Erfrischender Gurken-Papaya-Salat mit Erdnüssen & Chili-Limetten-Dressing
Knackig, scharf, süß-sauer und unglaublich frisch
Als ich vor einigen Jahren durch Thailand reiste, war ich völlig fasziniert von der Vielfalt an Salaten – besonders Som Tam war überall präsent. Doch während ich an einem Straßenstand in Chiang Mai einen Cucumber Salad mit Limette und Chili probierte, dachte ich sofort: Was, wenn man diese Frische mit der Süße einer reifen Papaya kombiniert? Zurück in Deutschland habe ich lange herumprobiert – bis dieser Gurken-Papaya-Salat mit Chili-Limetten-Dressing entstand. Heute ist er mein absoluter Sommerliebling!

Dieser Gurken-Papaya-Salat mit Chili-Limetten-Dressing ist die perfekte Fusion aus knackiger Frische und exotischem Flair. Die Süße der Papaya, die leichte Schärfe der Chili und das nussige Crunch der Erdnüsse ergänzen sich ideal. Das Dressing ist herrlich leicht, dennoch intensiv – eine Geschmacksexplosion, die Sommerlaune auf den Teller bringt. Ob als Beilage zum Grillabend oder als leichtes Hauptgericht: Du wirst ihn lieben!
Zutaten für erfrischender Gurken-Papaya-Salat mit Erdnüssen & Chili-Limetten-Dressing
Salat:
- 1 große Salatgurke
- 1 kleine, reife Papaya
- 1 Möhre
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll frischer Koriander
- 50 g geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
Dressing:
- Saft von 2 Limetten
- 1 EL Fischsauce (oder Sojasauce für vegane Variante)
- 1 TL brauner Zucker
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Sesamöl

Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
Papaya halbieren, entkernen und schälen.
Möhre schälen.
Alles in feine Streifen schneiden oder mit einem Julienneschneider in dünne Streifen hobeln. - Zwiebeln & Kräuter schneiden:
Rote Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Koriander grob hacken. - Dressing zubereiten:
Chilischote fein hacken.
Limettensaft, Fischsauce, Zucker, Chili und Sesamöl in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. - Alles vermengen:
Gurke, Papaya, Möhre, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln in einer großen Schüssel mischen.
Das Dressing darübergeben und alles vorsichtig vermengen.
Mit Erdnüssen und Koriander toppen.

Produktempfehlung: Julienneschneider für perfekte Streifen
Damit dieser Salat nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt, kommt es auf die richtige Textur an. Die feinen Streifen von Gurke, Papaya und Möhre sorgen dafür, dass das Dressing sich gleichmäßig verteilt und jeder Bissen harmonisch schmeckt. Mit einem hochwertigen Julienneschneider gelingt dir das im Handumdrehen – ganz ohne Verletzungsgefahr oder Kraftaufwand.
Mein persönlicher Favorit ist der GEFU Julienneschneider „ASIA“. Warum?
- Er liegt super angenehm in der Hand, auch bei längerer Nutzung.
- Die Klingen sind messerscharf und schneiden gleichmäßige Streifen.
- Ideal für harte und weiche Gemüsesorten – perfekt für Papaya, Karotte & Gurke.
- Spülmaschinenfest und langlebig – ein Küchenhelfer, den du nicht mehr missen willst.
Wenn du häufig asiatische oder rohköstliche Gerichte zubereitest, wirst du diesen Küchenhelfer lieben. Du findest ihn z. B. hier bei Amazon oder im gut sortierten Haushaltswarenhandel. (Affiliate Link)
4 Tipps für deinen perfekten Gurken-Papaya-Salat
✅ Reife Papaya erkennen & richtig verwenden
Achte beim Kauf darauf, dass die Papaya außen leicht nachgibt und angenehm duftet. Eine überreife Frucht wird zu matschig, eine unreife ist zu hart und nicht süß genug. Für den Salat brauchst du genau die Mitte – reif, aber noch bissfest.
✅ Salat gut durchziehen lassen – aber nicht zu lang!
Wenn du den Salat 10–15 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank ziehen lässt, verbindet sich das Dressing besser mit dem Gemüse. Aber Vorsicht: Lässt du ihn zu lange stehen, verliert die Gurke Wasser und der Salat wird wässrig.
✅ Frische Erdnüsse rösten = Aromabooster!
Geröstete Erdnüsse aus dem Supermarkt sind okay – aber wenn du sie kurz selbst in einer Pfanne ohne Fett anröstest, bringst du ihr nussiges Aroma richtig zum Strahlen. Lass sie danach gut abkühlen, bevor du sie über den Salat gibst.
✅ Individuell anpassbar – Schärfe und Süße nach deinem Geschmack
Du magst es richtig scharf? Dann verwende zwei Chilischoten. Du bist eher Team mild? Entferne die Kerne oder verwende eine mildere Sorte. Auch der Zuckeranteil lässt sich problemlos anpassen – finde deine perfekte Balance!
Wenn du den Gurken-Papaya-Salat mit Chili-Limetten-Dressing ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback in den Kommentaren! Hat dir das Dressing geschmeckt? Hast du eine vegane Variante probiert oder eine besondere Zutat ergänzt?
Lass uns gemeinsam neue Geschmacksideen entdecken – ich lese jede Nachricht und freue mich über dein Küchenabenteuer.
Hast du Lust auf mehr authentische Rezepte aus Thailand? Hier sind ein paar Ideen:
Pad Krapao – Würziges Thai-Basilikum-Hähnchen mit Reis
Tom Yum Goong – Thailändische Garnelensuppe mit aromatischer Schärfe
Schnelle Thai-Kokos-Suppe mit Limetten & Koriander
Erfrischender Gurken-Papaya-Salat mit Erdnüssen & Chili-Limetten-Dressing
Gang: Salate, VorspeisenKüche: ThailändischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten180
kcalZutaten
- Für den Salat:
1 große Salatgurke
1 kleine, reife Papaya
1 Möhre
1 kleine rote Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
1 Handvoll frischer Koriander
50 g geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
- Für das Dressing:
Saft von 2 Limetten
1 EL Fischsauce (oder Sojasauce für vegane Variante)
1 TL brauner Zucker
1 kleine rote Chilischote
1 TL Sesamöl
Anweisungen
- Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
Papaya halbieren, entkernen und schälen.
Möhre schälen.
Alles in feine Streifen schneiden oder mit einem Julienneschneider in dünne Streifen hobeln. - Rote Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Koriander grob hacken. - Chilischote fein hacken.
Limettensaft, Fischsauce, Zucker, Chili und Sesamöl in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. - Gurke, Papaya, Möhre, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln in einer großen Schüssel mischen.
Das Dressing darübergeben und alles vorsichtig vermengen.
Mit Erdnüssen und Koriander toppen.
Notizen
- 4 Tipps für deinen perfekten Gurken-Papaya-Salat
✅ Reife Papaya erkennen & richtig verwenden
Achte beim Kauf darauf, dass die Papaya außen leicht nachgibt und angenehm duftet. Eine überreife Frucht wird zu matschig, eine unreife ist zu hart und nicht süß genug. Für den Salat brauchst du genau die Mitte – reif, aber noch bissfest.
✅ Salat gut durchziehen lassen – aber nicht zu lang!
Wenn du den Salat 10–15 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank ziehen lässt, verbindet sich das Dressing besser mit dem Gemüse. Aber Vorsicht: Lässt du ihn zu lange stehen, verliert die Gurke Wasser und der Salat wird wässrig.
✅ Frische Erdnüsse rösten = Aromabooster!
Geröstete Erdnüsse aus dem Supermarkt sind okay – aber wenn du sie kurz selbst in einer Pfanne ohne Fett anröstest, bringst du ihr nussiges Aroma richtig zum Strahlen. Lass sie danach gut abkühlen, bevor du sie über den Salat gibst.
✅ Individuell anpassbar – Schärfe und Süße nach deinem Geschmack
Du magst es richtig scharf? Dann verwende zwei Chilischoten. Du bist eher Team mild? Entferne die Kerne oder verwende eine mildere Sorte. Auch der Zuckeranteil lässt sich problemlos anpassen – finde deine perfekte Balance!