Gekühlte Honig-Lavendel-Panna Cotta mit Zitronenmelisse – Das perfekte Sommerdessert
Frühling auf der Zunge – Meine Liebe zur Panna Cotta mit Honig und Lavendel
Es gibt Desserts, die schmecken nicht nur gut, sondern transportieren dich gedanklich direkt an einen anderen Ort. Diese Gekühlte Honig-Lavendel-Panna Cotta mit Zitronenmelisse erinnert mich an warme Frühlingsabende auf einer französischen Terrasse, umgeben vom Duft blühender Lavendelfelder. Die Idee, eine klassische Panna Cotta mit Honig und Lavendel zu verfeinern, kam mir bei einem Urlaub in der Provence – seitdem ist dieses cremige, florale Dessert mein Favorit für laue Frühlingsnächte.
Mit der natürlichen Süße von Honig, einer sanften Lavendelnote und frischer Zitronenmelisse ist dieses Dessert nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch wunderbar leicht und erfrischend.

Panna Cotta ist ein italienisches Sahnedessert, das durch Gelatine seine samtige Konsistenz erhält. In dieser Variante wird klassischer Zucker durch Honig ersetzt, was dem Dessert eine sanfte Süße verleiht. Der Lavendel sorgt für ein dezentes, blumiges Aroma, das perfekt mit der Zitronenmelisse harmoniert.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch ideal zum Vorbereiten – die Panna Cotta muss lediglich einige Stunden im Kühlschrank fest werden. Perfekt für heiße Tage, an denen man sich nach einer cremigen, aber nicht zu schweren Nachspeise sehnt!
Rezept für Gekühlte Honig-Lavendel-Panna Cotta mit Zitronenmelisse
Zutaten:
- 500 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 3 EL Honig
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten
- 3 Blätter Gelatine (oder 5 g Agar-Agar für eine vegane Variante)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackte Zitronenmelisse
- Frische Beeren & Zitronenmelisse zum Garnieren

Zubereitung:
- Lavendelsahne zubereiten
Die Sahne und Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen). Lavendelblüten, Honig, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. - Gelatine vorbereiten
Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Falls Agar-Agar verwendet wird, diesen in etwas Wasser auflösen und zur Lavendelsahne geben. - Sahne filtern und Gelatine einrühren
Die Lavendel-Sahne durch ein feines Sieb gießen, um die Lavendelblüten zu entfernen. Anschließend die ausgedrückte Gelatine in die warme Flüssigkeit einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft und Zitronenmelisse unterrühren. - Panna Cotta abfüllen und kühlen
Die Mischung in kleine Gläser oder Dessertformen füllen und für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. - Servieren
Mit frischen Beeren und Zitronenmelisse garnieren. Optional mit etwas Honig beträufeln.

Empfohlene Küchenutensilie: Feines Küchensieb
Um die Lavendelblüten aus der Sahne zu entfernen, empfehle ich ein feines Küchensieb, das sich auch für andere Desserts und Saucen bestens eignet. Ein gutes Sieb sorgt dafür, dass die Panna Cotta eine glatte, cremige Konsistenz bekommt, ohne kleine Lavendelstückchen.
👉 Mein Tipp: Hochwertiges Edelstahl-Küchensieb hier entdecken (Werbung)
Tipps für die perfekte Honig-Lavendel-Panna Cotta
✅ Nicht zu viel Lavendel: Ein Hauch reicht aus – zu viel Lavendel kann das Dessert seifig schmecken lassen.
✅ Honigqualität beachten: Verwende hochwertigen, milden Honig, damit das Lavendelaroma nicht überdeckt wird.
✅ Gelatine richtig dosieren: Falls Agar-Agar verwendet wird, beachte die Packungsanweisung für das richtige Mischverhältnis.
✅ Längere Kühlzeit = bessere Konsistenz: Eine über Nacht gekühlte Panna Cotta wird noch seidiger und intensiver im Geschmack.
Diese Gekühlte Honig-Lavendel-Panna Cotta mit Zitronenmelisse ist nicht nur ein echter Genuss, sondern auch ein Dessert mit Wow-Faktor. Cremig, floral und leicht – perfekt für warme Tage oder als krönender Abschluss eines Sommerdinners.
Lust auf dieses himmlische Dessert? Probiere es aus und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Hast du Lust auf mehr Ideen für einen genialen und leckeren Osterbrunch? Hier sind ein paar Ideen:
Cremige Mais-Pasta mit Ricotta, Zitrone & geröstetem Knoblauch
Gerösteter Tomaten-Brot-Salat mit Erdbeeren & Balsamico
Gegrillte Wassermelonen-Steaks mit Feta & Chimichurri
Gekühlte Honig-Lavendel-Panna Cotta mit Zitronenmelisse – Das perfekte Sommerdessert
Gang: DessertSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten4
Stunden320
kcalZutaten
500 ml Sahne
100 ml Milch
3 EL Honig
1 TL getrocknete Lavendelblüten
3 Blätter Gelatine (oder 5 g Agar-Agar für eine vegane Variante)
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
1 EL fein gehackte Zitronenmelisse
Frische Beeren & Zitronenmelisse zum Garnieren
Anweisungen
- Die Sahne und Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen). Lavendelblüten, Honig, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Falls Agar-Agar verwendet wird, diesen in etwas Wasser auflösen und zur Lavendelsahne geben.
- Die Lavendel-Sahne durch ein feines Sieb gießen, um die Lavendelblüten zu entfernen. Anschließend die ausgedrückte Gelatine in die warme Flüssigkeit einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft und Zitronenmelisse unterrühren.
- Die Mischung in kleine Gläser oder Dessertformen füllen und für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit frischen Beeren und Zitronenmelisse garnieren. Optional mit etwas Honig beträufeln.
Notizen
- Tipps für die perfekte Honig-Lavendel-Panna Cotta
✅ Nicht zu viel Lavendel: Ein Hauch reicht aus – zu viel Lavendel kann das Dessert seifig schmecken lassen.
✅ Honigqualität beachten: Verwende hochwertigen, milden Honig, damit das Lavendelaroma nicht überdeckt wird.
✅ Gelatine richtig dosieren: Falls Agar-Agar verwendet wird, beachte die Packungsanweisung für das richtige Mischverhältnis.
✅ Längere Kühlzeit = bessere Konsistenz: Eine über Nacht gekühlte Panna Cotta wird noch seidiger und intensiver im Geschmack.