Mango Sticky Rice mit Kokosmilch & schwarzem Sesam – Klebreis mit Mango & Kokosmilch einfach selber machen

Ein Dessert, das Erinnerungen weckt

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich Mango Sticky Rice mit Kokosmilch in einem kleinen Straßenrestaurant in Chiang Mai probiert habe. Die Luft war warm, das Licht weich – und dieser erste Bissen? Pure Magie. Seitdem gehört dieses thailändische Dessert zu meinen absoluten Favoriten. Es ist einfach, ehrlich und unglaublich befriedigend – besonders, wenn du Wert auf natürliche, vegane Zutaten legst.

Mango Sticky Rice mit Kokosmilch & schwarzem Sesam

Dieses Dessert verbindet alles, was wir lieben: die natürliche Süße der Mango, die cremige Kokosmilch und der leicht salzige Klebreis – dazu der nussige Crunch des gerösteten Sesams. Die Aromen tanzen auf der Zunge, ohne schwer zu sein. Es ist glutenfrei, vegan und perfekt als Abschluss eines Sommerdinners oder als süßer Snack zwischendurch.

Zutaten für Mango Sticky Rice mit Kokosmilch & schwarzem Sesam

  • 200 g Klebreis (Sticky Rice)
  • 400 ml Kokosmilch (ungesüßt)
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 reife Mangos
  • 2 EL schwarzer Sesam (geröstet)

Mango Sticky Rice mit Kokosmilch

Zubereitung:

  1. Reis vorbereiten (mind. 2 Stunden vorher):
    Den Klebreis gründlich mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Anschließend den Reis für mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – in Wasser einweichen.
  2. Reis dämpfen:
    Den eingeweichten Reis abgießen und in einem Dämpfeinsatz (z. B. einem Bambusdämpfer) über kochendem Wasser für ca. 20–25 Minuten dämpfen, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist.
  3. Kokossauce zubereiten:
    Während der Reis dämpft, die Kokosmilch in einem kleinen Topf mit Zucker und Salz erhitzen, aber nicht kochen lassen. Gut umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Etwa 2–3 EL dieser Kokosmilch abnehmen und beiseite stellen (fürs Topping).
  4. Reis mit Kokossauce vermengen:
    Den gedämpften Reis noch heiß in eine Schüssel geben und die restliche heiße Kokosmilch darübergießen. Sanft vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Mango vorbereiten:
    In der Zwischenzeit die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in schöne Scheiben oder Würfel schneiden.
  6. Anrichten:
    Den Kokosreis portionsweise auf Teller geben, Mangoscheiben daneben anrichten. Mit der restlichen Kokosmilch beträufeln und mit geröstetem schwarzem Sesam bestreuen.

Mango Sticky Rice mit Kokosmilch

Produktempfehlung: Edelstahl-Dämpfeinsatz für perfekten Klebreis

Um den Klebreis authentisch zuzubereiten, ist ein Dämpfeinsatz unverzichtbar. Anders als beim Kochen in Wasser behält der Reis beim Dämpfen seine typische leicht zähe, aber dennoch lockere Konsistenz – genau wie in Thailand.
Ich empfehle einen Edelstahl-Dämpfeinsatz, der sich in fast jeden Topf einpassen lässt und damit besonders platzsparend ist. Durch die kleinen Löcher steigt der Wasserdampf gleichmäßig auf und gart den Klebreis schonend. Der Boden bleibt dabei frei von Wasser – so klebt oder verkocht nichts.

Tipp: Achte darauf, dass dein Einsatz hitzebeständig und spülmaschinenfest ist – das spart Nerven und Zeit in der Küche. Perfekt für Thai-Rezepte, Gemüse und mehr! (Affiliate Link)

Tipps für perfekten Mango Sticky Rice mit Kokosmilch

Dämpfen statt kochen – warum das einen Unterschied macht
Beim Dämpfen quillt der Klebreis langsam und gleichmäßig auf, ohne dabei matschig zu werden. Anders als beim Kochen bleibt die typische, leicht zähe Textur erhalten, die für Mango Sticky Rice essenziell ist. Mit einem passenden Dämpfeinsatz klappt das ganz einfach und gelingsicher – auch ohne Bambuskorb.

Kokosmilch mit Fingerspitzengefühl würzen
Die Mischung aus Zucker und Salz klingt zunächst ungewöhnlich, aber genau das bringt die Aromen perfekt ins Gleichgewicht. Die Süße harmoniert mit der Fruchtigkeit der Mango, während eine Prise Salz das Ganze abrundet und dem Dessert Tiefe verleiht.

Mango ist nicht gleich Mango
Verwende unbedingt reife, aromatische Mangos – die Sorte „Nam Dok Mai“ ist besonders süß und zart, aber auch Flugmangos oder gut gereifte Ataulfo-Mangos funktionieren wunderbar. Achte darauf, dass das Fruchtfleisch weich und saftig ist – nur so ergänzt es den cremigen Reis ideal.

Sesam nicht einfach roh darüberstreuen
Der schwarze Sesam entfaltet sein volles Aroma erst durch kurzes Rösten in einer Pfanne ohne Fett. Das bringt eine nussige Note ins Spiel und sorgt für einen spannenden Kontrast zur weichen Konsistenz des Reises und der Mango. Ein kleiner Schritt – aber mit großem Effekt!

Mango Sticky Rice mit Kokosmilch ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein Stück Thailand auf dem Teller. Ich liebe es, wie einfach es zuzubereiten ist und gleichzeitig so viel Eindruck macht. Ob beim Dinner mit Freunden oder als Selfcare-Moment nur für dich – dieses Rezept funktioniert immer.
Wenn du es ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare: Wie hat dir dein Ausflug in die Thai-Küche geschmeckt?

Hast du Lust auf mehr authentische Rezepte aus Thailand? Hier sind ein paar Ideen:

Massaman-Curry mit Süßkartoffel & Kichererbsen

Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch

Satay-Hähnchenspieße mit cremiger Erdnusssoße & Jasminreis

Mango Sticky Rice mit Kokosmilch & schwarzem Sesam – Klebreis mit Mango & Kokosmilch einfach selber machen

Gang: DessertKüche: ThailändischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

25

Minuten
Kalorien

360

kcal

Zutaten

  • 200 g Klebreis (glutinous rice)

  • 400 ml Kokosmilch (ungesüßt)

  • 3 EL Zucker

  • ½ TL Salz

  • 2 reife Mangos

  • 2 TL schwarzer Sesam (geröstet)

Anweisungen

  • Den Klebreis gründlich mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Anschließend den Reis für mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – in Wasser einweichen.
  • Den eingeweichten Reis abgießen und in einem Dämpfeinsatz (z. B. einem Bambusdämpfer) über kochendem Wasser für ca. 20–25 Minuten dämpfen, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist.
  • Während der Reis dämpft, die Kokosmilch in einem kleinen Topf mit Zucker und Salz erhitzen, aber nicht kochen lassen. Gut umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Etwa 2–3 EL dieser Kokosmilch abnehmen und beiseite stellen (fürs Topping).
  • Den gedämpften Reis noch heiß in eine Schüssel geben und die restliche heiße Kokosmilch darübergießen. Sanft vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in schöne Scheiben oder Würfel schneiden.
  • Den Kokosreis portionsweise auf Teller geben, Mangoscheiben daneben anrichten. Mit der restlichen Kokosmilch beträufeln und mit geröstetem schwarzem Sesam bestreuen.

Notizen

  • Tipps für perfekten Mango Sticky Rice mit Kokosmilch
    Dämpfen statt kochen – warum das einen Unterschied macht
    Beim Dämpfen quillt der Klebreis langsam und gleichmäßig auf, ohne dabei matschig zu werden. Anders als beim Kochen bleibt die typische, leicht zähe Textur erhalten, die für Mango Sticky Rice essenziell ist. Mit einem passenden Dämpfeinsatz klappt das ganz einfach und gelingsicher – auch ohne Bambuskorb.
    Kokosmilch mit Fingerspitzengefühl würzen
    Die Mischung aus Zucker und Salz klingt zunächst ungewöhnlich, aber genau das bringt die Aromen perfekt ins Gleichgewicht. Die Süße harmoniert mit der Fruchtigkeit der Mango, während eine Prise Salz das Ganze abrundet und dem Dessert Tiefe verleiht.
    Mango ist nicht gleich Mango
    Verwende unbedingt reife, aromatische Mangos – die Sorte „Nam Dok Mai“ ist besonders süß und zart, aber auch Flugmangos oder gut gereifte Ataulfo-Mangos funktionieren wunderbar. Achte darauf, dass das Fruchtfleisch weich und saftig ist – nur so ergänzt es den cremigen Reis ideal.
    Sesam nicht einfach roh darüberstreuen
    Der schwarze Sesam entfaltet sein volles Aroma erst durch kurzes Rösten in einer Pfanne ohne Fett. Das bringt eine nussige Note ins Spiel und sorgt für einen spannenden Kontrast zur weichen Konsistenz des Reises und der Mango. Ein kleiner Schritt – aber mit großem Effekt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert