Tom Yum Goong – Thailändische Garnelensuppe mit Zitronengras
Eine Geschmacksexplosion aus Thailand
Manche Gerichte begleiten einen ein Leben lang – Tom Yum Goong ist für mich genau so ein Gericht. Als Kind habe ich die Suppe zum ersten Mal in einem kleinen Restaurant in Hua Hin gegessen. Wir waren dort mit Freunden meiner Eltern und ich erinnere mich noch genau an den ersten Löffel: Die perfekte Balance aus Schärfe, Säure und Umami-Geschmack hat mich sofort begeistert. Seit diesem Urlaub wurde Tom Yum Goong zu meinem absoluten Lieblingsgericht und heute koche ich es regelmäßig, um mir ein Stück Thailand nach Hause zu holen.
Tom Yum Goong (ต้มยำกุ้ง) ist eine der bekanntesten Suppen der thailändischen Küche. „Tom“ bedeutet „kochen“, „Yum“ beschreibt den typischen scharfsauren Geschmack, und „Goong“ steht für Garnelen. Diese Suppe ist nicht nur intensiv aromatisch, sondern auch unglaublich gesund: Sie kombiniert frische Zutaten wie Zitronengras, Kaffirlimettenblätter, Galgant und Chilis zu einer echten Geschmacksexplosion.
In Thailand wird Tom Yum Goong oft mit Reis serviert und gilt als perfektes Gericht, um die Sinne zu wecken – genau das Richtige für alle, die die thailändische Küche lieben!

Rezept für Tom Yum Goong – Thailändische Garnelensuppe
Zutaten:
- 800 ml Hühner- oder Garnelenbrühe
- 300 g Garnelen (roh, mit oder ohne Schale)
- 2 Stängel Zitronengras
- 4 Kaffirlimettenblätter
- 3 cm Galgant
- 2–3 Thai-Chilis (je nach gewünschter Schärfe)
- 200 g Champignons
- 3 EL Fischsauce
- 1 TL Palmzucker (oder brauner Zucker)
- 2 Tomaten
- 1 Schalotte
- 100 ml Kokosmilch (optional, für eine cremigere Variante)
- 2 EL Limettensaft
- 1 TL geröstete Chilipaste (Nam Prik Pao, optional)
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll Koriander

Zubereitung:
- Zutaten vorbereiten
Das Zitronengras in 5 cm lange Stücke schneiden und mit einem Messerrücken leicht andrücken, damit sich die Aromen entfalten. Die Kaffirlimettenblätter leicht einreißen. Den Galgant in dünne Scheiben schneiden. Die Thai-Chilis leicht andrücken, damit sie mehr Schärfe abgeben. Die Champignons halbieren oder vierteln, je nach Größe. Die Tomaten vierteln und die Schalotte in feine Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und den Koriander grob hacken. - Brühe aromatisieren
Die Brühe in einem Topf erhitzen und Zitronengras, Kaffirlimettenblätter, Galgant und Chilis hinzufügen. Die Brühe etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten. - Gemüse und Würze hinzufügen
Die vorbereiteten Champignons, Tomaten und Schalotten in die Brühe geben. Fischsauce, Palmzucker und optional die geröstete Chilipaste hinzufügen. Alles für 3–4 Minuten weiterköcheln lassen. - Garnelen garen
Die Garnelen in die heiße Suppe geben und 2–3 Minuten ziehen lassen, bis sie rosa und durchgegart sind. Falls du eine cremigere Version möchtest, jetzt die Kokosmilch einrühren. - Suppe abschmecken
Den Herd ausschalten und den frisch gepressten Limettensaft einrühren. Dieser sorgt für die perfekte Balance zwischen Schärfe, Säure und Umami. - Servieren
In Schüsseln anrichten und mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren. Wer mag, kann noch etwas extra geröstete Chilipaste hinzufügen.

Tipps für die perfekte Tom Yum Goong
✅ Frische Zutaten sind der Schlüssel: Kaffirlimettenblätter, Zitronengras und Galgant machen den authentischen Geschmack aus.
✅ Die richtige Schärfe: Falls du es weniger scharf magst, reduziere die Chilis oder entferne sie nach dem Kochen.
✅ Mit oder ohne Kokosmilch? Es gibt zwei Varianten – mit Kokosmilch wird die Suppe cremiger, ohne bleibt sie klar und intensiv.
✅ Garnelen mit Schale oder ohne? In Thailand wird die Suppe oft mit ganzen Garnelen gekocht, da die Schalen zusätzlichen Geschmack geben.
Für mich ist Tom Yum Goong mehr als nur eine Suppe – sie ist eine Reise zurück nach Thailand, zu meiner Kindheit in Hua Hin und zu unvergesslichen Urlaubsmomenten. Wenn du Lust auf ein echtes Geschmackserlebnis hast, das dich direkt nach Thailand katapultiert, probiere dieses Rezept unbedingt aus!
Falls du Lust auf eine Extraportion Thailand auf deinem Teller hast, probiere dieses Rezept unbedingt aus! Hast du Khao Tom Moo schon einmal gegessen oder vielleicht sogar in Thailand? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Hast du Lust auf mehr Rezepte aus Thailand? Hier sind ein paar Ideen:
Khao Tom Moo – Thailändische Reissuppe mit Schweinefleisch
Thai-Basilikum-Hähnchen mit knusprigem Kokosreis – Aromatische Frühlingsvibes in der Küche
Tom Yum Goong – Thailändische Garnelensuppe mit Zitronengras
Gang: SuppenKüche: ThailändischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten180
kcalZutaten
800 ml Hühner- oder Garnelenbrühe
300 g Garnelen (roh, mit oder ohne Schale)
2 Stängel Zitronengras
4 Kaffirlimettenblätter
3 cm Galgant
2–3 Thai-Chilis (je nach gewünschter Schärfe)
200 g Champignons
3 EL Fischsauce
1 TL Palmzucker (oder brauner Zucker)
2 Tomaten
1 Schalotte
100 ml Kokosmilch (optional, für eine cremigere Variante)
2 EL Limettensaft
1 TL geröstete Chilipaste (Nam Prik Pao, optional)
2 Frühlingszwiebeln
1 Handvoll Koriander
Anweisungen
- Das Zitronengras in 5 cm lange Stücke schneiden und mit einem Messerrücken leicht andrücken, damit sich die Aromen entfalten. Die Kaffirlimettenblätter leicht einreißen. Den Galgant in dünne Scheiben schneiden. Die Thai-Chilis leicht andrücken, damit sie mehr Schärfe abgeben. Die Champignons halbieren oder vierteln, je nach Größe. Die Tomaten vierteln und die Schalotte in feine Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und den Koriander grob hacken.
- Die Brühe in einem Topf erhitzen und Zitronengras, Kaffirlimettenblätter, Galgant und Chilis hinzufügen. Die Brühe etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Die vorbereiteten Champignons, Tomaten und Schalotten in die Brühe geben. Fischsauce, Palmzucker und optional die geröstete Chilipaste hinzufügen. Alles für 3–4 Minuten weiterköcheln lassen.
- Die Garnelen in die heiße Suppe geben und 2–3 Minuten ziehen lassen, bis sie rosa und durchgegart sind. Falls du eine cremigere Version möchtest, jetzt die Kokosmilch einrühren.
- Den Herd ausschalten und den frisch gepressten Limettensaft einrühren. Dieser sorgt für die perfekte Balance zwischen Schärfe, Säure und Umami.
- In Schüsseln anrichten und mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren. Wer mag, kann noch etwas extra geröstete Chilipaste hinzufügen.
Notizen
- Tipps für die perfekte Tom Yum Goong
✅ Frische Zutaten sind der Schlüssel: Kaffirlimettenblätter, Zitronengras und Galgant machen den authentischen Geschmack aus.
✅ Die richtige Schärfe: Falls du es weniger scharf magst, reduziere die Chilis oder entferne sie nach dem Kochen.
✅ Mit oder ohne Kokosmilch? Es gibt zwei Varianten – mit Kokosmilch wird die Suppe cremiger, ohne bleibt sie klar und intensiv.
✅ Garnelen mit Schale oder ohne? In Thailand wird die Suppe oft mit ganzen Garnelen gekocht, da die Schalen zusätzlichen Geschmack geben.