Zitronen-Ricotta-Fladenbrot mit Zucchini & Honig – Sommerliches Fladenbrot vom Grill mit Ricotta, Lavendelhonig und Blütenzauber
Ein Hauch von Sommer auf dem Grill
Wenn ich an warme Abende auf dem Balkon denke, dann gehört dieses Rezept inzwischen fest dazu: Zitronen-Ricotta-Fladenbrot mit gegrillter Zucchini & Honig. Es ist schnell gemacht, schmeckt frisch und leicht, und bringt mit Zitrone, Ricotta und knusprigem Fladenbrot eine herrlich mediterrane Note auf den Teller. Inspiriert von einem Sommerurlaub in Ligurien habe ich dieses Gericht mehrfach variiert – aber die Kombination aus cremigem Ricotta und gegrillter Zucchini mit einem Hauch Honig ist mein persönlicher Favorit.

Dieses Fladenbrot ist einfach, aber raffiniert. Die gegrillten Zucchinischeiben geben dem Gericht eine leicht rauchige Note, die sich wunderbar mit der frischen Zitronenschale und dem Ricotta verbindet. Der Lavendelhonig rundet alles ab und sorgt für einen spannenden Kontrast. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage beim Grillabend – es ist immer ein Genuss und sieht dabei auch noch wunderschön aus.
Zutaten für Zitronen-Ricotta-Fladenbrot mit gegrillter Zucchini & Honig
- 4 Fladenbrote (z. B. aus dem Kühlregal oder selbst gemacht)
- 250 g Ricotta
- 2 kleine Zucchini
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb + etwas Saft)
- 2 EL Lavendelhonig (alternativ: milder Blütenhonig)
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Optional: einige Lavendelblüten zur Dekoration

Zubereitung:
- Ricotta vorbereiten:
Den Ricotta in eine Schüssel geben. Die Schale der Zitrone fein abreiben und mit etwas Zitronensaft unter den Ricotta rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen. - Zucchini vorbereiten:
Die Zucchini waschen, in feine Scheiben schneiden (ca. 3–4 mm dick) und mit etwas Olivenöl einreiben. - Fladenbrot belegen:
Die Fladenbrote mit etwas Olivenöl bepinseln, mit Zitronen-Ricotta bestreichen. Die Zucchinischeiben gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken. - Grillen:
Die belegten Fladenbrote auf den heißen Grill legen (am besten mit Grillplatte oder indirekter Hitze) und etwa 4–5 Minuten grillen, bis der Boden knusprig ist und die Zucchini leicht Farbe bekommen. Alternativ geht auch der Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 8 Minuten. Die Zucchinischeiben werden beim Grillen weich und bekommen ein schönes Grillaroma. Bei Ofenzubereitung eventuell 1–2 Minuten länger backen. - Verfeinern & servieren:
Vor dem Servieren mit Lavendelhonig beträufeln und mit den Lavendelblüten oder frischen Kräutern garnieren. Warm genießen!

Küchenhelfer-Empfehlung
Empfohlenes Tool:
Gusseiserne Grillplatte – beidseitig nutzbar, ideal für Gemüse & Brot (Affiliate Link)
Mit einer gusseisernen Grillplatte zauberst du Zucchinischeiben mit tollen Grillstreifen und kannst gleichzeitig das Fladenbrot kross anrösten – ganz ohne, dass es durch das Rost fällt. Die Hitzeverteilung ist perfekt, und du kannst sie sowohl auf dem Grill als auch auf dem Herd oder im Ofen verwenden. Eine lohnende Investition für alle Grillfans!
Tipps für dein perfektes Fladenbrot
✅ Zucchini richtig grillen: Dünn geschnittene Zucchini brauchen nur kurz Hitze. Achte darauf, dass sie leicht gebräunt, aber nicht matschig werden. Am besten vorher mit etwas Salz entwässern.
✅ Ricotta extra cremig: Für eine fluffige Konsistenz den Ricotta mit einem Schuss Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft aufschlagen – das macht ihn luftiger.
✅ Das Brot macht den Unterschied: Verwende ein dünnes, weiches Fladenbrot – am besten aus dem orientalischen oder türkischen Laden. Alternativ kannst du auch Naan verwenden.
✅ Süße Balance: Lavendelhonig bringt ein florales Aroma – probiere alternativ auch Rosmarinhonig oder Zitronenblütenhonig für andere Nuancen.
Ich liebe es, einfache Zutaten so zu kombinieren, dass sie überraschend wirken. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, schreib mir unbedingt in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat – oder ob du deine eigene Variante kreiert hast! Ich bin gespannt auf deine Ideen und freue mich auf den Austausch.
Hast du Lust auf mehr Ideen für sommerliche Rezepte? Hier sind ein paar Ideen:
Tuna Tataki mit gegrillter Wassermelone & Sesam
Sommerliche Halloumi-Köfte mit Joghurtdip & Kräutersalat
Portobello-Steaks mit Balsamico-Marinade & Rosmarinkartoffeln
Zitronen-Ricotta-Fladenbrot mit Zucchini & Honig – Sommerliches Fladenbrot vom Grill mit Ricotta, Lavendelhonig und Blütenzauber
Gang: Snacks, VorspeisenSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten8
Minuten360
kcalZutaten
250 g Ricotta
4 Fladenbrote (z. B. aus dem Kühlregal oder selbst gemacht)
1 Bio-Zitrone (Abrieb + etwas Saft)
2 kleine Zucchini
2 EL Lavendelhonig (alternativ: normaler Honig)
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Optional: einige Lavendelblüten zur Dekoration
Anweisungen
- Den Ricotta in eine Schüssel geben. Die Schale der Zitrone fein abreiben und mit etwas Zitronensaft unter den Ricotta rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen.
- Die Zucchini waschen, in feine Scheiben schneiden (ca. 3–4 mm dick) und mit etwas Olivenöl einreiben.
- Die Fladenbrote mit etwas Olivenöl bepinseln, mit Zitronen-Ricotta bestreichen. Die Zucchinischeiben gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.
- Die belegten Fladenbrote auf den heißen Grill legen (am besten mit Grillplatte oder indirekter Hitze) und etwa 4–5 Minuten grillen, bis der Boden knusprig ist und die Zucchini leicht Farbe bekommen. Alternativ geht auch der Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 8 Minuten. Die Zucchinischeiben werden beim Grillen weich und bekommen ein schönes Grillaroma. Bei Ofenzubereitung eventuell 1–2 Minuten länger backen.
- Vor dem Servieren mit Lavendelhonig beträufeln und optional mit frischen Lavendelblüten garnieren. Sofort warm genießen!
Notizen
- Tipps für dein perfektes Fladenbrot
✅ Zucchini richtig grillen: Dünn geschnittene Zucchini brauchen nur kurz Hitze. Achte darauf, dass sie leicht gebräunt, aber nicht matschig werden. Am besten vorher mit etwas Salz entwässern.
✅ Ricotta extra cremig: Für eine fluffige Konsistenz den Ricotta mit einem Schuss Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft aufschlagen – das macht ihn luftiger.
✅ Das Brot macht den Unterschied: Verwende ein dünnes, weiches Fladenbrot – am besten aus dem orientalischen oder türkischen Laden. Alternativ kannst du auch Naan verwenden.
✅ Süße Balance: Lavendelhonig bringt ein florales Aroma – probiere alternativ auch Rosmarinhonig oder Zitronenblütenhonig für andere Nuancen.