Zitronen-Joghurt-Pancakes – Fluffig, frisch & einfach gemacht
Frisch, leicht und perfekt für dein Wochenendfrühstück
Manchmal braucht es nur einen freien Samstagmorgen, eine Tasse Kaffee und einen Stapel fluffiger Pancakes, um glücklich zu sein. Die Zitronen-Joghurt-Pancakes sind für mich genau dieses kleine Frühstücksglück, das den Tag besonders macht. Sie erinnern mich an meinen letzten Italien-Trip, als ich in einer kleinen Küche in Ligurien mit frischen Zitronen im Gepäck experimentierte, um den Geschmack des Sommers einzufangen. Der Duft von Zitrone, der sich beim Braten in der Küche ausbreitet, zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Diese Zitronen-Joghurt-Pancakes sind leicht, fluffig und haben eine angenehme, frische Zitronennote, die sie zu etwas Besonderem macht. Der griechische Joghurt sorgt für eine zarte Textur, während der Zitronenabrieb für ein herrlich frisches Aroma sorgt. Ob als Sonntagsfrühstück, zum Brunch oder als süße Auszeit zwischendurch – diese Pancakes sind immer eine gute Idee.
Zutaten für Zitronen-Joghurt-Pancakes
- 250 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 1 Prise Salz
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 300 g griechischer Joghurt
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 2 EL geschmolzene Butter
- Butter oder Öl zum Braten
- Ahornsirup und Beeren zum Servieren

Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Den Abrieb der Bio-Zitronen dazugeben und unterrühren. - Flüssige Zutaten mixen:
In einer zweiten Schüssel griechischen Joghurt, Eier, Milch und die geschmolzene Butter verquirlen. - Teig fertigstellen:
Die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen oder Holzlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Kleine Klümpchen sind in Ordnung, der Teig sollte nicht überrührt werden. - Pancakes braten:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter oder Öl einfetten. Pro Pancake 2–3 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und goldbraun ausbacken, bis sich kleine Bläschen bilden, dann wenden und weitere 1–2 Minuten braten. - Servieren:
Die warmen Pancakes stapeln und mit Ahornsirup und frischen Beeren servieren. Optional mit etwas zusätzlichem Zitronenabrieb bestreuen.

Produktempfehlung: Gusseiserne Pfanne für perfekte Pancakes
Nichts ist frustrierender als Pancakes, die außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Seit ich eine gusseiserne Pfanne verwende, werden meine Zitronen-Joghurt-Pancakes gleichmäßig goldbraun und bleiben wunderbar fluffig. Die Pfanne speichert die Hitze optimal und sorgt dafür, dass jeder Pancake die perfekte Textur bekommt. Außerdem kannst du sie auch für Brot, Frittata oder Gemüse nutzen – ein langlebiger Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte.
Falls du deine Pancakes wie vom Lieblingscafé genießen möchtest, findest du hier meine Empfehlung für eine hochwertige gusseiserne Pfanne für deine Küche: Jetzt gusseiserne Pfanne entdecken und Pancakes perfektionieren. (Affiliate Link)
Tipps für deine Zitronen-Joghurt-Pancakes
✅ Verwende unbedingt Bio-Zitronen:
Du verwendest den Abrieb der Zitronenschale, der das Aroma deiner Pancakes prägt. Bio-Zitronen sind frei von chemischen Rückständen und garantieren, dass du den vollen, frischen Geschmack genießen kannst.
✅ Teig ruhen lassen für Extra-Fluffigkeit:
Lass den Pancake-Teig nach dem Anrühren 5–10 Minuten stehen. So kann das Mehl quellen und das Backpulver reagieren, wodurch die Pancakes beim Braten besser aufgehen und super fluffig werden.
✅ Brate bei mittlerer Hitze:
Auch wenn es verlockend ist, die Hitze hochzudrehen, um schneller fertig zu sein: Pancakes lieben Geduld. Mittlere Hitze sorgt dafür, dass sie außen goldbraun und innen perfekt durchgebacken sind, ohne zu verbrennen.
✅ Warmhalten im Ofen:
Falls du Pancakes für mehrere Personen machst, kannst du fertige Pancakes im Ofen bei 80 °C warmhalten, während du den Rest ausbackst. So kannst du alle gemeinsam servieren und der Genussmoment bleibt warm und fluffig.
Ich freue mich, deine Meinung zu hören! Kommentiere unter diesem Beitrag, wie dir die Pancakes geschmeckt haben und welche Toppings du dazu kombinierst. Dein Feedback macht GeschmacksEntdecker lebendig und inspiriert mich zu neuen Ideen für dich!
Hast du Lust auf mehr Frühstücksideen? Hier sind ein paar Ideen:
Shakshuka mit Harissa & Ziegenfrischkäse
Grünes Omelett mit Spinat, Feta & Kräuteröl
Herzhafte Waffeln mit Cheddar, Jalapeños & Honigbutter
Zitronen-Joghurt-Pancakes – Fluffig, frisch & einfach gemacht
Gang: Frühstück, BrunchSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten10
Minuten320
kcalZutaten
250 g Mehl
2 EL Zucker
1 TL Backpulver
0,5 TL Natron
1 Prise Salz
Abrieb von 2 Bio-Zitronen
300 g griechischer Joghurt
2 Eier
150 ml Milch
2 EL geschmolzene Butter
Butter oder Öl zum Braten
Ahornsirup und Beeren zum Servieren
Anweisungen
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Den Abrieb der Bio-Zitronen dazugeben und unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel griechischen Joghurt, Eier, Milch und die geschmolzene Butter verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen oder Holzlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Kleine Klümpchen sind in Ordnung, der Teig sollte nicht überrührt werden.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter oder Öl einfetten. Pro Pancake 2–3 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und goldbraun ausbacken, bis sich kleine Bläschen bilden, dann wenden und weitere 1–2 Minuten braten.
- Die warmen Pancakes stapeln und mit Ahornsirup und frischen Beeren servieren. Optional mit etwas zusätzlichem Zitronenabrieb bestreuen.
Notizen
- Tipps für deine Zitronen-Joghurt-Pancakes
✅ Verwende unbedingt Bio-Zitronen:
Du verwendest den Abrieb der Zitronenschale, der das Aroma deiner Pancakes prägt. Bio-Zitronen sind frei von chemischen Rückständen und garantieren, dass du den vollen, frischen Geschmack genießen kannst.
✅ Teig ruhen lassen für Extra-Fluffigkeit:
Lass den Pancake-Teig nach dem Anrühren 5–10 Minuten stehen. So kann das Mehl quellen und das Backpulver reagieren, wodurch die Pancakes beim Braten besser aufgehen und super fluffig werden.
✅ Brate bei mittlerer Hitze:
Auch wenn es verlockend ist, die Hitze hochzudrehen, um schneller fertig zu sein: Pancakes lieben Geduld. Mittlere Hitze sorgt dafür, dass sie außen goldbraun und innen perfekt durchgebacken sind, ohne zu verbrennen.
✅ Warmhalten im Ofen:
Falls du Pancakes für mehrere Personen machst, kannst du fertige Pancakes im Ofen bei 80 °C warmhalten, während du den Rest ausbackst. So kannst du alle gemeinsam servieren und der Genussmoment bleibt warm und fluffig.