Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe mit Speck – Sommerlicher Pasta-Genuss
Sommerliches Pasta-Rezept für Genießer
Cacio e Pepe gehört zu meinen absoluten Soulfood-Klassikern – besonders dann, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem raffiniert schmecken soll. Diese sommerliche Version entstand spontan an einem warmen Abend auf dem Balkon, als ich Lust auf etwas Frisches, aber dennoch Herzhaftes hatte. Die Kombination aus Zitrone, Basilikum und knusprigem Speck hat mich sofort überzeugt – ein bisschen Rom, ein bisschen Gartenküche, ganz viel Genuss.

Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe mit Speck vereint das Beste aus zwei Welten: die würzige Tiefe des Originals mit der Leichtigkeit frischer Aromen. Der knusprige Speck sorgt für Umami, während der Zitronenabrieb eine angenehme Frische bringt. In unter 25 Minuten zauberst du ein Gericht, das nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Herzen ankommt.
Zutaten für Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe mit Speck
- 400 g Spaghetti
- 150 g Guanciale (alternativ geräucherter Speck oder Pancetta)
- 100 g frisch geriebener Pecorino Romano
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bund frisches Basilikum
- 2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz nach Geschmack

Zubereitung:
- Vorbereitung:
Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Währenddessen den Guanciale (oder Speck) in kleine Würfel schneiden. Den Pecorino fein reiben. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Basilikumblätter zupfen und beiseitelegen. - Guanciale knusprig braten:
In einer großen Pfanne ohne zusätzliches Öl den Guanciale bei mittlerer Hitze langsam auslassen, bis er goldbraun und knusprig ist. Die Hitze sollte dabei nicht zu hoch sein – so wird das Fett optimal ausgelöst und das Aroma intensiv. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das ausgetretene Fett bleibt in der Pfanne – es ist purer Geschmack! - Pfeffer rösten:
Den frisch gemahlenen Pfeffer in der Speckpfanne für etwa 1 Minute rösten, bis er aromatisch duftet. Dann etwa 150 ml Nudelwasser hinzufügen und 2 Minuten leicht köcheln lassen. - Käsecreme anrühren:
Den geriebenen Pecorino in eine Schüssel geben. Nach und nach das heiße Pfeffer-Nudelwasser zugeben und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce verrühren. - Pasta vereinen:
Spaghetti abgießen (dabei etwas Nudelwasser auffangen). Nudeln in die Pfanne geben, die Käsecreme unterrühren und alles gut vermengen. Zitronenabrieb, Basilikum und Speck untermischen. Mit etwas zusätzlichem Nudelwasser die gewünschte Cremigkeit einstellen. - Anrichten:
Auf Tellern anrichten und mit frischem Pfeffer und Basilikum garnieren. Sofort servieren.

Küchengerät-Tipp
Empfehlung: Hochwertige gusseiserne Pfanne mit hohem Rand und gutem Hitzespeicher (Affiliate Link)
Eine gusseiserne Pfanne ist für dieses Gericht ideal, weil sie:
- die Hitze gleichmäßig verteilt
- Fett optimal aus dem Guanciale herauszieht
- genug Platz bietet, um Pasta und Sauce direkt in der Pfanne zu vermengen
Mein Tipp: Achte auf eine Emaille-beschichtete Version – sie ist pflegeleichter und eignet sich auch für die elegante Präsentation direkt am Tisch. Diese Pfannen halten ein Leben lang und bringen Aroma & Funktion perfekt zusammen.
4 Tipps für das perfekte Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe
✅ Guanciale statt Speck: Wenn du echten, italienischen Geschmack willst, verwende Guanciale. Der aromatische, luftgetrocknete Backenspeck bringt Tiefe und Umami in dein Gericht.
✅ Pecorino frisch reiben: Der Unterschied zu abgepacktem Käse ist riesig – du bekommst eine viel bessere Schmelze und den typisch salzigen, kräftigen Geschmack.
✅ Pastawasser ist Gold wert: Hebe beim Abgießen immer etwas vom Nudelwasser auf. Die Stärke darin sorgt für eine cremige, gebundene Sauce – ganz ohne Sahne.
✅ Zitrone & Basilikum erst ganz am Schluss: Gib den Abrieb und die Kräuter erst am Ende dazu – so bleibt die Frische erhalten und die ätherischen Öle kommen voll zur Geltung.
Ich bin gespannt, wie dir mein sommerliches Rezept für Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe mit Speck gefällt! Hast du noch eine persönliche Note hinzugefügt? Lass es mich in den Kommentaren wissen – ich freue mich über dein Feedback oder auch Variationen.
Hast du Lust auf mehr Ideen für sommerliche Grillrezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Grilled Cheese Sandwich mit Zucchini, Basilikum-Pesto & Mozzarella
Gegrillte Auberginenröllchen mit Ricotta, Zitronenthymian & Pinienkernen
Portobello-Steaks mit Balsamico-Marinade & Rosmarinkartoffeln
Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe mit Speck – Sommerlicher Pasta-Genuss
Gang: HauptKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten620
kcalZutaten
400 g Spaghetti
150 g Guanciale (alternativ geräucherter Speck oder Pancetta)
100 g frisch geriebener Pecorino Romano
1 Bio-Zitrone
1 Bund frisches Basilikum
2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Salz nach Geschmack
Anweisungen
- Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Währenddessen den Guanciale (oder Speck) in kleine Würfel schneiden. Den Pecorino fein reiben. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Basilikumblätter zupfen und beiseitelegen.
- In einer großen Pfanne ohne zusätzliches Öl den Guanciale bei mittlerer Hitze langsam auslassen, bis er goldbraun und knusprig ist. Die Hitze sollte dabei nicht zu hoch sein – so wird das Fett optimal ausgelöst und das Aroma intensiv. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das ausgetretene Fett bleibt in der Pfanne – es ist purer Geschmack!
- Den frisch gemahlenen Pfeffer in der Speckpfanne für etwa 1 Minute rösten, bis er aromatisch duftet. Dann etwa 150 ml Nudelwasser hinzufügen und 2 Minuten leicht köcheln lassen.
- Den geriebenen Pecorino in eine Schüssel geben. Nach und nach das heiße Pfeffer-Nudelwasser zugeben und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce verrühren.
- Spaghetti abgießen (dabei etwas Nudelwasser auffangen). Nudeln in die Pfanne geben, die Käsecreme unterrühren und alles gut vermengen. Zitronenabrieb, Basilikum und Speck untermischen. Mit etwas zusätzlichem Nudelwasser die gewünschte Cremigkeit einstellen.
- Auf Tellern anrichten und mit frischem Pfeffer und Basilikum garnieren. Sofort servieren.
Notizen
- 4 Tipps für das perfekte Zitronen-Basilikum-Cacio e Pepe
✅ Guanciale statt Speck: Wenn du echten, italienischen Geschmack willst, verwende Guanciale. Der aromatische, luftgetrocknete Backenspeck bringt Tiefe und Umami in dein Gericht.
✅ Pecorino frisch reiben: Der Unterschied zu abgepacktem Käse ist riesig – du bekommst eine viel bessere Schmelze und den typisch salzigen, kräftigen Geschmack.
✅ Pastawasser ist Gold wert: Hebe beim Abgießen immer etwas vom Nudelwasser auf. Die Stärke darin sorgt für eine cremige, gebundene Sauce – ganz ohne Sahne.
✅ Zitrone & Basilikum erst ganz am Schluss: Gib den Abrieb und die Kräuter erst am Ende dazu – so bleibt die Frische erhalten und die ätherischen Öle kommen voll zur Geltung.