Kokos-Mango-Porridge – Cremiges Frühstück mit tropischem Flair

Perfekt für ein schnelles Frühstück, das lange satt macht

Manchmal reicht ein Löffel, um dich gedanklich an einen sonnigen Strand zu katapultieren. Genau das passiert mir jedes Mal, wenn ich morgens mein „Kokos-Mango-Porridge“ koche und genieße. Das sanfte Aroma der Kokosmilch, die natürliche Süße reifer Mangos und der warme Duft von Vanille holen das Urlaubsgefühl direkt in meine Küche – auch wenn der Tag grau startet. Dieses Porridge begleitet mich oft in stressige Arbeitstage, weil es schnell geht und trotzdem ein kleines Stück Selfcare am Morgen ist.

Kokos-Mango-Porridge – Cremiges Frühstück mit tropischem Flair

„Kokos-Mango-Porridge“ ist das perfekte Frühstück für alle, die sich morgens schnell, gesund und trotzdem genussvoll stärken wollen. Es ist glutenfrei, sättigend und liefert dir langanhaltende Energie. Durch die Mango und die Kokosmilch erhält dein Porridge eine natürliche Süße, sodass du keinen zusätzlichen Zucker brauchst. Zudem versorgt es dich mit wertvollen Ballaststoffen, gesunden Fetten und einer Portion Soulfood-Gefühl für einen leichten Start in den Tag.

Zutaten für Kokos-Mango-Porridge

  • 200 g zarte Haferflocken
  • 1 reife Mango
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Wasser
  • 2 EL Kokosraspel
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: frische Beeren, Nüsse oder Kokoschips zum Toppen

Kokos-Mango-Porridge

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Würfel schneiden. Alles Weitere bleibt zunächst ganz.
  2. Kochen:
    In einem großen Topf (z.B. Edelstahl-Milchtopf mit Antihaftbeschichtung) die Kokosmilch und das Wasser erhitzen. Haferflocken, Vanilleextrakt und eine Prise Salz einrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  3. Fertigstellen:
    Nach etwa 5 Minuten die Hälfte der Mangowürfel und die Kokosraspel hinzugeben, alles gut verrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist.
  4. Servieren:
    Das Porridge in Schüsseln füllen, mit den restlichen Mangowürfeln und optional frischen Beeren, Nüssen oder Kokoschips toppen. Warm genießen und den Moment tropischer Leichtigkeit feiern.

Kokos-Mango-Porridge

Küchenutensilien-Empfehlung

Für die Zubereitung deines Kokos-Mango-Porridges empfehle ich dir einen hochwertigen Edelstahl-Milchtopf mit Antihaftbeschichtung und Ausgießer (z. B. von WMF oder Silit). Ein solcher Topf sorgt dafür, dass dein Porridge gleichmäßig erhitzt wird und nichts anbrennt, auch wenn du während des Kochens mehrfach umrühren musst. Der Ausgießer erleichtert das portionsweise Einfüllen in Schüsseln, ohne dass etwas daneben tropft, und die Antihaftbeschichtung hilft, dein Porridge mühelos vom Topfboden zu lösen. Ein langlebiger Milchtopf ist eine Investition, die dir auch bei anderen Frühstücksrezepten wie Haferbrei, Grießbrei oder cremigen Suppen wertvolle Dienste leisten wird und deine Morgenroutine stressfreier macht.

Hier findest du meinen Favoriten auf Amazon. (Affiliate Link)

Tipps für dein perfektes Kokos-Mango-Porridge

Reife Mango für natürliche Süße
Achte darauf, dass deine Mango schön reif und weich ist – sie sollte beim leichten Drücken nachgeben und süß duften. So brauchst du keinen zusätzlichen Zucker und profitierst vom puren Fruchtgeschmack, der dein Porridge auf natürliche Weise süßt.

Rühren für Cremigkeit
Während dein Porridge köchelt, rühre regelmäßig mit einem Holzlöffel um. So verhinderst du, dass sich die Haferflocken am Boden absetzen oder anbrennen, und dein Porridge wird wunderbar cremig. Diese kleine Aufmerksamkeit beim Kochen macht einen großen Unterschied im Ergebnis.

Toppings nach Geschmack anpassen
Nutze dein Porridge als Leinwand für saisonale Toppings: Frische Beeren im Sommer, etwas Zimt im Winter oder ein Löffel Mandelmus für zusätzliche Cremigkeit. So kannst du dein Kokos-Mango-Porridge immer wieder neu erfinden und an deine aktuellen Gelüste anpassen.

Meal Prep für stressfreie Morgen
Bereite dir direkt eine größere Menge vor, wenn du wenig Zeit am Morgen hast. Das Porridge hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Morgens musst du es nur kurz mit einem Schuss Kokosmilch oder Wasser aufwärmen, und dein tropisches Frühstück ist in wenigen Minuten fertig.

Ich hoffe, dir bringt dieses „Kokos-Mango-Porridge“ genauso viel Freude wie mir und schenkt dir einen Hauch Urlaub am Morgen. Hast du es ausprobiert oder deine eigene Variante kreiert? Teile deine Erfahrung gerne in den Kommentaren und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Hast du Lust auf mehr Frühstücksideen? Hier sind ein paar Ideen:

Zitronen-Joghurt-Pancakes – Fluffig, frisch & einfach gemacht

Grünes Omelett mit Spinat, Feta & Kräuteröl

Herzhafte Waffeln mit Cheddar, Jalapeños & Honigbutter

Kokos-Mango-Porridge – Cremiges Frühstück mit tropischem Flair

Gang: Frühstück, BrunchSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

10

Minuten
Kalorien

400

kcal

Zutaten

  • 200 g zarte Haferflocken

  • 1 reife Mango

  • 400 ml Kokosmilch

  • 400 ml Wasser

  • 2 EL Kokosraspel

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • Optional: frische Beeren, Nüsse oder Kokoschips zum Toppen

Anweisungen

  • Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Würfel schneiden. Alles Weitere bleibt zunächst ganz.
  • In einem großen Topf (z.B. Edelstahl-Milchtopf mit Antihaftbeschichtung) die Kokosmilch und das Wasser erhitzen. Haferflocken, Vanilleextrakt und eine Prise Salz einrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  • Nach etwa 5 Minuten die Hälfte der Mangowürfel und die Kokosraspel hinzugeben, alles gut verrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist.
  • Das Porridge in Schüsseln füllen, mit den restlichen Mangowürfeln und optional frischen Beeren, Nüssen oder Kokoschips toppen. Warm genießen und den Moment tropischer Leichtigkeit feiern.

Notizen

  • Tipps für dein perfektes Kokos-Mango-Porridge
    Reife Mango für natürliche Süße
    Achte darauf, dass deine Mango schön reif und weich ist – sie sollte beim leichten Drücken nachgeben und süß duften. So brauchst du keinen zusätzlichen Zucker und profitierst vom puren Fruchtgeschmack, der dein Porridge auf natürliche Weise süßt.
    Rühren für Cremigkeit
    Während dein Porridge köchelt, rühre regelmäßig mit einem Holzlöffel um. So verhinderst du, dass sich die Haferflocken am Boden absetzen oder anbrennen, und dein Porridge wird wunderbar cremig. Diese kleine Aufmerksamkeit beim Kochen macht einen großen Unterschied im Ergebnis.
    Toppings nach Geschmack anpassen
    Nutze dein Porridge als Leinwand für saisonale Toppings: Frische Beeren im Sommer, etwas Zimt im Winter oder ein Löffel Mandelmus für zusätzliche Cremigkeit. So kannst du dein Kokos-Mango-Porridge immer wieder neu erfinden und an deine aktuellen Gelüste anpassen.
    Meal Prep für stressfreie Morgen
    Bereite dir direkt eine größere Menge vor, wenn du wenig Zeit am Morgen hast. Das Porridge hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Morgens musst du es nur kurz mit einem Schuss Kokosmilch oder Wasser aufwärmen, und dein tropisches Frühstück ist in wenigen Minuten fertig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert