BBQ-Snack. Außerdem lassen sie sich prima vorbereiten und sorgen garantiert für Gesprächsstoff auf deiner nächsten Gartenparty.
Zutaten für die gegrillten Kokos-Polenta-Küchlein
- 120 g Polenta (fein oder mittelgrob)
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Wasser
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- 1 Prise Salz
- Kokosöl oder Butter zum Einfetten
Ananas-Salsa
- 1/2 frische Ananas
- 1 Bio-Limette (Saft + Abrieb)
- 10 Blätter frische Minze
- 1 TL Ahornsirup oder Honig

Zubereitung:
- Polenta-Küchlein vorbereiten:
Kokosmilch, Wasser, Ahornsirup und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Polenta langsam einrieseln lassen und unter ständigem Rühren 5–10 Minuten köcheln, bis die Masse dick wird. In eine leicht gefettete flache Form (z. B. Auflaufform oder Backblech mit Rand) geben und glatt streichen. Vollständig abkühlen lassen (am besten im Kühlschrank). - Salsa zubereiten:
Während die Polenta abkühlt, die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Minze fein hacken, Limettensaft und -abrieb sowie Ahornsirup hinzufügen und alles gut vermengen. Kaltstellen. - Küchlein grillen:
Die Polenta in kleine Quadrate oder runde Küchlein schneiden. Den Grill (oder eine Grillpfanne) leicht einfetten und die Stücke von beiden Seiten goldbraun grillen. Dabei vorsichtig wenden, damit sie nicht zerfallen. - Anrichten und servieren:
Die warmen Kokos-Polenta-Küchlein auf Tellern anrichten und mit großzügig Salsa toppen. Sofort servieren – am besten mit einem Spritzer Limette und etwas frischer Minze.

Produktempfehlung: Die perfekte Grillpfanne für deine Polenta-Küchlein
Für dieses Rezept brauchst du kein BBQ im Garten – eine gute Grillpfanne aus Gusseisen reicht völlig aus! Ich empfehle dir die Le Creuset Signature Gusseisen-Grillpfanne. (Affiliate Link)
Warum genau diese Pfanne?
Diese Pfanne ist ein echter Allrounder in meiner Küche:
- Sie bringt die nötige Hitzeleistung, um die Polenta außen schön knusprig zu grillen
- Die markanten Rillen sorgen für gleichmäßige Grillstreifen und verhindern, dass die Küchlein zu viel Fett aufsaugen
- Sie ist ofenfest, robust und kompatibel mit allen Herdarten, sogar Induktion
- Und das Beste: Sie wird mit jedem Einsatz besser – wie ein guter Gusseisentopf!
Wenn du also öfter mal grillen willst – auch süß oder vegetarisch – lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Polenta richtig eindicken lassen:
Achte darauf, die Polenta bei geringer Hitze langsam einzurühren und kontinuierlich umzurühren. So vermeidest du Klümpchen und erhältst eine schön homogene, cremige Masse. Je länger sie quillt, desto besser lässt sie sich später schneiden.
✅ Gut auskühlen lassen – am besten im Kühlschrank:
Damit die Küchlein beim Grillen nicht zerfallen, muss die Polentamasse vollständig durchkühlen und fest werden. Plane also etwas Vorlaufzeit ein – am besten schon am Vortag zubereiten und über Nacht kalt stellen.
✅ Nicht zu heiß grillen:
Die Polenta-Küchlein sind empfindlich. Verwende mittlere Hitze, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen. Eine gut vorgeheizte Grillpfanne sorgt für schöne Grillstreifen und intensives Aroma – auch ohne Außen-Grill.
✅ Salsa frühzeitig vorbereiten:
Wenn die Ananas-Salsa einige Stunden durchziehen darf, entwickeln sich die Aromen noch besser. Limette, Minze und ein Hauch Süße verbinden sich zu einem tropischen Geschmackserlebnis – ideal als frischer Kontrast zur warmen Polenta.
Wie hat dir diese tropische Kombi gefallen? Schreib mir gern in die Kommentare, ob du die gegrillten Kokos-Polenta-Küchlein mit Ananas-Salsa ausprobiert hast – oder ob du eigene Abwandlungen gemacht hast. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!
Hast du Lust auf mehr Dessertideen? Hier sind ein paar Ideen:
Zitronen-Basilikum-Panna Cotta mit marinierten Erdbeeren
Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches
Vegane Triple-Schokoladen-Mousse-Torte
Gegrillte Kokos-Polenta-Küchlein mit Ananas-Salsa
Gang: DessertSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten25
Minuten320
kcalZutaten
120 g Polenta (fein oder mittelgrob)
400 ml Kokosmilch
200 ml Wasser
1 EL Ahornsirup oder Honig
1 Prise Salz
Kokosöl oder Butter zum Einfetten
- Für die Ananas-Salsa
1/2 frische Ananas
1 Bio-Limette (Saft + Abrieb)
10 Blätter frische Minze
1 TL Ahornsirup oder Honig
Anweisungen
- Kokosmilch, Wasser, Ahornsirup und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Polenta langsam einrieseln lassen und unter ständigem Rühren 5–10 Minuten köcheln, bis die Masse dick wird. In eine leicht gefettete flache Form (z. B. Auflaufform oder Backblech mit Rand) geben und glatt streichen. Vollständig abkühlen lassen (am besten im Kühlschrank).
- Während die Polenta abkühlt, die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Minze fein hacken, Limettensaft und -abrieb sowie Ahornsirup hinzufügen und alles gut vermengen. Kaltstellen.
- Die Polenta in kleine Quadrate oder runde Küchlein schneiden. Den Grill (oder eine Grillpfanne) leicht einfetten und die Stücke von beiden Seiten goldbraun grillen. Dabei vorsichtig wenden, damit sie nicht zerfallen.
- Die warmen Kokos-Polenta-Küchlein auf Tellern anrichten und mit großzügig Salsa toppen. Sofort servieren – am besten mit einem Spritzer Limette und etwas frischer Minze.
Notizen
- Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Polenta richtig eindicken lassen:
Achte darauf, die Polenta bei geringer Hitze langsam einzurühren und kontinuierlich umzurühren. So vermeidest du Klümpchen und erhältst eine schön homogene, cremige Masse. Je länger sie quillt, desto besser lässt sie sich später schneiden.
✅ Gut auskühlen lassen – am besten im Kühlschrank:
Damit die Küchlein beim Grillen nicht zerfallen, muss die Polentamasse vollständig durchkühlen und fest werden. Plane also etwas Vorlaufzeit ein – am besten schon am Vortag zubereiten und über Nacht kalt stellen.
✅ Nicht zu heiß grillen:
Die Polenta-Küchlein sind empfindlich. Verwende mittlere Hitze, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen. Eine gut vorgeheizte Grillpfanne sorgt für schöne Grillstreifen und intensives Aroma – auch ohne Außen-Grill.
✅ Salsa frühzeitig vorbereiten:
Wenn die Ananas-Salsa einige Stunden durchziehen darf, entwickeln sich die Aromen noch besser. Limette, Minze und ein Hauch Süße verbinden sich zu einem tropischen Geschmackserlebnis – ideal als frischer Kontrast zur warmen Polenta.