Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam – Sommerlich leicht & voller Umami
Sommerlich erfrischend und voller Umami
Dieses Rezept für Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam erinnert mich an einen Sommerabend in Singapur. Ich saß auf einer Dachterrasse mit Blick auf die glitzernde Marina Bay – vor mir: eine kleine Schale gegrillter Melone mit Thunfischstreifen, gewürzt mit Limette und Chili. Diese Kombination aus rauchiger Süße und frischem Umami-Geschmack hat mich nicht mehr losgelassen. Jetzt bringe ich genau diesen Moment auf den Teller – einfach zuzubereiten, aber mit Wow-Faktor.

Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone ist mehr als ein fancy Rezept. Es ist ein Sommergericht für alle Sinne: Die Melone wird durch das Grillen herrlich karamellisiert, der Thunfisch bleibt im Inneren zart und roh, außen aromatisch angeröstet. Die Sriracha-Mayo bringt feine Schärfe, der schwarze Sesam sorgt für Crunch und ein nussiges Aroma. Ob als Vorspeise oder leichtes Abendessen – dieses Gericht begeistert!
Zutaten für Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam
- 400 g Thunfischfilet (Sashimi-Qualität)
- ¼ Wassermelone (kernarm, in dicken Scheiben)
- 2 EL schwarzer Sesam
- 2 EL helle Sojasauce
- 1 TL Limettensaft
- 1 EL Sesamöl
- Salz & schwarzer Pfeffer
- 100 g Mayonnaise
- 1 TL Sriracha
- Frühlingszwiebeln oder Koriander zur Garnitur (optional)

Zubereitung:
- Vorbereitung:
Die Wassermelone in etwa 2×2 cm große Würfel schneiden. Thunfisch trocken tupfen und in 4 gleich dicke Blöcke schneiden (ca. 100 g pro Portion). - Wassermelone grillen:
Eine Grillpfanne stark erhitzen (ohne Öl!). Die Melonenwürfel hineingeben und pro Seite 2–3 Minuten angrillen, bis sie leichte Röststreifen bekommen. Anschließend mit etwas Sesamöl und einer Prise Salz beträufeln. - Tuna Tataki zubereiten:
Die Thunfischblöcke mit Sojasauce, Limettensaft, Salz und Pfeffer einreiben. In derselben heißen Grillpfanne von allen Seiten je 15–20 Sekunden scharf anbraten – außen gebräunt, innen roh. Aus der Pfanne nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, dann in dünne Scheiben schneiden. - Sriracha-Mayo anrühren:
Mayonnaise mit Sriracha gut verrühren. Wer es schärfer mag, gibt noch etwas mehr hinzu. - Anrichten:
Die gegrillten Melonenwürfel mittig auf Tellern anrichten. Thunfischscheiben fächerförmig darauflegen, mit Sriracha-Mayo beträufeln und mit schwarzem Sesam sowie Frühlingszwiebelringen oder frischem Koriander garnieren.

Produkttipp: Die perfekte Grillpfanne für Tataki & Co
Ich empfehle dir für dieses Rezept die gusseiserne Grillpfanne von Lodge oder Le Creuset. Warum? Diese Pfannen speichern extrem viel Hitze, was ideal für das blitzschnelle Anbraten des Tataki ist. Die Rillen sorgen für authentische Grillstreifen und das Fett kann perfekt ablaufen – besonders bei der Wassermelone ein großer Vorteil. Sie ist langlebig, ofenfest und ein echtes Upgrade für jede Küche – nicht nur für dieses Gericht!
Hier kannst du die Grillpfanne finden, die ich auch selbst verwende. (Affiliate Link)
4 Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Wähle hochwertigen Thunfisch in Sashimi-Qualität.
Für ein gelungenes Tuna Tataki ist die Qualität des Fischs entscheidend. Achte darauf, dass der Thunfisch speziell für den Rohverzehr geeignet ist – idealerweise aus dem Fischfachgeschäft oder einem gut sortierten Asia-Supermarkt mit Sushi-Theke. Der Fisch sollte kühl und absolut frisch sein, um das volle Aroma zu entfalten.
✅ Erhitze die Grillpfanne richtig stark – ohne Öl.
Damit der Thunfisch außen eine schöne Kruste bekommt und die Wassermelone karamellisiert, muss die Pfanne ordentlich vorgeheizt sein. Verwende kein Öl – das bringt nur unnötige Spritzer und beeinträchtigt die Grillstreifen. Geduld zahlt sich aus: Erst grillen, wenn die Pfanne wirklich heiß ist.
✅ Die Sriracha-Mayo sollte frisch angerührt und nicht zu lange gelagert werden.
Für den besten Geschmack solltest du die Sauce erst kurz vor dem Servieren zubereiten. Sriracha verliert mit der Zeit an Schärfe und die Mayo kann sich trennen, wenn sie zu lange steht. Optional kannst du die Sauce durch einen Spritzer Limettensaft oder eine Prise Knoblauchpulver geschmacklich variieren.
✅ Schneide den Thunfisch erst nach dem Ruhen in dünne Scheiben.
Nach dem Anbraten sollte der Fisch ca. 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Inneren setzen. Schneide ihn dann mit einem sehr scharfen Messer in ca. 5 mm dünne Scheiben. So bleibt die Konsistenz zart, und der Kontrast zwischen der angebratenen Außenhaut und dem rohen Kern kommt perfekt zur Geltung.
Ich liebe es, mit Texturen und Aromen zu spielen – genau das macht Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam für mich so besonders. Dieses Rezept ist ein echter Conversation Starter beim Dinner mit Freunden – dabei so schnell gemacht! Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback oder Variationen in den Kommentaren. War dir die Sriracha-Mayo zu scharf oder genau richtig? Ich bin gespannt!
Hast du Lust auf mehr Ideen für sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Leuchtender gegrillter Sommer-Detox-Salat
Caprese-Pfirsich-Pasta mit Zitronen-Mandel-Pesto
Gegrillte Mango mit Chili-Honig-Glasur & Burrata
Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam – Sommerlich leicht & voller Umami
Gang: Haupt, VorspeisenKüche: MediterranSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten10
Minuten280
kcalZutaten
400 g Thunfischfilet (Sashimi-Qualität)
¼ Wassermelone (kernarm, in dicken Scheiben)
2 EL schwarzer Sesam
2 EL helle Sojasauce
1 TL Limettensaft
1 EL Sesamöl
Salz & schwarzer Pfeffer
100 g Mayonnaise
1 TL Sriracha
Frühlingszwiebeln oder Koriander zur Garnitur (optional)
Anweisungen
- Die Wassermelone in etwa 2×2 cm große Würfel schneiden. Thunfisch trocken tupfen und in 4 gleich dicke Blöcke schneiden (ca. 100 g pro Portion).
- Eine Grillpfanne stark erhitzen (ohne Öl!). Die Melonenwürfel hineingeben und pro Seite 2–3 Minuten angrillen, bis sie leichte Röststreifen bekommen. Anschließend mit etwas Sesamöl und einer Prise Salz beträufeln.
- Die Thunfischblöcke mit Sojasauce, Limettensaft, Salz und Pfeffer einreiben. In derselben heißen Grillpfanne von allen Seiten je 15–20 Sekunden scharf anbraten – außen gebräunt, innen roh. Aus der Pfanne nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, dann in dünne Scheiben schneiden.
- Mayonnaise mit Sriracha gut verrühren. Wer es schärfer mag, gibt noch etwas mehr hinzu.
- Die gegrillten Melonenwürfel mittig auf Tellern anrichten. Thunfischscheiben fächerförmig darauflegen, mit Sriracha-Mayo beträufeln und mit schwarzem Sesam sowie Frühlingszwiebelringen oder frischem Koriander garnieren.
Notizen
- 4 Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Wähle hochwertigen Thunfisch in Sashimi-Qualität.
Für ein gelungenes Tuna Tataki ist die Qualität des Fischs entscheidend. Achte darauf, dass der Thunfisch speziell für den Rohverzehr geeignet ist – idealerweise aus dem Fischfachgeschäft oder einem gut sortierten Asia-Supermarkt mit Sushi-Theke. Der Fisch sollte kühl und absolut frisch sein, um das volle Aroma zu entfalten.
✅ Erhitze die Grillpfanne richtig stark – ohne Öl.
Damit der Thunfisch außen eine schöne Kruste bekommt und die Wassermelone karamellisiert, muss die Pfanne ordentlich vorgeheizt sein. Verwende kein Öl – das bringt nur unnötige Spritzer und beeinträchtigt die Grillstreifen. Geduld zahlt sich aus: Erst grillen, wenn die Pfanne wirklich heiß ist.
✅ Die Sriracha-Mayo sollte frisch angerührt und nicht zu lange gelagert werden.
Für den besten Geschmack solltest du die Sauce erst kurz vor dem Servieren zubereiten. Sriracha verliert mit der Zeit an Schärfe und die Mayo kann sich trennen, wenn sie zu lange steht. Optional kannst du die Sauce durch einen Spritzer Limettensaft oder eine Prise Knoblauchpulver geschmacklich variieren.
✅ Schneide den Thunfisch erst nach dem Ruhen in dünne Scheiben.
Nach dem Anbraten sollte der Fisch ca. 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Inneren setzen. Schneide ihn dann mit einem sehr scharfen Messer in ca. 5 mm dünne Scheiben. So bleibt die Konsistenz zart, und der Kontrast zwischen der angebratenen Außenhaut und dem rohen Kern kommt perfekt zur Geltung.