Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse – Nordafrikanisches Frühstück direkt aus der Pfanne
Ein Hauch Orient in meiner Küche
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Shakshuka-Moment – es war in einem kleinen Café in Marrakesch. Das Aroma der Gewürze, die Hitze der Harissa, die sanft pochierten Eier inmitten einer blubbernden Tomatensauce – ich war hin und weg. Seitdem ist Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse fester Bestandteil meiner Brunch-Lieblingsrezepte – nicht nur, weil es unglaublich lecker ist, sondern weil es jedes Mal nach Abenteuer schmeckt.

Dieses Shakshuka-Rezept ist einfach, schnell gemacht und voller Aromen. Der Clou: Harissa bringt eine angenehme Schärfe mit, die perfekt mit dem milden, cremigen Ziegenkäse harmoniert. Durch das Pochieren der Eier direkt in der Sauce bleibt alles saftig und herrlich rustikal – und das Beste: Du brauchst nur eine Pfanne. Ein ideales Gericht für den Wochenendbrunch, ein spätes Frühstück oder sogar ein leichtes Abendessen.
Zutaten für Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Harissa (nach Geschmack)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- Salz & schwarzer Pfeffer
- 4 frische Eier
- 100 g Ziegenfrischkäse
- frische Petersilie (zum Garnieren)
- Fladenbrot oder Baguette zum Servieren

Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. - Sugo ansetzen:
In einer großen, ofenfesten Pfanne (z. B. eine gusseiserne Pfanne) das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Paprika hinzufügen und 4–5 Minuten mitbraten. Harissa, Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver einrühren. - Tomaten hinzufügen:
Stückige Tomaten in die Pfanne geben, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. - Eier pochieren:
Mit einem Löffel kleine Mulden in die Sauce drücken und vorsichtig je ein Ei hineingleiten lassen. Deckel auf die Pfanne setzen und bei geringer Hitze ca. 7–8 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt, das Eigelb aber noch weich ist. - Servieren:
Den Ziegenfrischkäse in kleinen Klecksen über der Shakshuka verteilen und leicht anschmelzen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und direkt aus der Pfanne servieren. Dazu passt Fladenbrot oder Baguette zum Tunken hervorragend!

Produkttipp: Die perfekte Pfanne für Shakshuka
Für eine gelungene Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse ist eine hochwertige, ofenfeste Pfanne Gold wert. Ich empfehle dir die Le Creuset Gusseisen-Pfanne mit Deckel (26 cm) – sie speichert die Hitze optimal, ermöglicht gleichmäßiges Garen und sieht auch direkt auf dem Tisch wunderschön aus. So wird deine Shakshuka nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight! (Affiliate Link)
Tipps für die perfekte Shakshuka
✅ Harissa dosieren: Wenn du es nicht zu scharf magst, beginne mit 1 EL Harissa und schmecke am Ende ab. Die Schärfe entwickelt sich beim Köcheln.
✅ Gleichmäßiges Garen der Eier: Deckel auf die Pfanne und mittlere Hitze – so werden die Eier zart gestockt und nicht trocken.
✅ Ziegenkäse-Alternative: Du magst keinen Ziegenkäse? Feta oder Ricotta passen ebenfalls gut, bringen aber ein anderes Aroma.
✅ Meal Prep: Die Tomatensauce lässt sich wunderbar vorbereiten. Einfach abgekühlt im Kühlschrank lagern und bei Bedarf mit frischen Eiern ergänzen.
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir! Ich freue mich riesig, wenn du es ausprobierst und in den Kommentaren deine Meinung oder deine eigenen Tipps teilst. Schreib mir gern, ob du das Shakshuka lieber mild oder scharf magst – oder ob du eigene Varianten ausprobiert hast. Lass uns gemeinsam kreativ werden!
Hast du Lust auf mehr Frühstücksideen? Hier sind ein paar Ideen:
Warmer Frühstücksreis mit Zimt, Apfel & Mandelmilch
Savory French Toast mit Avocado, Spiegelei & Chiliöl
Buchweizen-Pancakes mit Ricotta & Blaubeerkompott
Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse – Nordafrikanisches Frühstücks-Highlight aus der Pfanne
Gang: Frühstück, BrunchKüche: AfrikanischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten20
Minuten320
kcalZutaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
2 EL Olivenöl
2 EL Harissa-Paste (je nach gewünschter Schärfe)
800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
4 Eier
120 g Ziegenfrischkäse
Frische Petersilie zum Garnieren
Optional: Fladenbrot oder Baguette zum Servieren
Anweisungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Paprika waschen. Alle Zutaten noch ganz lassen, sie werden gleich frisch geschnitten.
- Zwiebel in feine Würfel, Knoblauch und Paprika in kleine Stücke schneiden. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch und Paprika hinzufügen und für ca. 5 Minuten mitbraten.
- Harissa-Paste, Kreuzkümmel und die stückigen Tomaten einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt.
- Mit einem Löffel vier kleine Mulden in die Sauce drücken und vorsichtig je ein Ei hineingeben. Die Pfanne abdecken und die Eier für ca. 6–8 Minuten stocken lassen – das Eigelb sollte innen noch leicht weich sein.
- Den Ziegenfrischkäse in kleinen Klecksen über der Shakshuka verteilen und leicht anschmelzen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und direkt aus der Pfanne servieren. Dazu passt Fladenbrot oder Baguette zum Tunken hervorragend!
Notizen
- Tipps für die perfekte Shakshuka
✅ Harissa dosieren: Wenn du es nicht zu scharf magst, beginne mit 1 EL Harissa und schmecke am Ende ab. Die Schärfe entwickelt sich beim Köcheln.
✅ Gleichmäßiges Garen der Eier: Deckel auf die Pfanne und mittlere Hitze – so werden die Eier zart gestockt und nicht trocken.
✅ Ziegenkäse-Alternative: Du magst keinen Ziegenkäse? Feta oder Ricotta passen ebenfalls gut, bringen aber ein anderes Aroma.
✅ Meal Prep: Die Tomatensauce lässt sich wunderbar vorbereiten. Einfach abgekühlt im Kühlschrank lagern und bei Bedarf mit frischen Eiern ergänzen.