Pad Krapao – Würziges Thai-Basilikum-Hähnchen mit Reis

Original Thai-Streetfood mit Hähnchen, Chili & Basilikum

Wenn ich an meine erste Reise nach Thailand zurückdenke, sehe ich uns noch am Straßenrand sitzen – meine Eltern, meinen kleinen Bruder und ich, mitten in Bangkok. Die Hitze war drückend, die Luft voller Düfte: gebratener Knoblauch, Chilis, und dieser ganz besondere Geruch von Thai-Basilikum. Ein älterer Herr bereitete vor unseren Augen ein Gericht zu, das ich nie vergessen werde: Pad Krapao. Klein geschnittenes Hähnchen wurde mit Chili, Knoblauch und Basilikum blitzschnell im Wok geschwenkt. In weniger als fünf Minuten hatten wir einen dampfenden Teller vor uns – würzig, scharf, herzhaft. Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen absoluten Lieblingsgerichten.

Pad Krapao Rezept – Würziges Thai-Basilikum-Hähnchen mit Reis

Pad Krapao ist echtes Thai-Streetfood für zuhause. Es ist schnell, einfach und unglaublich aromatisch – perfekt für stressige Tage, wenn du trotzdem Lust auf etwas Besonderes hast. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der Schärfe der Chilis und der Frische des Basilikums ist einfach unwiderstehlich. Du brauchst keine besonderen Kochkünste – nur einen Wok und ein paar gute Zutaten.

Zutaten für Pad Krapao

  • 500 g Hähnchenbrustfilet (alternativ: Rinderhack)
  • 4 Eier (optional, als Topping)
  • 6 Knoblauchzehen
  • 3 rote Thai-Chilis (nach Geschmack mehr oder weniger)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 1 EL dunkle Sojasauce
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 TL Zucker
  • 1 Handvoll Thai-Basilikum (alternativ: italienisches Basilikum)
  • Frisch gekochter Jasminreis zum Servieren

Pad Krapao – Thai-Basilikum-Hähnchen mit Reis wie in Bangkok

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Knoblauch und Thai-Chilis grob hacken. Hähnchenbrust in sehr kleine Stücke schneiden (etwa erbsengroß). Thai-Basilikum waschen. Jasminreis nach Packungsangabe zubereiten.
  2. Aromabasis anbraten:
    Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Knoblauch und Chili darin bei mittlerer Hitze kurz anbraten, bis der Duft intensiv wird (ca. 30 Sekunden).
  3. Fleisch anbraten:
    Das klein geschnittene Hähnchen in die Pfanne geben und bei hoher Hitze rundherum anbraten, bis es gar und leicht gebräunt ist (ca. 5–7 Minuten).
  4. Würzen:
    Helle und dunkle Sojasauce, Fischsauce und Zucker hinzufügen. Gut vermengen und 1–2 Minuten köcheln lassen.
  5. Basilikum unterheben:
    Hitze reduzieren und Basilikum unterrühren, bis es zusammenfällt (ca. 1 Minute).
  6. Spiegelei braten (optional):
    In einer zweiten Pfanne 4 Spiegeleier braten – außen knusprig, innen weich.
  7. Anrichten:
    Pad Krapao mit Jasminreis servieren, je ein Spiegelei obenauf legen.

Pad Krapao – Thai-Basilikum-Hähnchen mit Reis wie in Bangkok

Produktempfehlung: Der perfekte Wok für dein Pad Krapao

Für ein wirklich gelingsicheres und authentisches Ergebnis empfehle ich dir einen gusseisernen Wok mit Antihaftbeschichtung und Holzgriff. Dieses Kochwerkzeug ist ideal, wenn du regelmäßig asiatisch kochst – denn es hält hohe Temperaturen aus, verteilt die Hitze gleichmäßig und gibt deinem Fleisch genau die richtige Röstaroma-Note.

Ein Wok mit tiefem Boden ist zudem besonders praktisch: Du brauchst weniger Öl, verhinderst Spritzer und kannst auch andere asiatische Gerichte wie Currys oder gebratene Nudeln perfekt darin zubereiten.

Meinen Favoriten findest du hier. (Affiliate Link)

4 Tipps für dein perfektes Pad Krapao

Hähnchen richtig klein schneiden für maximalen Geschmack
Je kleiner du das Hähnchen schneidest – etwa in erbsengroße Stückchen – desto mehr Oberfläche kann die Sauce umhüllen. Das sorgt für intensives Aroma bei jedem Bissen und gibt deinem Pad Krapao den typischen „Streetfood-Charakter“, den man sonst nur in Bangkok findet.

Original Thai-Basilikum verwenden – für das echte Aroma
Wenn du wirklich authentisch kochen willst, führt kein Weg am Thai-Basilikum (Horapa oder Krapao) vorbei. Er schmeckt deutlich herber als der klassische europäische Basilikum und verleiht dem Gericht seine unverkennbare Tiefe. Du bekommst ihn im Asia-Markt oder online – und der Unterschied ist wirklich spürbar!

Pfanne oder Wok richtig heiß werden lassen
Pad Krapao wird bei hoher Hitze blitzschnell gebraten – nur so entsteht dieses leicht rauchige Aroma, das man von der thailändischen Garküche kennt. Lass also unbedingt deine Pfanne oder deinen Wok richtig heiß werden, bevor du Fleisch oder Gemüse hineingibst.

Kombiniere mit knusprigem Spiegelei und duftendem Jasminreis
Das Spiegelei ist kein bloßes Topping – in Thailand ist es Standard! Das leicht flüssige Eigelb verbindet sich wunderbar mit der würzigen Sauce. Und der Jasminreis nimmt alle Aromen perfekt auf. So wird aus einem einfachen Gericht ein echtes Comfort Food.

Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert? Dann freue ich mich riesig auf deine Meinung! Schreib mir gerne in die Kommentare, ob du die Variante mit Hähnchen oder Hackfleisch bevorzugst – oder vielleicht sogar eine vegetarische Version ausprobiert hast? Lass uns gemeinsam weiter experimentieren!

Hast du Lust auf mehr authentische Rezepte aus Thailand? Hier sind ein paar Ideen:

Khao Tom Moo – Thailändische Reissuppe mit Schweinefleisch

Tom Yum Goong – Thailändische Garnelensuppe mit aromatischer Schärfe

Schnelle Thai-Kokos-Suppe mit Limetten & Koriander

Pad Krapao Rezept – Würziges Thai-Basilikum-Hähnchen mit Reis

Gang: HauptKüche: ThailändischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien

590

kcal

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet (alternativ: Rinderhack)

  • 4 Eier (optional, als Topping)

  • 6 Knoblauchzehen

  • 3 rote Thai-Chilis (nach Geschmack mehr oder weniger)

  • 2 EL Pflanzenöl

  • 2 EL helle Sojasauce

  • 1 EL dunkle Sojasauce

  • 2 EL Fischsauce

  • 1 TL Zucker

  • 1 Handvoll Thai-Basilikum (alternativ: italienisches Basilikum)

  • Frisch gekochter Jasminreis zum Servieren

Anweisungen

  • Knoblauch und Thai-Chilis grob hacken. Hähnchenbrust in sehr kleine Stücke schneiden (etwa erbsengroß). Thai-Basilikum waschen. Jasminreis nach Packungsangabe zubereiten.
  • Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Knoblauch und Chili darin bei mittlerer Hitze kurz anbraten, bis der Duft intensiv wird (ca. 30 Sekunden).
  • Das klein geschnittene Hähnchen in die Pfanne geben und bei hoher Hitze rundherum anbraten, bis es gar und leicht gebräunt ist (ca. 5–7 Minuten).
  • Helle und dunkle Sojasauce, Fischsauce und Zucker hinzufügen. Gut vermengen und 1–2 Minuten köcheln lassen.
  • Hitze reduzieren und Basilikum unterrühren, bis es zusammenfällt (ca. 1 Minute).
  • In einer zweiten Pfanne 4 Spiegeleier braten – außen knusprig, innen weich.
  • Pad Krapao mit Jasminreis servieren, je ein Spiegelei obenauf legen.

Notizen

  • ✅ 4 Tipps für dein perfektes Pad Krapao
    Hähnchen richtig klein schneiden für maximalen Geschmack
    Je kleiner du das Hähnchen schneidest – etwa in erbsengroße Stückchen – desto mehr Oberfläche kann die Sauce umhüllen. Das sorgt für intensives Aroma bei jedem Bissen und gibt deinem Pad Krapao den typischen „Streetfood-Charakter“, den man sonst nur in Bangkok findet.
    Original Thai-Basilikum verwenden – für das echte Aroma
    Wenn du wirklich authentisch kochen willst, führt kein Weg am Thai-Basilikum (Horapa oder Krapao) vorbei. Er schmeckt deutlich herber als der klassische europäische Basilikum und verleiht dem Gericht seine unverkennbare Tiefe. Du bekommst ihn im Asia-Markt oder online – und der Unterschied ist wirklich spürbar!
    Pfanne oder Wok richtig heiß werden lassen
    Pad Krapao wird bei hoher Hitze blitzschnell gebraten – nur so entsteht dieses leicht rauchige Aroma, das man von der thailändischen Garküche kennt. Lass also unbedingt deine Pfanne oder deinen Wok richtig heiß werden, bevor du Fleisch oder Gemüse hineingibst.
    Kombiniere mit knusprigem Spiegelei und duftendem Jasminreis
    Das Spiegelei ist kein bloßes Topping – in Thailand ist es Standard! Das leicht flüssige Eigelb verbindet sich wunderbar mit der würzigen Sauce. Und der Jasminreis nimmt alle Aromen perfekt auf. So wird aus einem einfachen Gericht ein echtes Comfort Food.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert