Karotten-Lachs-Tartar mit Wasabi-Crème & knusprigen Kartoffelchips
Osterhase trifft Feinschmecker – Ein festliches Lachs-Tartar mit Crunch
Ich liebe es, klassische Gerichte mit einer kreativen Note zu verfeinern – und genau das macht dieses Karotten-Lachs-Tartar mit Wasabi-Crème & knusprigen Kartoffelchips so besonders. Zum ersten Mal habe ich diese Kombination an einem Osterbrunch ausprobiert, inspiriert von der Leichtigkeit des Frühlings. Der geräucherte Lachs harmoniert perfekt mit der Süße der Karotten und wird durch die würzige Wasabi-Crème und die knusprigen Kartoffelchips zum echten Geschmackserlebnis.
Seitdem ist dieses Rezept ein fester Bestandteil meiner Küche – ob als edle Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Besonders liebe ich es, weil es sich super vorbereiten lässt und mit wenigen Zutaten eine wahre Feinschmecker-Kreation entsteht.

Dieses Karotten-Lachs-Tartar mit Wasabi-Crème & knusprigen Kartoffelchips vereint cremige, würzige und knusprige Elemente zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Der geräucherte Lachs bringt eine angenehme Salznote, während die süßen Karotten und die Zitronenzeste für Frische sorgen. Die Wasabi-Crème gibt dem Gericht eine sanfte Schärfe, die durch die leichte Süße des Honigs perfekt ausbalanciert wird. Die knusprigen Kartoffelchips sorgen für einen aufregenden Crunch und machen das Rezept zu einer edlen Vorspeise oder einem raffinierten Highlight für besondere Anlässe.
Rezept für Karotten-Lachs-Tartar mit Wasabi-Crème & knusprigen Kartoffelchips
Zutaten:
Für das Karotten-Lachs-Tartar:
- 250 g geräucherter Lachs (ganze Scheiben oder ein großes Stück)
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 Bund frischer Dill
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Wasabi-Crème:
- 150 g Crème fraîche
- ½ TL Wasabipaste (je nach Geschmack anpassen)
- 1 TL Sojasauce
- ½ TL Honig
- 1 Prise Salz
Für die knusprigen Kartoffelchips:
- 2 große Kartoffeln
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- ½ TL Meersalz

Zubereitung:
- Karotten-Lachs-Tartar vorbereiten
Die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Den geräucherten Lachs auf einem Schneidebrett in kleine Würfel schneiden. Die Zitrone abreiben und die Schale (Zeste) beiseitestellen, anschließend die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. In einer Schüssel den gewürfelten Lachs mit den Karotten, Zitronensaft, Olivenöl, Dijon-Senf und gehacktem Dill vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. - Wasabi-Crème zubereiten
Crème fraîche in eine kleine Schüssel geben. Die Wasabipaste, Sojasauce, Honig und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Abschmecken und nach Bedarf mehr Wasabi für zusätzliche Schärfe hinzufügen. Kalt stellen. - Kartoffelchips knusprig backen
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Danach gut abtrocknen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben darin portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren oder im Backofen bei 200 °C Umluft auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 15 Minuten knusprig backen. Die fertigen Chips mit Meersalz bestreuen. - Anrichten & Servieren
Das Karotten-Lachs-Tartar mit einem Servierring auf Teller setzen. Die Wasabi-Crème als dekorative Tupfen daneben platzieren. Die knusprigen Kartoffelchips am Rand anrichten und mit Zitronenzeste und etwas frischem Dill garnieren. Sofort servieren.

Küchenutensil-Empfehlung:
Für gleichmäßige Kartoffelchips empfehle ich eine Mandoline. Sie sorgt für perfekt dünne Scheiben und spart Zeit bei der Zubereitung. Eine hochwertige Mandoline findest du hier. (Werbung)
Tipps für das perfekte Karotten-Lachs-Tartar
✅ Hochwertigen Lachs verwenden: Für den besten Geschmack solltest du auf guten, nachhaltig geräucherten Lachs setzen. Je frischer, desto besser!
✅ Gleichmäßige Kartoffelscheiben: Nutze eine Mandoline für perfekt geschnittene Chips – so werden sie besonders knusprig. Eine hochwertige Mandoline findest du hier.
✅ Intensiveres Aroma: Lass das Tartar länger im Kühlschrank ziehen (bis zu 1 Stunde), damit sich die Aromen noch besser entfalten.
✅ Schärfe anpassen: Falls du es milder magst, reduziere die Menge an Wasabi. Für eine intensivere Schärfe kannst du stattdessen frisch geriebenen Meerrettich verwenden.
Dieses Rezept ist nicht nur ein Hingucker auf jedem Osterbrunch, sondern auch eine geschmackliche Überraschung! Die Mischung aus rauchigem Lachs, süßen Karotten, cremiger Wasabi-Crème und knusprigen Chips sorgt für eine perfekte Balance aus Texturen und Aromen.
Probiere es aus und erzähle mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat!
Hast du Lust auf mehr Ideen für einen genialen und leckeren Osterbrunch? Hier sind ein paar Ideen:
Gekühlte Honig-Lavendel-Panna Cotta mit Zitronenmelisse
Gerösteter Tomaten-Brot-Salat mit Erdbeeren & Balsamico
Kräuter-Ricotta-Pfannkuchen mit pochierten Eiern & Zitronen-Hollandaise
Karotten-Lachs-Tartar mit Wasabi-Crème & knusprigen Kartoffelchips
Gang: VorspeisenSchwierigkeit: Einfach4
Portionen20
Minuten15
Minuten380
kcalZutaten
- Für das Karotten-Lachs-Tartar:
250 g geräucherter Lachs (ganze Scheiben oder ein großes Stück)
2 mittelgroße Karotten
1 unbehandelte Zitrone
1 EL Olivenöl
1 TL Dijon-Senf
1 Bund frischer Dill
Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für die Wasabi-Crème:
150 g Crème fraîche
½ TL Wasabipaste (je nach Geschmack anpassen)
1 TL Sojasauce
½ TL Honig
1 Prise Salz
- Für die knusprigen Kartoffelchips:
2 große Kartoffeln
2 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
½ TL Meersalz
Anweisungen
- Die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Den geräucherten Lachs auf einem Schneidebrett in kleine Würfel schneiden. Die Zitrone abreiben und die Schale (Zeste) beiseitestellen, anschließend die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
In einer Schüssel den gewürfelten Lachs mit den KKarotten, Zitronensaft, Olivenöl, Dijon-Senf und gehacktem Dill vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. - Crème fraîche in eine kleine Schüssel geben. Die Wasabipaste, Sojasauce, Honig und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Abschmecken und nach Bedarf mehr Wasabi für zusätzliche Schärfe hinzufügen. Kalt stellen.
- Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Danach gut abtrocknen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben darin portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren oder im Backofen bei 200 °C Umluft auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 15 Minuten knusprig backen. Die fertigen Chips mit Meersalz bestreuen. - Das Karotten-Lachs-Tartar mit einem Servierring auf Teller setzen. Die Wasabi-Crème als dekorative Tupfen daneben platzieren. Die knusprigen Kartoffelchips am Rand anrichten und mit Zitronenzeste und etwas frischem Dill garnieren. Sofort servieren.
Notizen
- Tipps für das perfekte Karotten-Lachs-Tartar
✅ Hochwertigen Lachs verwenden: Für den besten Geschmack solltest du auf guten, nachhaltig geräucherten Lachs setzen. Je frischer, desto besser!
✅ Gleichmäßige Kartoffelscheiben: Nutze eine Mandoline für perfekt geschnittene Chips – so werden sie besonders knusprig. Eine hochwertige Mandoline findest du hier.
✅ Intensiveres Aroma: Lass das Tartar länger im Kühlschrank ziehen (bis zu 1 Stunde), damit sich die Aromen noch besser entfalten.
✅ Schärfe anpassen: Falls du es milder magst, reduziere die Menge an Wasabi. Für eine intensivere Schärfe kannst du stattdessen frisch geriebenen Meerrettich verwenden.