Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen – Cremiges Frühstück mit tropischem Flair

Ein Hauch Exotik auf dem Frühstückstisch

Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit des Tages – und wenn es dabei noch cremig, samtig und voller Aromen ist, umso besser! Das erste Mal habe ich Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen in einem kleinen Café auf Bali gegessen. Die Kombination aus kokosnussiger Cremigkeit, süßer Vanille und goldbraun karamellisierten Bananen war einfach himmlisch. Seitdem ist dieses Porridge eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für einen genussvollen Start in den Tag – ob am Wochenende als besonderes Frühstück oder als schnelle, gesunde Mahlzeit unter der Woche.

Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen

Dieses Kokos-Vanille-Porridge Rezept verbindet die cremige Konsistenz von Porridge mit dem süßen Geschmack von Vanille und Kokosmilch. Das Highlight? Karamellisierte Bananen! Sie bringen eine knusprige Süße und machen das Frühstück zu einem echten Genussmoment.

Dank der natürlichen Süße der Bananen und des Kokoszuckers brauchst du kaum zusätzlichen Zucker – und die Zutaten sind einfach, gesund und sättigend. Perfekt für alle, die ein schnelles, aber dennoch luxuriöses Frühstück genießen möchten!

Rezept für Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen

Zutaten:

Für das Porridge:
  • 200 g zarte Haferflocken
  • 800 ml Kokosmilch (alternativ: Kokosdrink)
  • 2 EL Kokosraspeln
  • 1 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
Für die karamellisierten Bananen:
  • 2 große, reife Bananen
  • 2 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 1 EL Kokosöl
Zum Servieren:
  • 1 Handvoll gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Pekannüsse)
  • 1 EL Kokosraspeln
  • Etwas Zimt oder Kakaonibs

Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen

Zubereitung:

  1. Porridge kochen
    Haferflocken, Kokosmilch, Kokosraspeln, Ahornsirup, Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz in einen Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist. Falls es zu dick wird, einfach etwas mehr Kokosmilch oder Wasser hinzufügen.
  2. Bananen karamellisieren
    Die Bananen in dicke Scheiben schneiden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Bananenscheiben hineingeben und mit Kokoszucker bestreuen. Bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten pro Seite karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind.
  3. Anrichten & genießen
    Das fertige Porridge in Schüsseln verteilen, mit den karamellisierten Bananen toppen und mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln und einem Hauch Zimt garnieren. Sofort genießen!

Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen

Küchenutensilien-Empfehlung

Damit dein Kokos-Vanille-Porridge perfekt gelingt, empfehle ich dir einen guten beschichteten Topf für das cremige Porridge und eine hochwertige Pfanne für die karamellisierten Bananen. Besonders gut eignet sich eine Gusseisenpfanne, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und für eine perfekte Karamellisierung sorgt.

Meine Empfehlung: Hochwertige Gusseisenpfanne – ideal für karamellisierte Früchte & cremiges Porridge! (Werbung)

Tipps für das perfekte Kokos-Vanille-Porridge

Extra cremig: Verwende eine Mischung aus Kokosmilch und Hafermilch für eine besonders samtige Konsistenz.
Knusprige Toppings: Geröstete Kokosraspeln oder gehackte Pekannüsse geben dem Porridge das gewisse Extra.
Perfekt für Meal-Prep: Das Porridge hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage – einfach morgens erwärmen und frische Toppings hinzufügen!
Vegane & glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Haferflocken und Ahornsirup statt Honig.

Wenn du auf der Suche nach einem gesunden, aber luxuriösen Frühstück bist, das dich in tropische Gefilde versetzt, dann ist dieses Kokos-Vanille-Porridge Rezept genau das Richtige für dich! Es ist cremig, exotisch, leicht süß und voller Geschmack – und die karamellisierten Bananen machen es einfach unwiderstehlich.

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Ich freue mich über deine Meinung in den Kommentaren!

Hast du Lust auf mehr Ideen für einen genialen und leckeren Osterbrunch? Hier sind ein paar Ideen:

Mandel-Orangen-Scones mit Rosmarin-Honig

Süße Erdbeer-Ricotta-Tartines mit Pistazien

Ofengebackene Rhabarber-Croissants mit weißer Schokolade

Kokos-Vanille-Porridge mit karamellisierten Bananen – Cremiges Frühstück mit tropischem Flair

Gang: Frühstück, BrunchSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

10

Minuten
Kalorien

450

kcal

Zutaten

  • Für das Porridge:
  • 200 g Haferflocken

  • 800 ml Kokosmilch (alternativ: Kokosdrink)

  • 2 EL Kokosraspeln

  • 1 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • ½ TL Zimt

  • 1 Prise Salz

  • Für die karamellisierten Bananen:
  • 2 große Bananen

  • 2 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker

  • 1 EL Kokosöl

  • Zum Servieren:
  • 1 Handvoll gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Pekannüsse)

  • 1 EL Kokosraspeln

  • Etwas Zimt oder Kakaonibs

Anweisungen

  • Haferflocken, Kokosmilch, Kokosraspeln, Ahornsirup, Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz in einen Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist. Falls es zu dick wird, einfach etwas mehr Kokosmilch oder Wasser hinzufügen.
  • Die Bananen in dicke Scheiben schneiden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Bananenscheiben hineingeben und mit Kokoszucker bestreuen. Bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten pro Seite karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind.
  • Das fertige Porridge in Schüsseln verteilen, mit den karamellisierten Bananen toppen und mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln und einem Hauch Zimt garnieren. Sofort genießen!

Notizen

  • Tipps für das perfekte Kokos-Vanille-Porridge
    Extra cremig: Verwende eine Mischung aus Kokosmilch und Hafermilch für eine besonders samtige Konsistenz.
    Knusprige Toppings: Geröstete Kokosraspeln oder gehackte Pekannüsse geben dem Porridge das gewisse Extra.
    Perfekt für Meal-Prep: Das Porridge hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage – einfach morgens erwärmen und frische Toppings hinzufügen!
    Vegane & glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Haferflocken und Ahornsirup statt Honig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert