Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch – Thailändische Suppe mit Huhn, Galgant & Kaffirlimette

Meine erste echte Tom Kha Gai

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich Tom Kha Gai mit Zitronengras in einem kleinen Straßenrestaurant in Chiang Mai gegessen habe. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, zitroniger Frische und der dezenten Schärfe hat mich vollkommen überrascht – und begeistert. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil meines Repertoires geworden, wann immer ich mir ein bisschen Thailand nach Hause holen möchte.

Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch

Tom Kha Gai ist mehr als nur eine Suppe – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die feine Säure der Limette trifft auf würzigen Galgant, aromatische Limettenblätter und cremige Kokosmilch. Das Beste? Sie ist in nur 30 Minuten zubereitet, voller Geschmack und dabei herrlich leicht. Eine echte Wohlfühlsuppe, die gleichzeitig exotisch und vertraut schmeckt.

Zutaten für Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Stangen Zitronengras
  • 3 Scheiben frischer Galgant (alternativ: Ingwer)
  • 6 Kaffirlimettenblätter
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Champignons (weiß oder braun)
  • 2 kleine rote Thai-Chilis
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Zucker
  • 1–2 EL Limettensaft (frisch gepresst)
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Salz nach Geschmack

Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch

Zubereitung:

  1. Zutaten vorbereiten:
    Zitronengras mit dem Messerrücken leicht andrücken und in 4–5 cm lange Stücke schneiden. Galgant in dünne Scheiben schneiden. Kaffirlimettenblätter leicht zerreißen, um das Aroma freizusetzen. Champignons putzen und vierteln. Thai-Chilis halbieren (optional entkernen). Hähnchenbrust in feine, mundgerechte Scheiben schneiden.
  2. Brühe aromatisieren:
    In einem mittelgroßen Topf Zitronengras, Galgant und Limettenblätter in der Hühnerbrühe bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe aromatisch duftet.
  3. Kokosmilch & Gemüse hinzufügen:
    Die Kokosmilch zur Brühe geben, gut verrühren und anschließend die Champignons und Thai-Chilis hineingeben. Alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Hähnchen garen:
    Nun das in feine Scheiben geschnittene Hähnchenfleisch hinzufügen und bei niedriger Hitze ca. 5–7 Minuten ziehen lassen, bis es gar ist.
  5. Abschmecken & verfeinern:
    Mit Fischsauce, Zucker, Salz und Limettensaft abschmecken. Je nach Geschmack etwas mehr Limettensaft für eine säuerlichere Note hinzufügen.
  6. Anrichten:
    Die Suppe in Schalen servieren, mit frischem Koriander garnieren und heiß genießen.

Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch

Meine Küchen-Empfehlung: Edelstahl-Suppentopf mit Innenskalierung & Ausgießer

Für Gerichte wie Tom Kha Gai mit Zitronengras, bei denen Brühe aromatisiert und später exakt portioniert werden muss, empfehle ich dir wärmstens einen hochwertigen Edelstahltopf mit integrierter Messskala und praktischem Ausgießer.

Warum dieser Topf ideal ist:

  • Perfekte Größe für 2–4 Portionen – ideal für kleine Haushalte oder ein Dinner mit Freunden
  • Klare Literanzeige innen – kein Abmessen in separaten Gefäßen mehr nötig
  • Ausgießer am Rand – kein Tropfen geht daneben beim Umfüllen oder Servieren
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung – damit das Aroma von Zitronengras & Galgant optimal zur Geltung kommt

Zum empfohlenen Edelstahltopf (Affiliate-Link)

Tipps für die perfekte Tom Kha Gai mit Zitronengras

Zitronengras und Galgant nicht mitessen – sie dienen nur dem Aroma.
Diese Zutaten sind zwar unverzichtbar für den authentischen Geschmack, aber beim Essen solltest du sie lieber beiseitelegen. Sie sind zu faserig bzw. holzig zum Kauen und könnten sonst den Genuss der cremigen Suppe stören. Am besten vor dem Servieren entfernen oder deinen Gästen vorher Bescheid sagen.

Hähnchenfleisch besonders fein schneiden – so wird es superzart.
Die dünne Schneidetechnik hat gleich zwei Vorteile: Zum einen gart das Fleisch in der heißen Brühe in nur wenigen Minuten perfekt durch, zum anderen wird es butterweich und harmoniert perfekt mit der cremigen Textur der Suppe. Ein scharfes Messer ist hier Gold wert!

Kokosmilch bei geringer Hitze köcheln – für eine samtige Konsistenz.
Wenn Kokosmilch zu stark kocht, kann sie schnell ausflocken oder sich trennen. Deshalb immer nur auf kleiner bis mittlerer Flamme erhitzen und nicht sprudelnd kochen lassen – so bleibt sie cremig und verbindet sich perfekt mit den Aromen der Brühe.

