Grünes Omelett mit Spinat, Feta & Kräuteröl – Frischer Frühstücksgenuss aus der Pfanne

Ein Hauch Frühling auf dem Teller

Manchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein echtes Highlight auf den Frühstückstisch zu zaubern. Dieses grüne Omelett mit Spinat, Feta und frischem Kräuteröl ist für mich genau das: ein unkompliziertes Wohlfühlgericht, das satt, glücklich und zufrieden macht. Ich habe es das erste Mal an einem Sonntagmorgen ausprobiert, als ich Lust auf etwas Frisches, Eiweißreiches und Grünes hatte – seitdem landet es regelmäßig auf meinem Teller, gerade wenn es draußen wärmer wird und die Kräuter im Garten wieder sprießen.

Grünes Omelett mit Spinat, Feta & Kräuteröl – Frischer Frühstücksgenuss aus der Pfanne

Dieses grüne Omelett mit Spinat vereint das Beste aus Frische, Farbe und Geschmack. Der pürierte Spinat sorgt für eine intensive Farbe und bringt gleichzeitig wertvolle Nährstoffe mit. Der Feta verleiht eine cremige Würze, die Frühlingszwiebeln Frische, und das selbstgemachte Kräuteröl setzt geschmacklich das i-Tüpfelchen. Ob zum Brunch, leichten Abendessen oder proteinreichen Start in den Tag – dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller.

Zutaten für grünes Omelett mit Spinat, Feta & Kräuteröl

  • 8 Eier (Größe M)
  • 150 g frischer Babyspinat
  • 1 Handvoll gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
  • 150 g Feta
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: etwas Zitronensaft

Grünes Omelett mit Spinat

Zubereitung:

  1. Grüne Basis vorbereiten:
    Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Kräuter ebenfalls waschen. In einem Mixer oder mit einem Stabmixer Spinat, Kräuter und die Eier pürieren, bis eine homogene grüne Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Kräuteröl anrühren:
    2 EL Olivenöl mit gehackten Kräutern (z. B. Basilikum & Petersilie) vermengen und mit einer Prise Salz sowie ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Füllung vorbereiten:
    Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Feta mit den Händen grob zerbröseln.
  4. Omeletts ausbacken:
    Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Ein Viertel der grünen Eimasse hineingeben und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Sobald das Omelett oben noch leicht cremig ist, mit Feta und Frühlingszwiebeln bestreuen. Das Omelett entweder vorsichtig zusammenklappen oder offen servieren.
  5. Anrichten:
    Mit dem vorbereiteten Kräuteröl beträufeln und direkt servieren. Wer mag, kann noch etwas frischen Zitronensaft darüberträufeln.

Grünes Omelett mit Spinat

Produktempfehlung: Stabmixer für cremige Kräutermischungen & Ei-Massen

Ein leistungsstarker Stabmixer mit Mixbecher – wie z. B. der Braun MultiQuick 5 Pro MQ55755M – ist für dieses Rezept goldwert. Er zerkleinert Spinat, Kräuter und Eier im Handumdrehen zu einer feinen, gleichmäßigen Masse und bewahrt gleichzeitig die frische Farbe der Zutaten. Der mitgelieferte Mixbecher erleichtert die Portionierung und sorgt dafür, dass beim Pürieren nichts herausspritzt.

Ich nutze meinen Stabmixer nicht nur für dieses grüne Omelett mit Spinat, sondern auch für cremige Suppen, Pestos, Dressings und sogar Bananeneis. Ein echtes Multitalent, das in keiner Küche fehlen sollte – gerade, wenn man gerne mit frischen Zutaten arbeitet und Wert auf Konsistenz legt.

Hier findest du meinen Lieblings-Stabmixer auf Amazon (Affiliate Link)

4 Tipps für ein perfektes Grünes Omelett mit Spinat

Nur frischen Babyspinat verwenden
Verwende unbedingt frischen Babyspinat anstelle von Tiefkühlware. Der zarte Babyspinat hat nicht nur ein feineres Aroma, sondern enthält auch deutlich weniger Wasser. TK-Spinat muss oft aufwendig entwässert werden, sonst wird die Ei-Spinat-Masse zu flüssig und das Omelett bleibt beim Braten instabil oder wird matschig. Achte darauf, den Spinat gut zu waschen und gründlich abzutropfen – ein zusätzlicher Küchenkrepp kann hier Wunder wirken.

Pfanne mit Antihaftbeschichtung & Glasdeckel nutzen
Eine beschichtete Pfanne mit Deckel ist ideal für Omeletts dieser Art, da sie ein gleichmäßiges Garen ermöglicht, ohne dass das Ei am Boden klebt oder zu viel Farbe annimmt. Besonders hilfreich ist ein Glasdeckel: So kannst du das Stocken der Ei-Masse beobachten, ohne den Deckel ständig anheben zu müssen – perfekt für ein fluffiges, saftig-grünes Ergebnis. Auch das Wenden gelingt damit leichter, falls du das Omelett zusammenklappen möchtest.

Kräuteröl immer frisch zubereiten
Das selbstgemachte Kräuteröl ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich eine tolle Ergänzung. Je nach Saison kannst du unterschiedliche Kräuter verwenden – im Frühling eignen sich z. B. Bärlauch oder Kerbel, im Sommer Basilikum oder Zitronenthymian. Mach gleich etwas mehr davon – im Schraubglas im Kühlschrank hält es sich ein paar Tage und peppt auch Salate, Bowls oder geröstetes Brot auf.

Für extra Frische: Ein Spritzer Zitrone
Ein kleiner Trick, der viel bewirkt: ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren. Die feine Säure hebt die Aromen des Omeletts hervor und verleiht dem Gericht das gewisse Etwas. Wer mag, kann auch etwas Zitronenabrieb mit in die Ei-Masse geben – das sorgt für noch mehr Frische und passt wunderbar zu Feta und Kräutern.

Ich freue mich riesig über dein Feedback! Schreib mir gern in die Kommentare, wie dir das grüne Omelett mit Spinat geschmeckt hat – oder ob du vielleicht eigene Abwandlungen ausprobiert hast. Deine Tipps und Ideen inspirieren nicht nur mich, sondern auch viele andere Leser:innen.

Hast du Lust auf mehr Frühstücksideen? Hier sind ein paar Ideen:

Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse

Savory French Toast mit Avocado, Spiegelei & Chiliöl

Herzhafte Waffeln mit Cheddar, Jalapeños & Honigbutter

Grünes Omelett mit Spinat, Feta & Kräuteröl – Frischer Frühstücksgenuss aus der Pfanne

Gang: Frühstück, BrunchSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

310

kcal

Zutaten

  • 8 Eier (Größe M)

  • 150 g frischer Babyspinat

  • 1 Handvoll gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)

  • 150 g Feta

  • 4 Frühlingszwiebeln

  • 4 EL Olivenöl

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: etwas Zitronensaft

Anweisungen

  • Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Kräuter ebenfalls waschen. In einem Mixer oder mit einem Stabmixer Spinat, Kräuter und die Eier pürieren, bis eine homogene grüne Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • 2 EL Olivenöl mit gehackten Kräutern (z. B. Basilikum & Petersilie) vermengen und mit einer Prise Salz sowie ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken. Beiseite stellen.
  • Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Feta mit den Händen grob zerbröseln.
  • Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Ein Viertel der grünen Eimasse hineingeben und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Sobald das Omelett oben noch leicht cremig ist, mit Feta und Frühlingszwiebeln bestreuen. Das Omelett entweder vorsichtig zusammenklappen oder offen servieren.
  • Mit dem vorbereiteten Kräuteröl beträufeln und direkt servieren. Wer mag, kann noch etwas frischen Zitronensaft darüberträufeln.

Notizen

  • 4 Tipps für ein perfektes Grünes Omelett mit Spinat
    Nur frischen Babyspinat verwenden
    Verwende unbedingt frischen Babyspinat anstelle von Tiefkühlware. Der zarte Babyspinat hat nicht nur ein feineres Aroma, sondern enthält auch deutlich weniger Wasser. TK-Spinat muss oft aufwendig entwässert werden, sonst wird die Ei-Spinat-Masse zu flüssig und das Omelett bleibt beim Braten instabil oder wird matschig. Achte darauf, den Spinat gut zu waschen und gründlich abzutropfen – ein zusätzlicher Küchenkrepp kann hier Wunder wirken.
    Pfanne mit Antihaftbeschichtung & Glasdeckel nutzen
    Eine beschichtete Pfanne mit Deckel ist ideal für Omeletts dieser Art, da sie ein gleichmäßiges Garen ermöglicht, ohne dass das Ei am Boden klebt oder zu viel Farbe annimmt. Besonders hilfreich ist ein Glasdeckel: So kannst du das Stocken der Ei-Masse beobachten, ohne den Deckel ständig anheben zu müssen – perfekt für ein fluffiges, saftig-grünes Ergebnis. Auch das Wenden gelingt damit leichter, falls du das Omelett zusammenklappen möchtest.
    Kräuteröl immer frisch zubereiten
    Das selbstgemachte Kräuteröl ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich eine tolle Ergänzung. Je nach Saison kannst du unterschiedliche Kräuter verwenden – im Frühling eignen sich z. B. Bärlauch oder Kerbel, im Sommer Basilikum oder Zitronenthymian. Mach gleich etwas mehr davon – im Schraubglas im Kühlschrank hält es sich ein paar Tage und peppt auch Salate, Bowls oder geröstetes Brot auf.
    Für extra Frische: Ein Spritzer Zitrone
    Ein kleiner Trick, der viel bewirkt: ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren. Die feine Säure hebt die Aromen des Omeletts hervor und verleiht dem Gericht das gewisse Etwas. Wer mag, kann auch etwas Zitronenabrieb mit in die Ei-Masse geben – das sorgt für noch mehr Frische und passt wunderbar zu Feta und Kräutern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert