Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas – Warmer Fruchtgenuss mit duftender Note
Warme, ofenfrische Heidelbeeren unter einer Lavendel-Streuselschicht, direkt im Glas gebacken
Schon als Kind war ich begeistert von Beeren-Desserts – meine Oma hat im Sommer oft Crumble mit allem gebacken, was der Garten hergab. Lavendel war damals nur Deko im Garten. Heute verleiht er dem Crumble eine zarte, florale Note, die mich sofort an lange, warme Abende erinnert. Die Kombination aus süß-säuerlichen Heidelbeeren, knusprigen Streuseln und Lavendel ist einfach unwiderstehlich.

Der Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas ist schnell gemacht, optisch ein Hingucker und geschmacklich etwas ganz Besonderes. Durch die Glasportionen lässt sich das Dessert wunderbar vorbereiten und elegant servieren – perfekt für Gäste oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Dinners. Und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten!
Zutaten für den Heidelbeer-Lavendel-Crumble
Fruchtschicht:
- 300 g frische Heidelbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke
- 1 EL Zucker
Streusel:
- 80 g Mehl
- 50 g zimmerwarme Butter
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten (essbar)

Zubereitung:
- Früchte vorbereiten:
Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. In einer Schüssel mit Zitronensaft, Speisestärke und Zucker vermengen. Gleichmäßig auf die Gläser verteilen. - Streusel zubereiten:
Mehl, Butter, Zucker, Salz und Lavendelblüten in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel locker über die Heidelbeeren in den Gläsern geben. - Backen:
Gläser auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Heidelbeeren blubbern. - Abkühlen lassen & servieren:
Crumble etwas abkühlen lassen – lauwarm schmeckt er am besten. Optional mit einem Klecks Vanillejoghurt oder Eis servieren.

Küchenutensil-Tipp: Weckgläser mit Glasdeckel & Klammern
Für dieses Rezept empfehle ich dir ganz klar hitzebeständige Weckgläser mit Glasdeckel und passenden Klammern. Diese Gläser sind:
- Ofenfest und hitzebeständig, also perfekt zum Backen geeignet
- Geschmackneutral, was besonders bei aromatischen Zutaten wie Lavendel wichtig ist
- Wiederverwendbar, nachhaltig und vielseitig einsetzbar – z. B. auch für Schichtsalate, Overnight Oats oder selbstgemachte Geschenke
- Und das Beste: Sie machen beim Servieren richtig Eindruck, ohne dass du extra Geschirr brauchst.
Du findest sie online oder im Fachhandel – z. B. von der Marke Weck oder Leifheit. Ein echtes Küchen-Must-Have, das in keinem Foodie-Haushalt fehlen sollte. Hier findest du meine Favoriten. (Affiliate Link)
Tipps für deinen perfekten Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas
✅ Die richtigen Gläser machen den Unterschied:
Verwende am besten hitzebeständige Weckgläser oder Einmachgläser mit ca. 220–250 ml Fassungsvermögen. Diese sind nicht nur ofenfest, sondern machen auch optisch richtig was her – ideal zum Servieren oder Verschenken. Achte darauf, dass die Gläser keine Kunststoffteile enthalten und für den Backofen geeignet sind.
✅ Lavendel mit Bedacht dosieren:
Lavendel verleiht dem Crumble eine elegante, florale Note – aber Vorsicht: schon ein Teelöffel getrocknete Blüten reicht völlig aus. Verwende ausschließlich essbare, unbehandelte Lavendelblüten (z. B. aus der Apotheke oder einem Bio-Gewürzhandel), um ein authentisches Aroma zu erhalten, ohne dass es „seifig“ schmeckt.
✅ Streusel mit Twist:
Wenn du deinen Crumble noch etwas raffinierter gestalten möchtest, gib 1–2 EL gehackte Mandeln oder Haferflocken zu den Streuseln. Das sorgt für mehr Textur und einen nussigen Crunch – besonders lecker in Kombination mit den warmen Heidelbeeren.
✅ Meal-Prep geeignet & transportabel:
Das Dessert lässt sich ideal vorbereiten. Du kannst die Gläser bereits am Vortag backen und vor dem Servieren einfach im Ofen oder in der Mikrowelle nochmals erwärmen. Die Gläser sind durch den Deckel auch super für Picknicks oder als süße Überraschung im Büro geeignet.
Ich freue mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren verrätst, wie dir der Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas geschmeckt hat! Vielleicht hast du ihn auch abgewandelt oder direkt für dein Sommerpicknick vorbereitet? Teile gerne deine Ideen – ich liebe den Austausch mit euch.
Hast du Lust auf mehr Dessertideen? Hier sind ein paar Ideen:
Zitronen-Basilikum-Panna Cotta mit marinierten Erdbeeren
Blackberry-Lavendel-Eiscreme-Sandwiches
Gegrillte Kokos-Polenta-Küchlein mit Ananas-Salsa
Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas – Warmer Fruchtgenuss mit duftender Note
Gang: DessertSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten25
Minuten320
kcalZutaten
- Für die Fruchtschicht:
300 g frische Heidelbeeren
1 EL Zitronensaft
1 TL Speisestärke
1 EL Zucker
- Für die Streusel:
80 g Mehl
50 g zimmerwarme Butter
40 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL getrocknete Lavendelblüten (essbar)
Anweisungen
- Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. In einer Schüssel mit Zitronensaft, Speisestärke und Zucker vermengen. Gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
- Mehl, Butter, Zucker, Salz und Lavendelblüten in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel locker über die Heidelbeeren in den Gläsern geben.
- Gläser auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Heidelbeeren blubbern.
- Crumble etwas abkühlen lassen – lauwarm schmeckt er am besten. Optional mit einem Klecks Vanillejoghurt oder Eis servieren.
Notizen
- Tipps für deinen perfekten Heidelbeer-Lavendel-Crumble im Glas
✅ Die richtigen Gläser machen den Unterschied:
Verwende am besten hitzebeständige Weckgläser oder Einmachgläser mit ca. 220–250 ml Fassungsvermögen. Diese sind nicht nur ofenfest, sondern machen auch optisch richtig was her – ideal zum Servieren oder Verschenken. Achte darauf, dass die Gläser keine Kunststoffteile enthalten und für den Backofen geeignet sind.
✅ Lavendel mit Bedacht dosieren:
Lavendel verleiht dem Crumble eine elegante, florale Note – aber Vorsicht: schon ein Teelöffel getrocknete Blüten reicht völlig aus. Verwende ausschließlich essbare, unbehandelte Lavendelblüten (z. B. aus der Apotheke oder einem Bio-Gewürzhandel), um ein authentisches Aroma zu erhalten, ohne dass es „seifig“ schmeckt.
✅ Streusel mit Twist:
Wenn du deinen Crumble noch etwas raffinierter gestalten möchtest, gib 1–2 EL gehackte Mandeln oder Haferflocken zu den Streuseln. Das sorgt für mehr Textur und einen nussigen Crunch – besonders lecker in Kombination mit den warmen Heidelbeeren.
✅ Meal-Prep geeignet & transportabel:
Das Dessert lässt sich ideal vorbereiten. Du kannst die Gläser bereits am Vortag backen und vor dem Servieren einfach im Ofen oder in der Mikrowelle nochmals erwärmen. Die Gläser sind durch den Deckel auch super für Picknicks oder als süße Überraschung im Büro geeignet.