Beim Abschmecken auf die Balance achten – Süße, Säure, Salz & Schärfe.
Tom Kha Gai lebt von der perfekten Harmonie zwischen diesen vier Komponenten. Starte mit wenig Fischsauce, Zucker und Limettensaft – und taste dich langsam vor. So kannst du die Suppe ganz nach deinem Geschmack feinjustieren. Wer es schärfer mag, fügt einfach eine weitere Chili hinzu.

Ich hoffe, du genießt dieses Rezept genauso sehr wie ich – es ist jedes Mal wie ein Kurzurlaub nach Thailand. Wenn du die Tom Kha Gai mit Zitronengras ausprobiert hast, freue ich mich riesig über einen Kommentar!
Wie hat sie dir geschmeckt? Hast du vielleicht eine besondere Variante kreiert? Schreib es mir gerne unten – ich liebe den Austausch mit euch und beantworte jede Frage!

Hast du Lust auf mehr authentische Rezepte aus Thailand? Hier sind ein paar Ideen:

Massaman-Curry mit Süßkartoffel & Kichererbsen

Erfrischender Gurken-Papaya-Salat mit Erdnüssen & Chili-Limetten-Dressing

Gebratener Thai-Reis mit Ananas & Cashews

Tom Kha Gai mit Zitronengras & Kokosmilch – Thailändische Suppe mit Huhn, Galgant & Kaffirlimette

Gang: SuppenKüche: ThailändischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

280

kcal

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrustfilet

  • 2 Stangen Zitronengras

  • 3 Scheiben frischer Galgant (alternativ: Ingwer)

  • 6 Kaffirlimettenblätter

  • 400 ml Kokosmilch

  • 400 ml Hühnerbrühe

  • 200 g Champignons (weiß oder braun)

  • 2 kleine rote Thai-Chilis

  • 1 EL Fischsauce

  • 1 TL Zucker

  • 1–2 EL Limettensaft (frisch gepresst)

  • Frischer Koriander zum Garnieren

  • Salz nach Geschmack

Anweisungen

  • Zitronengras mit dem Messerrücken leicht andrücken und in 4–5 cm lange Stücke schneiden. Galgant in dünne Scheiben schneiden. Kaffirlimettenblätter leicht zerreißen, um das Aroma freizusetzen. Champignons putzen und vierteln. Thai-Chilis halbieren (optional entkernen). Hähnchenbrust in feine, mundgerechte Scheiben schneiden.
  • In einem mittelgroßen Topf Zitronengras, Galgant und Limettenblätter in der Hühnerbrühe bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe aromatisch duftet.
  • Die Kokosmilch zur Brühe geben, gut verrühren und anschließend die Champignons und Thai-Chilis hineingeben. Alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  • Nun das in feine Scheiben geschnittene Hähnchenfleisch hinzufügen und bei niedriger Hitze ca. 5–7 Minuten ziehen lassen, bis es gar ist.
  • Mit Fischsauce, Zucker, Salz und Limettensaft abschmecken. Je nach Geschmack etwas mehr Limettensaft für eine säuerlichere Note hinzufügen.
  • Die Suppe in Schalen servieren, mit frischem Koriander garnieren und heiß genießen.

Notizen

  • Tipps für die perfekte Tom Kha Gai mit Zitronengras
    Zitronengras und Galgant nicht mitessen – sie dienen nur dem Aroma.
    Diese Zutaten sind zwar unverzichtbar für den authentischen Geschmack, aber beim Essen solltest du sie lieber beiseitelegen. Sie sind zu faserig bzw. holzig zum Kauen und könnten sonst den Genuss der cremigen Suppe stören. Am besten vor dem Servieren entfernen oder deinen Gästen vorher Bescheid sagen.
    Hähnchenfleisch besonders fein schneiden – so wird es superzart.
    Die dünne Schneidetechnik hat gleich zwei Vorteile: Zum einen gart das Fleisch in der heißen Brühe in nur wenigen Minuten perfekt durch, zum anderen wird es butterweich und harmoniert perfekt mit der cremigen Textur der Suppe. Ein scharfes Messer ist hier Gold wert!
    Kokosmilch bei geringer Hitze köcheln – für eine samtige Konsistenz.
    Wenn Kokosmilch zu stark kocht, kann sie schnell ausflocken oder sich trennen. Deshalb immer nur auf kleiner bis mittlerer Flamme erhitzen und nicht sprudelnd kochen lassen – so bleibt sie cremig und verbindet sich perfekt mit den Aromen der Brühe.
    Beim Abschmecken auf die Balance achten – Süße, Säure, Salz & Schärfe.
    Tom Kha Gai lebt von der perfekten Harmonie zwischen diesen vier Komponenten. Starte mit wenig Fischsauce, Zucker und Limettensaft – und taste dich langsam vor. So kannst du die Suppe ganz nach deinem Geschmack feinjustieren. Wer es schärfer mag, fügt einfach eine weitere Chili hinzu.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert