Lauwarmer Rhabarber-Salat mit Burrata, Haselnüssen & Honig-Vinaigrette
Ein fruchtig-cremiger Genuss für jede Jahreszeit
Ich liebe Rhabarber – nicht nur in süßen Kuchen oder Kompott, sondern auch in herzhaften Gerichten. Der Geschmack von geröstetem Rhabarber ist einfach unvergleichlich: leicht säuerlich, fruchtig und perfekt als Basis für einen außergewöhnlichen Salat. Das erste Mal habe ich diesen Rhabarber-Salat mit Burrata, Haselnüssen & Honig-Vinaigrette in einem kleinen Bistro probiert, das auf saisonale Zutaten setzt. Die Kombination aus warmem Rhabarber, cremiger Burrata und knackigen Haselnüssen hat mich sofort überzeugt.
Seitdem bereite ich diesen Salat regelmäßig zu – besonders im Frühling, wenn frischer Rhabarber Saison hat. Mit seiner Mischung aus süß, sauer, cremig und knackig ist er eine ideale Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht.

Dieser Salat kombiniert frische, saisonale Zutaten mit verschiedenen Konsistenzen und Geschmacksnoten. Der geröstete Rhabarber bringt eine angenehme Säure mit sich, während die cremige Burrata für eine luxuriöse Textur sorgt. Knackige Haselnüsse und eine aromatische Honig-Vinaigrette runden das Ganze perfekt ab. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch optisch ein Highlight – perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen.
Rezept für Lauwarmer Rhabarber-Salat mit Burrata, Haselnüssen & Honig-Vinaigrette
Zutaten:
Für den Rhabarber-Salat:
- 400 g Rhabarber
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Honig
- ½ TL Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 2 Burrata-Kugeln
- 60 g Haselnüsse
- 1 Handvoll Rucola
Für die Honig-Vinaigrette:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 TL Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- ½ TL Meersalz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
- Rhabarber vorbereiten
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Rhabarber in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Anschließend mit Olivenöl, Honig, Meersalz und schwarzem Pfeffer vermengen, sodass jedes Stück gut mariniert ist. - Rhabarber rösten
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Rhabarber für etwa 15 Minuten rösten, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat. Während der Rhabarber gart, kann die restliche Zubereitung erfolgen. - Haselnüsse rösten
Die Haselnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten. Sobald sie leicht gebräunt sind und angenehm duften, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. - Honig-Vinaigrette zubereiten
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, weißen Balsamico, Honig, Dijon-Senf, Meersalz und Pfeffer miteinander vermengen. Die Zutaten kräftig verrühren, bis sich eine cremige Vinaigrette bildet. - Salat anrichten
Den Rucola auf vier Tellern verteilen, den gerösteten Rhabarber darauflegen und die Burrata vorsichtig in Stücke zupfen. Die gerösteten Haselnüsse darüberstreuen und alles mit der Honig-Vinaigrette beträufeln. - Servieren & genießen
Der Salat sollte sofort serviert werden, solange der Rhabarber noch lauwarm ist, um die perfekte Balance aus warmen und kalten Komponenten zu erhalten.

Empfohlenes Küchenutensil: Universal-Backblech mit Antihaftbeschichtung
Damit dein Rhabarber perfekt geröstet wird, empfehle ich das Universal-Backblech von Zenker. Es ist verstellbar und passt in nahezu jeden Ofen. Durch die hochwertige Antihaftbeschichtung bleibt nichts haften, und das Reinigen geht super einfach. Ideal für alle, die gerne Ofengerichte wie diesen lauwarmen Rhabarber-Salat zubereiten!
Hier klicken, um das Backblech anzusehen. (Werbung)
Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Nicht zu lange rösten: Der Rhabarber sollte weich, aber noch leicht bissfest bleiben. Zu langes Rösten macht ihn matschig.
✅ Haselnüsse vor dem Hacken rösten: So entfalten sie ihr volles Aroma. Erst danach hacken, um sie knusprig zu halten.
✅ Extra Frische mit Zitrus: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Salat eine zusätzliche fruchtige Note.
✅ Alternative mit Feta: Falls du keine Burrata hast, passt auch zerbröselter Feta perfekt zu diesem Salat.
Dieser lauwarme Rhabarber-Salat mit Burrata, Haselnüssen & Honig-Vinaigrette bringt fruchtige, cremige und knusprige Elemente in einer perfekten Balance zusammen. Ob als elegante Vorspeise oder leichtes Abendessen – dieses Rezept wird dich begeistern!
Hast du Rhabarber schon mal in einer herzhaften Variante probiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Hast du Lust auf mehr Ideen für einen genialen und leckeren Osterbrunch? Hier sind ein paar Ideen:
Bunte Frühlings-Bowl mit geröstetem Blumenkohl, Erbsenpüree & pochiertem Ei
Spargel-Tartelettes mit Parmesan-Creme & confierten Tomaten
Fluffige Karotten-Mohn-Gnocchi mit Butter-Salbei-Sauce
Lauwarmer Rhabarber-Salat mit Burrata, Haselnüssen & Honig-Vinaigrette
Gang: Salate, VorspeisenSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten320
kcalZutaten
- Für den Rhabarber-Salat:
400 g Rhabarber
2 EL Olivenöl
2 TL Honig
½ TL Meersalz
½ TL schwarzer Pfeffer
2 Burrata-Kugeln
60 g Haselnüsse
1 Handvoll Rucola
- Für die Honig-Vinaigrette:
3 EL Olivenöl
1 EL weißer Balsamico
1 TL Honig
1 TL Dijon-Senf
½ TL Meersalz
¼ TL schwarzer Pfeffer
Anweisungen
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Rhabarber in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Anschließend mit Olivenöl, Honig, Meersalz und schwarzem Pfeffer vermengen, sodass jedes Stück gut mariniert ist.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Rhabarber für etwa 15 Minuten rösten, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat. Während der Rhabarber gart, kann die restliche Zubereitung erfolgen.
- Die Haselnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten. Sobald sie leicht gebräunt sind und angenehm duften, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, weißen Balsamico, Honig, Dijon-Senf, Meersalz und Pfeffer miteinander vermengen. Die Zutaten kräftig verrühren, bis sich eine cremige Vinaigrette bildet.
- Den Rucola auf vier Tellern verteilen, den gerösteten Rhabarber darauflegen und die Burrata vorsichtig in Stücke zupfen. Die gerösteten Haselnüsse darüberstreuen und alles mit der Honig-Vinaigrette beträufeln.
- Der Salat sollte sofort serviert werden, solange der Rhabarber noch lauwarm ist, um die perfekte Balance aus warmen und kalten Komponenten zu erhalten.
Notizen
- Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Nicht zu lange rösten: Der Rhabarber sollte weich, aber noch leicht bissfest bleiben. Zu langes Rösten macht ihn matschig.
✅ Haselnüsse vor dem Hacken rösten: So entfalten sie ihr volles Aroma. Erst danach hacken, um sie knusprig zu halten.
✅ Extra Frische mit Zitrus: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Salat eine zusätzliche fruchtige Note.
✅ Alternative mit Feta: Falls du keine Burrata hast, passt auch zerbröselter Feta perfekt zu diesem Salat.