Geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel mit Shortbread-Boden – No-churn Eis auf Keksboden mit gebackenen Erdbeeren, Basilikum und weißer Schokolade

Ein Sommerliebling mit Twist

Wenn die ersten Erdbeeren im Garten reifen, ist bei mir klar: Jetzt wird es Zeit für ein besonderes Dessert! Diese gerösteten Erdbeer-Basilikum-Eisriegel sind für mich pure Sommerfreude – cremiges Eis ganz ohne Eismaschine, ein knuspriger Shortbread-Boden und dazu die fruchtige Tiefe gerösteter Erdbeeren mit einem Hauch Basilikum. Klingt ausgefallen? Ist es – aber ganz einfach umzusetzen und perfekt zum Vorbereiten.

Geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel mit Shortbread-Boden

Diese Eisriegel vereinen süß, frisch und knusprig in einem Dessert – ideal für warme Tage, Gäste oder einfach als Genussmoment auf dem Balkon. Die gerösteten Erdbeeren bekommen durch das Backen eine fast marmeladige Tiefe, der Basilikum sorgt für Raffinesse, und die weiße Schokolade rundet alles harmonisch ab. Kein Schnickschnack – nur ehrliche, hochwertige Zutaten.

Zutaten für geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel mit Shortbread-Boden

Boden:
  • 150 g Shortbread-Kekse
  • 50 g Butter (geschmolzen)
Eiscreme:
  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g gezuckerte Kondensmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
Erdbeer-Topping:
  • 250 g frische Erdbeeren
  • 1 EL Zucker
  • 1 Handvoll frischer Basilikum
  • 50 g weiße Schokolade

Geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel

Zubereitung:

  1. Shortbread-Boden vorbereiten:
    Die Shortbread-Kekse in einem Food Processor oder Gefrierbeutel fein zerkrümeln. Mit der geschmolzenen Butter vermengen und in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form (ca. 20×20 cm) drücken. Gut andrücken und kalt stellen.
  2. Erdbeeren rösten:
    Die Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren. Mit Zucker vermengen und auf einem Backblech verteilen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten rösten, bis sie leicht karamellisiert sind. Danach abkühlen lassen.
  3. Eiscreme herstellen:
    Sahne steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die gezuckerte Kondensmilch mit Vanilleextrakt und einer Prise Salz verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.
  4. Riegel zusammenstellen:
    Die Eiscreme-Masse auf den Shortbread-Boden geben und glatt streichen. Die gerösteten Erdbeeren samt Saft darauf verteilen. Basilikum fein hacken und darüber streuen. Weiße Schokolade hacken und ebenfalls darüber geben. Die Form mit Folie abdecken und mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) einfrieren.
  5. Servieren:
    Vor dem Servieren kurz antauen lassen und in Riegel schneiden. Optional mit frischem Basilikum garnieren.

Geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel

Küchenutensil-Empfehlung: Tefal Multizerkleinerer

Ich arbeite bei Rezepten wie diesem am liebsten mit dem Tefal Multizerkleinerer – einem handbetriebenen Mini-Food-Processor, der ohne Strom funktioniert und absolut zuverlässig ist. Gerade beim Zerkleinern von Shortbread-Keksen liefert er perfekte, gleichmäßige Krümel, ohne dass du viel Kraft brauchst. Aber auch für Kräuter, Nüsse oder Schokolade ist er ein echtes Allround-Talent in der Küche.
Mein Extra-Tipp: Durch die kompakte Größe ist er auch super geeignet für kleine Küchen oder das schnelle Arbeiten ohne großen Abwasch.

Hier findest du den Tefal Multizerkleinerer bei Amazon (Affiliate-Link)

4 Tipps für perfekte geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel

Plane genug Gefrierzeit ein
Diese Eisriegel brauchen Zeit zum Durchkühlen – mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht. Nur dann lassen sie sich sauber schneiden und die Textur ist schön cremig-fest. Wenn du sie zu früh anschneidest, läuft dir das Eis davon – also: Geduld lohnt sich!

Boden richtig andrücken
Damit dein Shortbread-Boden später stabil bleibt und nicht zerbröselt, solltest du ihn richtig fest andrücken. Am besten funktioniert das mit dem Boden eines Glases – so bekommst du eine gleichmäßige und stabile Basis, die auch nach dem Einfrieren nicht bricht.

Geröstete Erdbeeren vollständig abkühlen lassen
So verlockend es auch ist: Gib die warmen Erdbeeren nicht direkt aufs Eis. Lass sie vollständig abkühlen, damit die Eiscreme nicht schmilzt und sich später nicht Eiskristalle bilden. Der Röstvorgang sorgt übrigens für einen besonders intensiven Geschmack – fast wie eine natürliche Marmelade.

Für Kräuter-Feinschliff frisch hacken
Frisch gehackter Basilikum bringt ein wunderbares Aroma – aber bitte wirklich fein schneiden. So verteilt sich der Geschmack besser und harmoniert ideal mit der weißen Schokolade. Wer mag, kann auch ein paar Basilikumblätter zum Garnieren zurückhalten – das sorgt für den Extra-Frische-Kick beim Servieren.

Ich liebe es zu sehen, wie meine Rezepte bei euch aussehen! Hinterlass mir gern einen Kommentar – war das Eis genauso cremig, wie du es dir erhofft hast? Oder hast du eine eigene Variante ausprobiert? Ich bin gespannt auf dein Feedback!

Hast du Lust auf mehr Dessertideen? Hier sind ein paar Ideen:

Pfirsich-Mascarpone-Parfait mit Honig-Thymian-Crunch

Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas

Gegrillte Kokos-Polenta-Küchlein mit Ananas-Salsa

Geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel mit Shortbread-Boden – No-churn Eis auf Keksboden mit gebackenen Erdbeeren, Basilikum und weißer Schokolade

Gang: DessertSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Kalorien

380

kcal

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 150 g Shortbread-Kekse

  • 50 g Butter (geschmolzen)

  • Für die Eiscreme:
  • 200 g Schlagsahne

  • 200 g gezuckerte Kondensmilch

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • Für das Erdbeer-Topping:
  • 250 g frische Erdbeeren

  • 1 EL Zucker

  • 1 Handvoll frischer Basilikum

  • 50 g weiße Schokolade

Anweisungen

  • Die Shortbread-Kekse in einem Food Processor oder Gefrierbeutel fein zerkrümeln. Mit der geschmolzenen Butter vermengen und in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form (ca. 20×20 cm) drücken. Gut andrücken und kalt stellen.
  • Die Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren. Mit Zucker vermengen und auf einem Backblech verteilen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten rösten, bis sie leicht karamellisiert sind. Danach abkühlen lassen.
  • Sahne steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die gezuckerte Kondensmilch mit Vanilleextrakt und einer Prise Salz verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.
  • Die Eiscreme-Masse auf den Shortbread-Boden geben und glatt streichen. Die gerösteten Erdbeeren samt Saft darauf verteilen. Basilikum fein hacken und darüber streuen. Weiße Schokolade hacken und ebenfalls darüber geben.
    Die Form mit Folie abdecken und mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) einfrieren.
  • Vor dem Servieren kurz antauen lassen und in Riegel schneiden. Optional mit frischem Basilikum garnieren.

Notizen

  • 4 Tipps für perfekte geröstete Erdbeer-Basilikum-Eisriegel
    Plane genug Gefrierzeit ein
    Diese Eisriegel brauchen Zeit zum Durchkühlen – mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht. Nur dann lassen sie sich sauber schneiden und die Textur ist schön cremig-fest. Wenn du sie zu früh anschneidest, läuft dir das Eis davon – also: Geduld lohnt sich!
    Boden richtig andrücken
    Damit dein Shortbread-Boden später stabil bleibt und nicht zerbröselt, solltest du ihn richtig fest andrücken. Am besten funktioniert das mit dem Boden eines Glases – so bekommst du eine gleichmäßige und stabile Basis, die auch nach dem Einfrieren nicht bricht.
    Geröstete Erdbeeren vollständig abkühlen lassen
    So verlockend es auch ist: Gib die warmen Erdbeeren nicht direkt aufs Eis. Lass sie vollständig abkühlen, damit die Eiscreme nicht schmilzt und sich später nicht Eiskristalle bilden. Der Röstvorgang sorgt übrigens für einen besonders intensiven Geschmack – fast wie eine natürliche Marmelade.
    Für Kräuter-Feinschliff frisch hacken
    Frisch gehackter Basilikum bringt ein wunderbares Aroma – aber bitte wirklich fein schneiden. So verteilt sich der Geschmack besser und harmoniert ideal mit der weißen Schokolade. Wer mag, kann auch ein paar Basilikumblätter zum Garnieren zurückhalten – das sorgt für den Extra-Frische-Kick beim Servieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert