Pistazien-Crêpes mit Ricotta und Zitronenhonig – Fluffige Crêpes mit cremiger Füllung

Ein Hauch von Frühling auf dem Teller

Es gibt kaum etwas Besseres als ein Frühstück, das nach Frühling schmeckt – und genau das bieten diese Pistazien-Crêpes mit Ricotta. Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen: Der zarte, buttrige Crêpe, gefüllt mit cremigem Ricotta, knackigen Pistazien und einem Hauch von Zitronenhonig – einfach himmlisch! Seitdem sind diese Crêpes meine erste Wahl, wenn ich Lust auf etwas Besonderes habe, sei es als süßes Frühstück oder leichtes Dessert.

Die Kombination aus nussigen Pistazien, der milden Süße des Honigs und der frischen Zitronennote macht dieses Gericht zu einer perfekten Frühlingsleckerei. Und das Beste? Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar vorbereiten!

Pistazien-Crêpes mit Ricotta und Zitronenhonig

Diese Pistazien-Crêpes mit Ricotta sind die perfekte Mischung aus luftig-leichten Crêpes, cremiger Ricotta-Füllung und feiner Zitronenhonig-Süße. Die Kombination aus zartem Teig, der milden Frische von Zitrone und dem nussigen Crunch der Pistazien sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das an Frühling erinnert. Ob als besonderes Frühstück, leichtes Dessert oder süßer Snack zwischendurch – dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genussmoment. Dank der schnellen Zubereitung lassen sich die Crêpes wunderbar vorbereiten und machen jede Mahlzeit zu etwas Besonderem.

Rezept für Pistazien-Crêpes mit Ricotta und Zitronenhonig

Zutaten:

Für die Crêpes:
  • 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • 350 ml Milch
  • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL geschmolzene Butter (plus etwas zum Ausbacken)
Für die Füllung:
  • 250 g Ricotta
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 TL Vanilleextrakt
Für das Topping:
  • 3 EL gehackte Pistazien
  • 3 EL Honig
  • 1 TL Zitronensaft

Pistazien-Crêpes mit Ricotta und Zitronenhonig

Zubereitung:

  1. Crêpeteig vorbereiten
    Mehl, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen. Eier, Milch und Mineralwasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die geschmolzene Butter einrühren. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Crêpes ausbacken
    Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter einfetten und bei mittlerer Hitze erhitzen. Dünne Teigschichten in die Pfanne geben und goldbraun ausbacken (ca. 1 Minute pro Seite). Fertige Crêpes auf einem Teller stapeln.
  3. Ricotta-Füllung zubereiten
    Ricotta mit Puderzucker, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt glatt rühren.
  4. Crêpes füllen
    Die Ricotta-Creme gleichmäßig auf die Crêpes streichen und vorsichtig zusammenklappen oder rollen.
  5. Topping verfeinern
    Honig mit Zitronensaft mischen und leicht erwärmen. Die Crêpes mit gehackten Pistazien bestreuen und mit dem Zitronenhonig beträufeln.
  6. Servieren & genießen
    Die Crêpes warm servieren und sofort genießen – perfekt für ein süßes Frühstück oder ein leichtes Dessert!

Pistazien-Crêpes mit Ricotta und Zitronenhonig

Empfohlenes Küchenutensil für perfekte Crêpes

Damit die Crêpes gelingen, empfehle ich eine Crêpes-Pfanne mit Antihaftbeschichtung. Sie sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig dünn wird und sich leicht wenden lässt. Wer es professionell angehen will, kann zusätzlich einen Teigverteiler für Crêpes nutzen – so werden die Crêpes perfekt rund!

👉 Hier geht’s zur Empfehlung: WMF Devil Crepe Pfanne (Werbung)

Tipps für perfekte Pistazien-Crêpes mit Ricotta

Mineralwasser für fluffige Crêpes: Die Kohlensäure macht den Teig besonders luftig.
Gute Pfanne verwenden: Eine beschichtete Crêpes-Pfanne sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
Perfekte Süße: Wer es süßer mag, kann den Ricotta mit etwas mehr Puderzucker verfeinern.
Meal-Prep Tipp: Die Crêpes lassen sich gut vorbereiten und können im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Diese Pistazien-Crêpes mit Ricotta bringen das Gefühl von Frühling auf deinen Teller. Die Kombination aus fluffigen Crêpes, der cremigen Füllung und dem Hauch von Zitronenhonig ist einfach unwiderstehlich. Egal, ob als süßes Frühstück oder als leichtes Dessert – dieses Rezept ist ein Genussmoment, den du nicht verpassen solltest!

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann lass es mich in den Kommentaren wissen!


Hast du Lust auf mehr schnelle und einfache Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:

Weiße Schokoladen-Mousse mit karamellisierten Orangen – Ein fruchtiges Frühlingsdessert

Sommerliche Pfirsich-Lassi-Bowl mit geröstetem Kokos und Kardamom

Pistazien-Crêpes mit Ricotta und Zitronenhonig

Gang: FrühstückSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

380

kcal

Zutaten

  • Für die Crêpes:
  • 200 g Mehl

  • 3 Eier

  • 350 ml Milch

  • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

  • 1 EL Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 2 EL geschmolzene Butter (plus etwas zum Ausbacken)

  • Für die Füllung:
  • 250 g Ricotta

  • 2 EL Puderzucker

  • 1 TL Zitronenabrieb

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • Für das Topping:
  • 3 EL gehackte Pistazien

  • 3 EL Honig

  • 1 TL Zitronensaft

Anweisungen

  • Mehl, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen. Eier, Milch und Mineralwasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die geschmolzene Butter einrühren. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
  • Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter einfetten und bei mittlerer Hitze erhitzen. Dünne Teigschichten in die Pfanne geben und goldbraun ausbacken (ca. 1 Minute pro Seite). Fertige Crêpes auf einem Teller stapeln.
  • Ricotta mit Puderzucker, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt glatt rühren.
  • Die Ricotta-Creme gleichmäßig auf die Crêpes streichen und vorsichtig zusammenklappen oder rollen.
  • Honig mit Zitronensaft mischen und leicht erwärmen. Die Crêpes mit gehackten Pistazien bestreuen und mit dem Zitronenhonig beträufeln.
  • Die Crêpes warm servieren und sofort genießen – perfekt für ein süßes Frühstück oder ein leichtes Dessert!

Notizen

  • Tipps für perfekte Pistazien-Crêpes mit Ricotta
    Mineralwasser für fluffige Crêpes: Die Kohlensäure macht den Teig besonders luftig.
    Gute Pfanne verwenden: Eine beschichtete Crêpes-Pfanne sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
    Perfekte Süße: Wer es süßer mag, kann den Ricotta mit etwas mehr Puderzucker verfeinern.
    Meal-Prep Tipp: Die Crêpes lassen sich gut vorbereiten und können im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert