Gegrillte Zucchini-Tartelettes mit Ziegenkäse & Pinienkernen – Mediterraner Genuss
Knuspriger Tarteboden trifft cremigen Ziegenkäse
Ich liebe die mediterrane Küche – ihre Einfachheit, die frischen Zutaten und das Zusammenspiel von Aromen. Eine meiner liebsten Erinnerungen an einen Sommerurlaub in der Provence ist der Duft von gegrilltem Gemüse und frisch gebackenem Teig. Genau dieses Urlaubsgefühl bringt mich immer wieder dazu, Gegrillte Zucchini-Tartelettes mit Ziegenkäse & Pinienkernen zu backen.

Diese Tartelettes vereinen alles, was die mediterrane Küche ausmacht: knuspriger, buttriger Teig, süßlich geröstete Zucchini, cremiger Ziegenkäse und nussige Pinienkerne. Sie sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. Ob als leichtes Mittagessen, elegante Vorspeise oder Snack – sie sind vielseitig und einfach zuzubereiten. Außerdem lassen sie sich wunderbar vorbereiten und schmecken warm genauso gut wie kalt.
Rezept für Gegrillte Zucchini-Tartelettes mit Ziegenkäse & Pinienkernen
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 100 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 200 g Ziegenfrischkäse
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- 50 g Pinienkerne
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Ei (zum Bestreichen)

Zubereitung:
- Teig vorbereiten
Das Mehl mit Butter, Ei, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. - Zucchini grillen
Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken und mit Olivenöl vermengen. Die Zucchinischeiben darin wenden und anschließend in einer Grillpfanne oder im Backofen grillen, bis sie goldbraune Streifen haben. - Tartelette-Böden formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 4 kleine Tartelette-Förmchen legen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. - Füllung vorbereiten
Den Ziegenfrischkäse mit Parmesan, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Die Masse auf die Tartelette-Böden geben und mit den gegrillten Zucchinischeiben belegen. - Pinienkerne rösten
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht goldbraun rösten und über die Tartelettes streuen. - Backen
Die Tartelettes mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. - Servieren
Die Tartelettes kurz abkühlen lassen und warm servieren – perfekt mit einem knackigen Salat oder einem Glas Weißwein.

Küchenutensil-Empfehlung: Tartelette-Förmchen mit Hebeboden
Damit deine Tartelettes perfekt gelingen, empfehle ich Tartelette-Förmchen mit Hebeboden. Sie erleichtern das Herauslösen der knusprigen Böden und sorgen für eine gleichmäßige Backhitze.
🛒 Empfohlenes Produkt: Tartelette-Förmchen mit Hebeboden (Werbung)
Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Ruhen lassen – Der Teig wird besonders knusprig, wenn er mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruht.
✅ Extra Aroma – Vor dem Servieren mit etwas Honig oder Balsamico beträufeln für eine süß-säuerliche Note.
✅ Varianten ausprobieren – Statt Ziegenkäse kannst du auch Ricotta oder Feta verwenden.
✅ Meal Prep – Die Tartelettes lassen sich super vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch köstlich.
Diese Tartelettes sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bringen den Geschmack des Mittelmeers auf den Teller. Die Kombination aus knusprigem Boden, herzhaftem Ziegenkäse und aromatischen Pinienkernen sorgt für eine echte Geschmacksexplosion. Egal ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – sie sind vielseitig und schmecken warm genauso gut wie kalt.
Falls du Lust hast, das Rezept auszuprobieren, lass es mich wissen! Hast du eigene Variationen? Schreib mir in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachbacken!
Hast du Lust auf mehr Ideen für einen genialen und leckeren Osterbrunch? Hier sind ein paar Ideen:
Gerösteter Karotten-Hummus mit Knoblauch-Pita & Granatapfelkernen
Mini-Kartoffelwaffeln mit Räucherlachs & Dill-Sauerrahm
Pikante Eier-Benedict mit Speck-Marmelade & Avocado-Hollandaise
Gegrillte Zucchini-Tartelettes mit Ziegenkäse & Pinienkernen – Mediterraner Genuss
Gang: Brunch, Snacks, VorspeisenSchwierigkeit: Einfach4
Portionen20
Minuten25
Minuten320
kcalZutaten
- Für den Teig:
200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
100 g kalte Butter
1 Ei
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser
- Für die Füllung:
2 mittelgroße Zucchini
200 g Ziegenfrischkäse
50 g geriebener Parmesan
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
50 g Pinienkerne
Salz & Pfeffer nach Geschmack
1 Ei (zum Bestreichen)
Anweisungen
- Das Mehl mit Butter, Ei, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken und mit Olivenöl vermengen. Die Zucchinischeiben darin wenden und anschließend in einer Grillpfanne oder im Backofen grillen, bis sie goldbraune Streifen haben.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 4 kleine Tartelette-Förmchen legen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Den Ziegenfrischkäse mit Parmesan, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Die Masse auf die Tartelette-Böden geben und mit den gegrillten Zucchinischeiben belegen.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht goldbraun rösten und über die Tartelettes streuen.
- Die Tartelettes mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Die Tartelettes kurz abkühlen lassen und warm servieren – perfekt mit einem knackigen Salat oder einem Glas Weißwein.
Notizen
- Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Ruhen lassen – Der Teig wird besonders knusprig, wenn er mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruht.
✅ Extra Aroma – Vor dem Servieren mit etwas Honig oder Balsamico beträufeln für eine süß-säuerliche Note.
✅ Varianten ausprobieren – Statt Ziegenkäse kannst du auch Ricotta oder Feta verwenden.
✅ Meal Prep – Die Tartelettes lassen sich super vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch köstlich.