Scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata & Haselnussbutter – Fruchtig, cremig & mit feiner Schärfe
Ein Hauch Sommer auf dem Teller
Dieses Rezept für scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata ist ein echtes Highlight für laue Sommerabende und festliche Dinner. Ich habe es das erste Mal an einem warmen Abend mit Freunden ausprobiert – der Mix aus süßem Pfirsich, cremiger Burrata und nussiger Butter hat uns alle umgehauen. Es ist eines dieser Gerichte, das überrascht und begeistert – und dabei richtig Spaß beim Kochen macht!

Dieses Gericht bringt alles mit, was ein unvergessliches Dinner braucht: Fruchtige Süße durch karamellisierte Pfirsiche, cremige Ricotta-Füllung mit einer feinen Schärfe, buttrige Haselnussnoten und dazu zartschmelzende Burrata. Die selbstgemachten Ravioli machen es zu einem Erlebnis – perfekt für Gäste oder wenn du dir selbst etwas Besonderes gönnen möchtest.
Zutaten für scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata & Haselnussbutter
Nudelteig:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 2 reife Pfirsiche
- 150 g Ricotta
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Topping:
- 2 Burrata (à ca. 125 g)
- 50 g Haselnüsse
- 80 g Butter
- Frischer Basilikum zur Garnitur

Zubereitung:
- Nudelteig herstellen:
Das Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche häufen, eine Mulde formen und die Eier sowie das Olivenöl hineingeben. Mit einer Gabel nach und nach das Mehl einarbeiten, dann mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen. - Füllung vorbereiten:
Pfirsiche entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit einem TL Honig kurz karamellisieren. Chilischote entkernen und fein hacken. Pfirsichwürfel mit Ricotta und Chili vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Ravioli formen:
Den Teig mit der Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn ausrollen. In gleich große Bahnen schneiden. Kleine Portionen der Füllung auf eine Bahn setzen, mit Wasser bestreichen, eine zweite Bahn darüberlegen und die Ränder gut andrücken. Mit einem Ravioli-Ausstecher oder Messer ausschneiden. - Haselnussbutter zubereiten:
Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Butter hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun werden lassen. Warm halten. - Ravioli kochen & anrichten:
Die Ravioli in kochendem Salzwasser ca. 5–6 Minuten garen, vorsichtig herausnehmen. Auf Tellern anrichten, mit Haselnussbutter übergießen, Burrata daraufsetzen und mit Basilikum garnieren.

Produktempfehlung: Deine Pasta wie vom Profi – mit dieser Nudelmaschine
Wenn du öfter Pasta selbst machen möchtest (und glaub mir, du wirst nach diesem Rezept nicht mehr zurück zur fertigen greifen wollen!), dann lohnt sich die Anschaffung der Marcato Atlas 150 Nudelmaschine. (Affiliate Link)
Ich liebe dieses Modell, weil:
- Es robust & langlebig ist – Made in Italy, aus verchromtem Stahl
- Du den Teig in verschiedenen Stärken ausrollen kannst – von hauchdünn bis etwas dicker für rustikale Ravioli
- Die Reinigung superleicht ist – einfach mit einem Pinsel oder Tuch
Diese Maschine hat bei mir schon viele Dinner-Abende begleitet – und sie ist ein absoluter Gamechanger, wenn du deine Gäste (oder dich selbst) mit frischer Pasta verwöhnen willst.
Meine Tipps für perfekte scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata
✅ Pfirsiche vor dem Karamellisieren leicht angrillen
Ein kleiner Kniff, der einen großen Unterschied macht: Wenn du die Pfirsiche vor dem Karamellisieren kurz auf dem Grill oder in einer Grillpfanne anröstest, bekommen sie feine Röstaromen und eine leicht rauchige Note – das gibt der süßen Frucht eine wunderbare Tiefe und harmoniert perfekt mit der Haselnussbutter.
✅ Ravioli auf Vorrat machen & einfrieren
Selbstgemachte Ravioli sind eine Liebeserklärung an gutes Essen – und sie lohnen sich doppelt, wenn du gleich eine größere Menge vorbereitest. Lege die ungekochten Ravioli auf ein Blech, friere sie ein und bewahre sie dann in einem Beutel auf. So hast du jederzeit ein festliches Gericht griffbereit – ohne Stress.
✅ Schärfe individuell dosieren
Die Kombination aus süßem Pfirsich und feiner Chili-Schärfe ist das Herz dieses Rezepts. Wenn du empfindlich bist, taste dich vorsichtig heran oder ersetze frische Chili durch mildere Chiliflocken. Für alle, die es gern feurig mögen, passt auch eine Prise geräuchertes Chilipulver hervorragend dazu.
✅ Burrata vorher aus dem Kühlschrank nehmen
Dieser Tipp klingt unscheinbar, ist aber entscheidend: Burrata entfaltet ihr volles Aroma und ihre herrlich cremige Konsistenz am besten bei Zimmertemperatur. Nimm sie daher mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank – so wird sie zur perfekten Ergänzung auf dem warmen Raviolibett.
Ich hoffe, dieses Rezept für scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata bringt genauso viel Freude in deine Küche wie in meine. Wenn du es ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, wie es dir gelungen ist! Hast du vielleicht eine besondere Zutat ergänzt oder einen eigenen Twist hinzugefügt? Ich freue mich auf deinen Austausch!
Hast du Lust auf mehr Ideen für sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam
Sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat
Pfirsich-BBQ-Hähnchen mit Jalapeño-Crunch
Scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata & Haselnussbutter – Fruchtig, cremig & mit feiner Schärfe
Gang: HauptSchwierigkeit: Einfach4
Portionen50
Minuten10
Minuten560
kcalZutaten
- Für den Nudelteig:
300 g Weizenmehl (Type 405)
3 Eier (Größe M)
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
- Für die Füllung:
2 reife Pfirsiche
150 g Ricotta
1 kleine rote Chilischote
1 TL Honig
Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Für das Topping:
2 Burrata (à ca. 125 g)
50 g Haselnüsse
80 g Butter
Frischer Basilikum zur Garnitur
Anweisungen
- Das Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche häufen, eine Mulde formen und die Eier sowie das Olivenöl hineingeben. Mit einer Gabel nach und nach das Mehl einarbeiten, dann mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Pfirsiche entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit einem TL Honig kurz karamellisieren. Chilischote entkernen und fein hacken. Pfirsichwürfel mit Ricotta und Chili vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig mit der Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn ausrollen. In gleich große Bahnen schneiden. Kleine Portionen der Füllung auf eine Bahn setzen, mit Wasser bestreichen, eine zweite Bahn darüberlegen und die Ränder gut andrücken. Mit einem Ravioli-Ausstecher oder Messer ausschneiden.
- Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Butter hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun werden lassen. Warm halten.
- Die Ravioli in kochendem Salzwasser ca. 5–6 Minuten garen, vorsichtig herausnehmen. Auf Tellern anrichten, mit Haselnussbutter übergießen, Burrata daraufsetzen und mit Basilikum garnieren.
Notizen
- Meine Tipps für perfekte scharfe Pfirsich-Ravioli mit Burrata
✅ Pfirsiche vor dem Karamellisieren leicht angrillen
Ein kleiner Kniff, der einen großen Unterschied macht: Wenn du die Pfirsiche vor dem Karamellisieren kurz auf dem Grill oder in einer Grillpfanne anröstest, bekommen sie feine Röstaromen und eine leicht rauchige Note – das gibt der süßen Frucht eine wunderbare Tiefe und harmoniert perfekt mit der Haselnussbutter.
✅ Ravioli auf Vorrat machen & einfrieren
Selbstgemachte Ravioli sind eine Liebeserklärung an gutes Essen – und sie lohnen sich doppelt, wenn du gleich eine größere Menge vorbereitest. Lege die ungekochten Ravioli auf ein Blech, friere sie ein und bewahre sie dann in einem Beutel auf. So hast du jederzeit ein festliches Gericht griffbereit – ohne Stress.
✅ Schärfe individuell dosieren
Die Kombination aus süßem Pfirsich und feiner Chili-Schärfe ist das Herz dieses Rezepts. Wenn du empfindlich bist, taste dich vorsichtig heran oder ersetze frische Chili durch mildere Chiliflocken. Für alle, die es gern feurig mögen, passt auch eine Prise geräuchertes Chilipulver hervorragend dazu.
✅ Burrata vorher aus dem Kühlschrank nehmen
Dieser Tipp klingt unscheinbar, ist aber entscheidend: Burrata entfaltet ihr volles Aroma und ihre herrlich cremige Konsistenz am besten bei Zimmertemperatur. Nimm sie daher mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank – so wird sie zur perfekten Ergänzung auf dem warmen Raviolibett.