Knusprige Halloumi-Tacos mit Ananas-Salsa & Chili-Honig – Süß & Herzhaft vereint
Der perfekte Taco-Genuss mit knusprigem Halloumi
Tacos gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten – sie sind schnell gemacht, voller Aromen und lassen sich immer wieder neu interpretieren. Doch als ich das erste Mal knusprige Halloumi-Tacos mit Ananas-Salsa & Chili-Honig probierte, wusste ich: Das ist der perfekte Mix aus süß, herzhaft und würzig!
Die Kombination aus salzigem, knusprig gebackenem oder gegrilltem Halloumi, fruchtiger Ananas-Salsa und der dezenten Schärfe des Chili-Honigs macht dieses Gericht einzigartig. Ob als schnelles Mittagessen, Highlight für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als vegetarische Taco-Alternative – dieses Rezept bringt einen Hauch Sommer in deine Küche.

Diese Halloumi-Tacos mit Ananas-Salsa & Chili-Honig sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich eine Wucht. Der Halloumi wird außen goldbraun und knusprig, während die saftige Ananas-Salsa mit Limette und Koriander für die perfekte Frische sorgt. Abgerundet wird das Ganze mit einem würzigen Honig-Chili-Dressing, das dem Gericht eine leicht scharfe und süßliche Note verleiht.
Rezept für knusprige Halloumi-Tacos mit Ananas-Salsa & Chili-Honig
Zutaten:
Für die Tacos:
- 250 g Halloumi, in Streifen geschnitten
- 8 kleine Maistortillas
- 50 g Panko-Paniermehl (oder normales Paniermehl)
- 1 Ei
- 2 EL Mehl
- ½ TL Paprikapulver
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
Für die Ananas-Salsa:
- 200 g Ananas, fein gewürfelt
- ½ rote Zwiebel, fein gehackt
- 1 kleine rote Chili, entkernt und fein gehackt
- 1 EL Limettensaft
- 2 EL frischer Koriander, gehackt
- 1 Prise Salz
Für den Chili-Honig:
- 3 EL Honig
- ½ TL Chiliflocken
- 1 TL Limettensaft

Zubereitung:
- Zutaten vorbereiten
Die Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden. Die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Die Chili entkernen und in feine Stücke schneiden. Die Limette auspressen und den Koriander grob hacken. Den Halloumi in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden. - Halloumi panieren & braten
Den Halloumi zuerst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend in Panko wälzen, das zuvor mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz gewürzt wurde. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die panierten Halloumi-Streifen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Alternativ können sie im Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten gebacken werden, bis sie knusprig sind. Danach den Halloumi würfeln. - Ananas-Salsa zubereiten
Die gewürfelte Ananas, gehackte Zwiebel, Chili und Koriander in eine Schüssel geben. Den Limettensaft hinzufügen, gut vermengen und mit einer Prise Salz abschmecken. Die Salsa für einige Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten. - Chili-Honig anrühren
Honig, Chiliflocken und Limettensaft in einer kleinen Schale vermengen und gut verrühren, sodass sich die Aromen verbinden. - Tortillas erwärmen
Die Maistortillas in einer heißen Pfanne oder im Backofen kurz erwärmen, damit sie flexibel bleiben und nicht brechen. - Tacos zusammenstellen & servieren
Die warmen Tortillas mit knusprigem Halloumi belegen, darauf großzügig die Ananas-Salsa verteilen und mit dem Chili-Honig beträufeln. Nach Belieben mit frischem Koriander und Limettenspalten garnieren. Sofort genießen!

Empfohlenes Kochwerkzeug für dieses Rezept
Für die perfekte Konsistenz des Halloumis empfehle ich die Le Creuset Signature Gusseisen-Grillpfanne. Dank der hochwertigen Gusseisen-Oberfläche sorgt sie für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verleiht dem Halloumi perfekte Röstaromen mit schönen Grillstreifen. Außerdem kannst du sie sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwenden – ideal für vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten! (Werbung)
Tipps für das perfekte Gericht
✅ Extra knuspriger Halloumi – Lass den panierten Halloumi vor dem Braten oder Backen für etwa 10 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch haftet die Panade besser und bleibt schön knusprig.
✅ Noch mehr Aroma in der Salsa – Brate oder grille die Ananasstücke kurz an, bevor du sie in die Salsa gibst. Durch die leichte Karamellisierung wird die Süße intensiviert und die Salsa bekommt eine dezente Rauchnote.
✅ Perfekte Würze für den Chili-Honig – Für eine intensivere Schärfe kannst du den Chili-Honig mit einem Hauch Cayennepfeffer oder frischen Jalapeño-Stückchen verfeinern. Falls du es milder magst, einfach die Chiliflocken reduzieren oder durch geräuchertes Paprikapulver ersetzen.
✅ Tortillas warm & flexibel halten – Damit die Maistortillas nicht austrocknen oder brechen, solltest du sie nach dem Erwärmen in ein sauberes Küchentuch wickeln. So bleiben sie warm und geschmeidig, bis sie befüllt werden.
Diese Halloumi-Tacos mit Ananas-Salsa & Chili-Honig sind die perfekte Mischung aus süß, herzhaft und würzig. Die knusprige Textur des Halloumi, die fruchtige Frische der Ananas und die leichte Schärfe des Honigs machen sie zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Falls du dieses Rezept ausprobierst, lass es mich wissen! Schreib in die Kommentare, wie sie dir geschmeckt haben.
Hast du Lust auf mehr sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Gegrillte Nektarinen mit Burrata & Pistazien-Pesto
Burrata-Peach-Pizza mit Prosciutto, Basilikum und Honig – Eine süß-herzhafte Geschmacksexplosion
Gegrillte Garnelen-Tacos mit Mango-Avocado-Salsa und Limetten-Crema
Knusprige Halloumi-Tacos mit Ananas-Salsa & Chili-Honig – Süß & Herzhaft vereint
Gang: SnacksKüche: MexikanischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten15
Minuten480
kcalZutaten
- Für die Tacos:
250 g Halloumi
8 kleine Maistortillas
50 g Panko-Paniermehl (oder normales Paniermehl)
1 Ei
2 EL Mehl
½ TL Paprikapulver
½ TL Kreuzkümmel
1 Prise Salz
1 EL Olivenöl
- Für die Ananas-Salsa:
200 g Ananas
1 kleine rote Zwiebel
1 kleine rote Chili
1 Limette
2 EL frischer Koriander
1 Prise Salz
- Für den Chili-Honig:
3 EL Honig
½ TL Chiliflocken
1 TL Limettensaft
Anweisungen
- Die Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden. Die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Die Chili entkernen und in feine Stücke schneiden. Die Limette auspressen und den Koriander grob hacken. Den Halloumi in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden.
- Den Halloumi zuerst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend in Panko wälzen, das zuvor mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz gewürzt wurde. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die panierten Halloumi-Streifen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Alternativ können sie im Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten gebacken werden, bis sie knusprig sind. Danach den Halloumi würfeln.
- Die gewürfelte Ananas, gehackte Zwiebel, Chili und Koriander in eine Schüssel geben. Den Limettensaft hinzufügen, gut vermengen und mit einer Prise Salz abschmecken. Die Salsa für einige Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
- Honig, Chiliflocken und Limettensaft in einer kleinen Schale vermengen und gut verrühren, sodass sich die Aromen verbinden.
- Die Maistortillas in einer heißen Pfanne oder im Backofen kurz erwärmen, damit sie flexibel bleiben und nicht brechen.
- Die warmen Tortillas mit knusprigem Halloumi belegen, darauf großzügig die Ananas-Salsa verteilen und mit dem Chili-Honig beträufeln. Nach Belieben mit frischem Koriander und Limettenspalten garnieren. Sofort genießen!
Notizen
- ✅ Extra knuspriger Halloumi – Lass den panierten Halloumi vor dem Braten oder Backen für etwa 10 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch haftet die Panade besser und bleibt schön knusprig.
✅ Noch mehr Aroma in der Salsa – Brate oder grille die Ananasstücke kurz an, bevor du sie in die Salsa gibst. Durch die leichte Karamellisierung wird die Süße intensiviert und die Salsa bekommt eine dezente Rauchnote.
✅ Perfekte Würze für den Chili-Honig – Für eine intensivere Schärfe kannst du den Chili-Honig mit einem Hauch Cayennepfeffer oder frischen Jalapeño-Stückchen verfeinern. Falls du es milder magst, einfach die Chiliflocken reduzieren oder durch geräuchertes Paprikapulver ersetzen.
✅ Tortillas warm & flexibel halten – Damit die Maistortillas nicht austrocknen oder brechen, solltest du sie nach dem Erwärmen in ein sauberes Küchentuch wickeln. So bleiben sie warm und geschmeidig, bis sie befüllt werden.