Khao Tom Moo – Thailändische Reissuppe mit Schweinefleisch
Ein Stück Thailand in deiner Küche
Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Mal: Es war früh am Morgen in Bangkok, und die Straßen erwachten gerade zum Leben. In einem kleinen Straßenrestaurant bestellte ich, noch halb verschlafen, eine Schüssel dampfende Khao Tom Moo – eine herzhafte thailändische Reissuppe mit Schweinefleisch. Ich war sofort begeistert! Die Kombination aus sanfter Brühe, zartem Fleisch und frischen Kräutern war nicht nur ein perfektes Frühstück, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht. Seitdem gibt es diese Suppe bei mir regelmäßig – sei es als kreative Resteverwertung für übrig gebliebenen Reis oder einfach, wenn mich das Fernweh nach Thailand packt.

Khao Tom Moo (ข้าวต้มหมู) ist ein traditionelles thailändisches Gericht, das oft zum Frühstück oder als leicht verdauliche Mahlzeit serviert wird. „Khao Tom“ bedeutet „gekochter Reis“, und „Moo“ steht für Schweinefleisch. Die Suppe ist besonders beliebt, weil sie einfach zuzubereiten ist, angenehm mild schmeckt und sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen lässt.
Während Khao Tom Moo in Thailand oft in Garküchen und kleinen Restaurants serviert wird, kann man es ganz leicht zu Hause nachkochen. Alles, was du brauchst, sind einige Grundzutaten wie gekochten Reis, Brühe, Schweinehackfleisch und ein paar typische asiatische Gewürze.
Rezept für Khao Tom Moo – Thailändische Reissuppe mit Schweinefleisch
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g gekochter Jasminreis (ideal: vom Vortag)
- 800 ml Hühner- oder Schweinebrühe (optional: Gemüsebrühe)
- 300 g Schweinehackfleisch
- 2 EL Sojasauce
- 2 TL Fischsauce
- 2 TL Knoblauch, fein gehackt
- 2 TL Ingwer, fein gehackt
- 1 TL weißer Pfeffer
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 2 EL Koriander, gehackt
- 2 Eier (optional)
- 1 TL Sesamöl
- 2 TL Röstzwiebeln (optional)
- 1 Limette, in Spalten geschnitten

Zubereitung:
- Hackfleisch marinieren
Das Schweinehackfleisch mit Sojasauce, Fischsauce, Pfeffer und etwas Ingwer vermengen. Kurz ziehen lassen. - Brühe vorbereiten
In einem großen Topf die Brühe erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. - Fleisch garen
Das marinierte Schweinehackfleisch in kleine Bällchen formen und direkt in die köchelnde Brühe geben. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. - Reis hinzufügen
Den gekochten Jasminreis in die Suppe geben und etwa 2–3 Minuten köcheln lassen, bis er sich mit der Brühe verbindet. - Letzte Verfeinerung
Das Sesamöl und die Eier einrühren (optional). Die Eier stocken leicht in der heißen Brühe und geben der Suppe eine cremige Konsistenz. - Servieren
In Schüsseln anrichten und mit Frühlingszwiebeln, Koriander und Röstzwiebeln bestreuen. Ein Spritzer Limettensaft rundet den Geschmack perfekt ab.

Tipps für das perfekte Khao Tom Moo
✅ Reis vom Vortag verwenden: Dadurch wird die Suppe noch geschmackvoller, da der Reis in der Brühe perfekt aufgeht.
✅ Extra Aroma mit Knoblauchöl: In Thailand wird oft in Öl gerösteter Knoblauch hinzugefügt – das gibt dem Gericht eine besondere Tiefe.
✅ Vegetarische Variante: Statt Schweinefleisch kannst du Tofu oder Pilze verwenden und mit einer kräftigen Gemüsebrühe abschmecken.
✅ Ideal für Erkältungstage: Durch Ingwer und Knoblauch wirkt Khao Tom Moo besonders wohltuend bei einer Erkältung.
Für mich ist diese Suppe mehr als nur ein Rezept – sie ist eine kulinarische Reise zurück nach Thailand. Jedes Mal, wenn ich sie koche, versetzt sie mich gedanklich an die bunten Straßen Bangkoks. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell gemacht, wärmend und vielseitig anpassbar.
Falls du Lust auf eine Extraportion Thailand auf deinem Teller hast, probiere dieses Rezept unbedingt aus! Hast du Khao Tom Moo schon einmal gegessen oder vielleicht sogar in Thailand? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Khao Tom Moo – Thailändische Reissuppe mit Schweinefleisch
Gang: FrühstückKüche: ThailändischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten320
kcalZutaten
500 g gekochter Jasminreis (ideal: vom Vortag)
800 ml Hühner- oder Schweinebrühe
300 g Schweinehackfleisch
2 EL Sojasauce
2 TL Fischsauce
2 TL Knoblauch, fein gehackt
2 TL Ingwer, fein gehackt
1 TL weißer Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
2 EL Koriander, gehackt
2 Eier (optional)
1 TL Sesamöl
2 TL Röstzwiebeln (optional)
1 Limette, in Spalten geschnitten
Anweisungen
- Das Schweinehackfleisch mit Sojasauce, Fischsauce, Pfeffer und etwas Ingwer vermengen. Kurz ziehen lassen.
- In einem großen Topf die Brühe erhitzen und den Knoblauch hinzufügen.
- Das marinierte Schweinehackfleisch in kleine Bällchen formen und direkt in die köchelnde Brühe geben. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.
- Den gekochten Jasminreis in die Suppe geben und etwa 2–3 Minuten köcheln lassen, bis er sich mit der Brühe verbindet.
- Das Sesamöl und die Eier einrühren (optional). Die Eier stocken leicht in der heißen Brühe und geben der Suppe eine cremige Konsistenz.
- In Schüsseln anrichten und mit Frühlingszwiebeln, Koriander und Röstzwiebeln bestreuen. Ein Spritzer Limettensaft rundet den Geschmack perfekt ab.
Notizen
- Tipps für das perfekte Khao Tom Moo
✅ Reis vom Vortag verwenden: Dadurch wird die Suppe noch geschmackvoller, da der Reis in der Brühe perfekt aufgeht.
✅ Extra Aroma mit Knoblauchöl: In Thailand wird oft in Öl gerösteter Knoblauch hinzugefügt – das gibt dem Gericht eine besondere Tiefe.
✅ Vegetarische Variante: Statt Schweinefleisch kannst du Tofu oder Pilze verwenden und mit einer kräftigen Gemüsebrühe abschmecken.
✅ Ideal für Erkältungstage: Durch Ingwer und Knoblauch wirkt Khao Tom Moo besonders wohltuend bei einer Erkältung.