Sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat

Vegetarisch, frisch & vom Grill

Der Duft von frischen Kräutern, das Zischen vom Grill und dazu ein kühler Joghurtdip – genau so schmeckt für mich der Sommer! Diese Sommerlichen Halloumi-Köfte sind bei uns längst ein fester Bestandteil jeder Gartenrunde. Die Idee entstand auf einer Reise durch Griechenland, als ich in einer kleinen Taverne vegetarische „Köfte“ aus regionalem Halloumi probierte. Zuhause habe ich sie dann mit Bulgur, frischer Minze und einem Wildkräutersalat kombiniert – und seitdem sind sie unser Sommer-Favorit!

Sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat

Diese sommerlichen Halloumi-Köfte sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echtes Highlight auf dem Teller: Außen goldbraun gegrillt, innen saftig-würzig. Der Minze-Joghurtdip bringt Frische, während der Kräutersalat Leichtigkeit beisteuert. Besonders an heißen Tagen eine köstliche und sättigende Alternative zu Fleischgerichten – und dazu noch gesund!

Zutaten für sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat

Halloumi-Köfte:
  • 250 g Halloumi
  • 100 g feiner Bulgur
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Handvoll Petersilie
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten oder Grillen
Joghurtdip:
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll frische Minze
  • Salz & Pfeffer
Kräutersalat:
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Handvoll Wildkräuter (z. B. Sauerampfer, Kerbel, Kresse)
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Sommerliche Halloumi-Köfte

Zubereitung:

  1. Bulgur vorbereiten:
    Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, abdecken und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Halloumi-Masse herstellen:
    Halloumi grob reiben. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Petersilie ebenfalls fein schneiden. Alles mit dem aufgequollenen Bulgur, Ei, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Köfte formen & grillen:
    Aus der Masse 12–14 kleine Köfte formen. Etwas Olivenöl auf den Grill oder in die Grillpfanne geben und die Köfte von jeder Seite ca. 4–5 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind.
  4. Joghurtdip anrühren:
    Minze fein hacken und mit Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Salat zubereiten:
    Wildkräuter und Rucola waschen. Die Gurke längs vierteln und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Alles mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz & Pfeffer marinieren.
  6. Anrichten:
    Köfte mit Joghurtdip und Salat auf Tellern anrichten – fertig ist dein vegetarisches Sommer-Highlight!

Sommerliche Halloumi-Köfte

Produktempfehlung – für perfekte Köfte vom Grill

Wenn du keinen Grill zur Hand hast oder wetterunabhängig arbeiten möchtest, empfehle ich dir die Le Creuset Signature Gusseisen-Grillpfanne (26 cm).
Sie ist ideal für alle Herdarten (auch Induktion), sorgt durch ihre schwere Gussqualität für gleichmäßige Hitzeverteilung und bringt schöne Grillstreifen auf deine Köfte – ganz ohne offenen Grill. Auch für Gemüse, Fisch oder Fladenbrot perfekt geeignet. Außerdem ist sie ofenfest und langlebig – eine Investition, die sich lohnt, wenn du gerne mediterran oder orientalisch kochst! (Affiliate Link)

Tipps für perfekte Halloumi-Köfte – erprobt & empfehlenswert

Bulgur richtig vorbereiten & gut abkühlen lassen
Der Bulgur bildet die Basis und sollte vollständig die Flüssigkeit aufgenommen haben. Lass ihn nach dem Quellen etwas abkühlen, damit das Ei in der Masse nicht stockt. Wenn’s schnell gehen muss, verteile ihn auf einem Teller – das verkürzt die Wartezeit.

Die perfekte Bindung – nicht zu fest, nicht zu weich
Wenn die Masse zu feucht ist, gib etwas Paniermehl dazu. Ist sie zu trocken, hilft ein zusätzlicher Schuss Olivenöl oder ein Spritzer Zitronensaft. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn sich die Köfte gut formen lassen, ohne zu bröseln oder zu kleben.

Gurke im Salat – vorher entwässern
Gurke bringt Frische in den Salat, aber sie enthält viel Wasser. Am besten in Scheiben schneiden, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach ausdrücken – so bleibt der Salat knackig und verwässert nicht das Dressing.

Aromatischer Dip – rechtzeitig vorbereiten
Der Joghurt-Minze-Dip schmeckt am besten, wenn er etwas durchzieht. Mindestens 15 Minuten im Kühlschrank lagern, damit sich die ätherischen Öle der Minze entfalten können. Wer mag, kann auch etwas Zitronenabrieb ergänzen für eine zusätzliche Frische-Note.

Ich freue mich riesig über dein Feedback in den Kommentaren! Hast du die Sommerlichen Halloumi-Köfte vielleicht mit anderen Kräutern ausprobiert oder auf dem Holzkohlegrill zubereitet? Erzähl mir davon – und teile dein Ergebnis gerne mit anderen Leser:innen!

Hast du Lust auf mehr Ideen für sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:

Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam

Caprese-Pfirsich-Pasta mit Zitronen-Mandel-Pesto

Gegrillte Mango mit Chili-Honig-Glasur & Burrata

Sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat

Gang: HauptKüche: MediterranSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

10

Minuten
Kalorien

450

kcal

Zutaten

  • Für die Halloumi-Köfte:
  • 250 g Halloumi

  • 100 g feiner Bulgur

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Ei

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 Handvoll Petersilie

  • Salz & Pfeffer

  • Olivenöl zum Braten oder Grillen

  • Für den Joghurtdip:
  • 200 g griechischer Joghurt

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Handvoll frische Minze

  • Salz & Pfeffer

  • Für den Kräutersalat:
  • 1 Handvoll Rucola

  • 1 Handvoll Wildkräuter (z. B. Sauerampfer, Kerbel, Kresse)

  • 1/2 Salatgurke

  • 1 Frühlingszwiebel

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz & Pfeffer

Anweisungen

  • Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, abdecken und 10 Minuten quellen lassen.
  • Halloumi grob reiben. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Petersilie ebenfalls fein schneiden. Alles mit dem aufgequollenen Bulgur, Ei, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  • Aus der Masse 12–14 kleine Köfte formen. Etwas Olivenöl auf den Grill oder in die Grillpfanne geben und die Köfte von jeder Seite ca. 4–5 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind.
  • Minze fein hacken und mit Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.
  • Wildkräuter und Rucola waschen. Die Gurke längs vierteln und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Alles mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz & Pfeffer marinieren.
  • Köfte mit Joghurtdip und Salat auf Tellern anrichten – fertig ist dein vegetarisches Sommer-Highlight!

Notizen

  • Tipps für perfekte Halloumi-Köfte – erprobt & empfehlenswert
    Bulgur richtig vorbereiten & gut abkühlen lassen
    Der Bulgur bildet die Basis und sollte vollständig die Flüssigkeit aufgenommen haben. Lass ihn nach dem Quellen etwas abkühlen, damit das Ei in der Masse nicht stockt. Wenn’s schnell gehen muss, verteile ihn auf einem Teller – das verkürzt die Wartezeit.
    Die perfekte Bindung – nicht zu fest, nicht zu weich
    Wenn die Masse zu feucht ist, gib etwas Paniermehl dazu. Ist sie zu trocken, hilft ein zusätzlicher Schuss Olivenöl oder ein Spritzer Zitronensaft. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn sich die Köfte gut formen lassen, ohne zu bröseln oder zu kleben.
    Gurke im Salat – vorher entwässern
    Gurke bringt Frische in den Salat, aber sie enthält viel Wasser. Am besten in Scheiben schneiden, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach ausdrücken – so bleibt der Salat knackig und verwässert nicht das Dressing.
    Aromatischer Dip – rechtzeitig vorbereiten
    Der Joghurt-Minze-Dip schmeckt am besten, wenn er etwas durchzieht. Mindestens 15 Minuten im Kühlschrank lagern, damit sich die ätherischen Öle der Minze entfalten können. Wer mag, kann auch etwas Zitronenabrieb ergänzen für eine zusätzliche Frische-Note.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert