Gerösteter Karotten-Hummus mit Knoblauch-Pita & Granatapfelkernen – Perfekter Dip für jede Gelegenheit

Ein aromatischer Dip, der immer passt

Ich liebe Hummus in allen Variationen, aber diese Version mit gerösteten Karotten hat es mir besonders angetan. Das erste Mal habe ich sie bei einem Streetfood-Markt in Tel Aviv probiert – die Kombination aus süßen, gerösteten Karotten, cremigem Hummus und frischem Granatapfel war einfach perfekt! Seitdem bereite ich diesen gerösteten Karotten-Hummus regelmäßig zu, besonders wenn ich Gäste habe oder mir einfach einen besonderen Snack gönnen möchte.

Gerösteter Karotten-Hummus mit Knoblauch-Pita & Granatapfelkernen

Dieser geröstete Karotten-Hummus ist eine absolute Geschmacksexplosion! Die natürliche Süße der gerösteten Karotten trifft auf die cremige Konsistenz des Hummus, während Granatapfelkerne eine fruchtige Frische bringen. Die Kombination aus knusprigem Knoblauch-Pita und dem samtigen Dip macht ihn unwiderstehlich. Und das Beste? Er ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch super gesund! Perfekt als Snack, Vorspeise oder für ein geselliges Abendessen mit Freunden.

Rezept für Gerösteter Karotten-Hummus

Zutaten:

Für den Karotten-Hummus:
  • 4 große Karotten
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g, abgetropft)
  • 2 EL Tahini
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Paprikapulver
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 50 ml Wasser (bei Bedarf für cremigere Konsistenz)
Für die Knoblauch-Pita:
  • 2 große Pita-Brote
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • ½ TL Salz
  • ½ TL getrockneter Thymian
Zum Servieren:
  • 3 EL Granatapfelkerne
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Sesam

Gerösteter Karotten-Hummus

Zubereitung:

  1. Karotten rösten
    Die ungeschälten Karotten mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten im Backofen rösten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
  2. Hummus zubereiten
    Die gerösteten Karotten schälen und grob zerkleinern. Zusammen mit Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, 2 EL Olivenöl und etwas Wasser in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Falls nötig, etwas mehr Wasser hinzufügen.
  3. Knoblauch-Pita backen
    Die Pita-Brote in Dreiecke schneiden und mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz und Thymian vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 180°C für ca. 10 Minuten knusprig backen.
  4. Servieren
    Den Karotten-Hummus in eine Schale geben, mit Granatapfelkernen, Petersilie und Sesam bestreuen. Dazu die warmen Knoblauch-Pita servieren.

Gerösteter Karotten-Hummus

Meine Produktempfehlung für die perfekte Konsistenz

Für einen richtig cremigen Hummus empfehle ich den KitchenAid Mini-Food-Processor – perfekt für kleine Küchen und schnelle Zubereitungen! Mit seinem leistungsstarken Motor und den scharfen Edelstahlklingen püriert er die gerösteten Karotten und Kichererbsen mühelos zu einer samtig glatten Konsistenz. Kompakt, aber unglaublich effizient – ideal für Dips, Hummus, Pesto und mehr. Falls du nach einem praktischen Küchenhelfer suchst, der wenig Platz braucht und trotzdem überzeugt, findest du ihn hier.

4 Tipps für den perfekten Karotten-Hummus

Noch cremiger? Füge 1–2 EL griechischen Joghurt hinzu, um den Hummus besonders samtig zu machen.
Extra Aroma! Röste die Karotten mit einer Prise Zimt und Chiliflocken für mehr Tiefe im Geschmack.
Meal Prep Tipp: Der Hummus hält sich luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
Variante ohne Pita: Serviere den Hummus mit Gemüsesticks wie Gurke, Paprika oder Sellerie.

Dieser geröstete Karotten-Hummus ist eine geschmackliche Reise, die du unbedingt probieren solltest! Schnell gemacht, unglaublich aromatisch und perfekt zum Dippen – ideal für gesellige Abende oder als gesunde Snack-Option.

Falls du das Rezept ausprobierst, freue ich mich über dein Feedback in den Kommentaren!

Hast du Lust auf mehr Ideen für einen genialen und leckeren Osterbrunch? Hier sind ein paar Ideen:

Spargel-Croissants mit Schinken & Trüffel-Hollandaise

Mini-Kartoffelwaffeln mit Räucherlachs & Dill-Sauerrahm

Bärlauch-Frittata mit Ziegenkäse & karamellisierten Zwiebeln

Gerösteter Karotten-Hummus mit Knoblauch-Pita & Granatapfelkernen – Perfekter Dip für jede Gelegenheit

Gang: Vorspeisen, SnacksSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

35

Minuten
Kalorien

280

kcal

Zutaten

  • Für den Karotten-Hummus:
  • 4 große Karotten

  • 1 Dose Kichererbsen (400 g, abgetropft)

  • 2 EL Tahini

  • 2 EL Zitronensaft

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • ½ TL Paprikapulver

  • 3 EL Olivenöl

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 50 ml Wasser (bei Bedarf für cremigere Konsistenz)

  • Für die Knoblauch-Pita:
  • 2 große Pita-Brote

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • ½ TL Salz

  • ½ TL getrockneter Thymian

  • Zum Servieren:
  • 3 EL Granatapfelkerne

  • 1 EL gehackte Petersilie

  • 1 TL Sesam

Anweisungen

  • Die ungeschälten Karotten mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten im Backofen rösten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
  • Die gerösteten Karotten schälen und grob zerkleinern. Zusammen mit Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, 2 EL Olivenöl und etwas Wasser in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Falls nötig, etwas mehr Wasser hinzufügen.
  • Die Pita-Brote in Dreiecke schneiden und mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz und Thymian vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 180°C für ca. 10 Minuten knusprig backen.
  • Den Karotten-Hummus in eine Schale geben, mit Granatapfelkernen, Petersilie und Sesam bestreuen. Dazu die warmen Knoblauch-Pita servieren.

Notizen

  • 4 Tipps für den perfekten Karotten-Hummus
    Noch cremiger? Füge 1–2 EL griechischen Joghurt hinzu, um den Hummus besonders samtig zu machen.
    Extra Aroma! Röste die Karotten mit einer Prise Zimt und Chiliflocken für mehr Tiefe im Geschmack.
    Meal Prep Tipp: Der Hummus hält sich luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
    Variante ohne Pita: Serviere den Hummus mit Gemüsesticks wie Gurke, Paprika oder Sellerie.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert